Die Bilder bringen uns gedanklich einen Monat nach dem anderen zurück…
Januar
Und wieder ist ein Monat ins Land gegangen, wieder rennt die Zeit. Vielleicht liegt es auch an der Pandemie, dass die Zeit so schnell zu sein scheint.
Der Winter war mehr eine eine Matsch- und Schlammperiode. Es ist einfach viel zu warm. Manchmal hat es zwar ein wenig geschneit, aber der Schnee schmolz sofort wieder dahin und manchmal hatten wir auch ein wenig Frost, der den Garten dann aber doch in eine Art Winterlandschaft getaucht hat, ganz ähnlich wie Christo wurde alles verhüllt.
Lotti bereitet uns nach wie vor sehr viel Freude, und zeigt uns auch, dass die Welt doch so schön ist.
Entdeckt haben wir im Januar eine ungewöhnliche Amsel, viele ihrer Federn waren weiß, so einen Amsel haben wir vorher noch nie gesehen.
An Niederschlag hatten wir im Januar rund 82 Liter pro Quadratmeter, das Wetter war meistens nass und kalt und alles ein grau in grau. Aber der Regen ist uns immer noch lieber als diese Trockenheit, die wir vorher für drei Jahre hatten, da hat der Garten einfach zu viel gelitten.
Februar
Kennst Du dieses Gefühl, wenn Du denkst, dass habe ich doch gerade erst getan und dabei ist es schon wieder einen Monat her, dass Du genau das getan hast. So geht es mir, wenn ich die Bilder für den Monatsrückblick zusammen stelle. Schon wieder ein Monat weg…
Der Februar war lange Zeit nur eine aneinander Reihung von Tagen mit Regen und Tagen mit noch mehr Regen. Entsprechend grau und trist kam er daher. Aber dann zum Ende hin verbreitete er immer mehr dieses Gefühl von Frühling, die Vögel zwitschern ausgelassen, die Temperaturen werden angenehmer und immer öfter bricht auch die Sonne durch die graue Wolkendecke. Es sieht zwar noch nicht ganz nach Frühling aus, aber man kann ihn fühlen.
Im Garten zeigt sich der erste Waldknoblauch und landet prompt auf unserem Teller. Dazu gesellen sich die Schneeglöckchen und Krokusse als erste Zeichen des beginnenden Frühlings. Garten kann so schön sein, und das Tollste: Die Welt muss draußen bleiben.
Die Birke bekam ihren eigenen Post, den sie wirklich verdient hat. Und überhaupt unsere Liebe zu Bäumen musste mal gesagt werden.
An Niederschlag hatten wir im Februar 120 Liter auf jeden Quadratmeter, mehr oder weniger.
März
Unser absolutes Highlight im März war, die Preisverleihung von Schloss Dennenlohe, an der wir coronabedingt, wir waren beide positiv, leider nicht teilnehmen konnten, aber mit unserem Blog gewannen wir den dritten Preis. Wir sind unheimlich geehrt.
Der März brachte uns endgültig den Frühling mit viel Sonne und meist ruhigem Wetter. Eine Zeit, die wir sehr genossen haben. Wir fanden Muse, mit einer langjährigen Bekannten ein Interview zu führen. Wie schneidet man Rosen richtig? Als Liebhaberin von Rosen pflegt sie die ihren schon seit mehr als 40 Jahren.
Das Füllhorn der Katastrophen ist zur Zeit ja leider nur allzu gut gefüllt, da findet man vielleicht Katastrophen, die ganz unten liegen nicht mehr so leicht wieder. Eine, dieser Katastrophen ist der Klimawandel. Wir durften ein Buch besprechen, das uns zeigt, was wir als Gärtner, direkt hinter dem Haus fürs Klima tun können. Ein anderes Buch, das wir auch gelesen haben, beschäftigt sich mit Selbstversorgung. Ein Thema, das leider auch an Wichtigkeit gewinnen könnte.
Zu guter Letzt durften wir noch den ersten Geburtstag unserer Lotti feiern.
Der März geizte allerdings mit Niederschlag, mehr als rund 15 Liter auf den Quadratmeter wollte er uns nicht geben.
April
Der Monat, der einfach macht, was er will, ist nun Geschichte, zumindest für 2022. Mit seiner Laune hat er uns dieses Jahr wirklich überrascht. Nachdem das Wetter sonnig, angenehm und schön geworden war, brach der April an und mit ihm kam dann doch noch der Winter. Wir hatten mehr Schnee als im gesamten vorangegangen Winter. Es war schlicht unglaublich.
Zum Glück war der Schock nach zwei Tagen wieder vorbei und es wurde langsam auch wieder wärmer und sonniger. Die Pflanzen im Garten haben den Einbruch übrigens recht gut überstanden und machten einfach da weiter, wo der Wintereinbruch sie gestoppt hatte.
So konnten wir dann die Schachbrettblume bewundern, genauso wie die Mandelblättrige Wolfsmilch und auch das viele Gelb im Garten.
Ich habe es dann endlich auch geschafft, den lang ersehnten Sichtschutz, vor den hässlichen Kompostern zu bauen. Dazu habe ich nur Materialien benutzt, die wir schon hatten, nichts wurde gekauft.
Der April war allerdings recht trocken bei uns, wir hatten nur an drei Tagen Niederschlag mit insgesamt rund 30 Litern pro Quadratmeter.
Mai
Der Wonnemonat Mai ist auch viel zu schnell Geschichte geworden. Ein paar Tage waren hochsommerlich warm, zu warm. Aber dann kam die Abkühlung und Pullover und Jacke sind wieder unverzichtbar. An Niederschlag hatten wir im Mai rund 60 Liter.
Im Mai haben wir unser altes Gartenregal repariert, weil es sonst sicher auseinander gefallen wäre. Man muss nicht immer gleich etwas Neues kaufen. Für die Reparatur haben wir auch nur Dinge benutzt, die wir schon hatten.
Der Garten hat uns mit vielen, wundervollen Blüten beschenkt, wie etwa dem Türkischen Mohn, der in einem Naturgarten einfach nicht fehlen darf, das intensive Rot setzt schöne Akzente. Und die Clematis Montana macht unseren Schuppen zu einem Meer aus Blüten. Aber auch die Lupinen haben uns neben vielen anderen Stauden richtig Freude bereitet.
Gezeigt haben wir Dir auch unseren klitzekleinen Nutzgarten, der sich doch recht gut macht.
Viele liebe Grüße
Lovely collages!!
Beautiful collages!!
Love all the spring flowers <3
Beautiful!
You have really had a winter there too. Beautiful.
R. Täysin arkista
…ich freue mich sehr, liebe Lorette und Wolfgang,
dass ihr bei den Monatscollagen mit dabei seid mit euren schönen Collagen…kurze Erinnerung an die gelesenen Posts und so schöne Bilder…
habt einen guten Sonntag,
liebe Grüße Birgitt
Gleich ein ganzes Vierteljahr! Schön, dass ihr die Inhalte auf Haus und Hof ( in eurem Falle GARTEN ) beschränkt. Das gibt eine gewisse Dichte.…
GLG
Astrid
Und jetzt ist schon ein Dreivierteljahr daraus geworden — wie schön!
LG
Astrid
Hallo ihr Beiden,
gleich 3 schöne Collagen habt ihr hier zu sehen.
Dein kreative Holzschnecke habe ich schon in deinen Post lieber Wolfgang bewundert. Mann muss doch immer was zum werkeln haben.
Nebenbei, unser Garten ist 360 m² groß und der Bach verläuft dahinter als Grenze. Darüber freuen wir uns natürlich.
Einen guten Start in den Monat April wünscht euch
Paula
Was für eine gute Idee das erwachen der Natur zusammengefasst. Nur schon die Lichtverhältnisse sind sehr unterschiedlich im ersten Vierteljahr.
L G Pia
…so eine Vielfalt in eurem Märzgarten, liebe Loratta und Wolfgang,
sehr erfreulich anzuschauen…
ich freue mich, dass ihr wieder mit dabei seid,
liebe grüße Birgitt
Ein schöner Rückblick, alles wächst und gedeiht, man sieht es förmlich mit aller Macht aus dem Boden sprießen, obwohl der März gerade zu Ende geht.
Ich finde es früh, aber von Nord bis Süd ein Unterschied, das macht es interessant.
Herzlichste Grüße, Klärchen
Ganz wunderbare Fotos, die du zeigst. Vielen Dank dafür. Ich bewundere die hübsche Spirale (?), die im März an einem Ast hängt. Was ist das?
Viele Grüße von Anni
Liebe Anni,
die Spirale ist eine Bastelarbeit, die Du hier sehen kannst https://gartenwonne.com/2018/05/diy-gartendeko/
Viele liebe Grüße
Wolfgang
…oh habe ich mich jetzt über den Schneemann erschreckt…bis ich merkte, dass ich weiter durchs Jahr wandern muß ;-)…für den April habt ihr ja die schönen Momente zusammen getragen, den Schnee will ja aber auch Keiner mehr sehen…
schön, dass ihr bei den Monatscollagen wieder mit dabei seid, das freut mich,
liebe Grüße Birgitt
PS vielleicht wäre es besser, die Reihenfolge der Collagen zu tauschen, damit die aktuelle oben ist?
Nice May collage! 🙂
Love your photos!
Pretty collages. We are a month or two later than you…
Beautiful colleges full of lovely photoes!
Love the garden pics <3
…so schön der Sommer auch ist, lieber Wolfgang,
im Garten heißt das: Wasser marsch ;-)…da muß man schon einige Kannen schleppen…schön sieht es auch in eurem Junigarten aus,
liebe GRüße Birgitt
Your June looks very pretty!
Beautiful July!!! <3
…da muß ich mich erst noch dran gewöhnen, dass euer Blog jetzt Gartenwonne heißt…der neue Name passt gut, wie auch die Julicollage zeigt,
liebe GRüße Birgitt
Beautiful July!
Tut mir leid wenn der Sommer nicht bis zu euch gefunden hat.
Bei uns war er recht ausgiebig und schön.
Hoffentlich wurde die Hängematte nicht umsonst aufgehängt.
Gemütliche Momente gab es aber trotzdem auch bei euch.
L G Pia
…bei uns war der August richtig sommerlich und der Regen jetzt zum Ende so nötig…einen schönen Gartenmonat hattet ihr anscheinend trotzdem,
liebe GRüße Birgitt
Lovely collages!
Have a nice September!
Beautiful spider web <3
…das sieht nach einem tollen Monat aus, lieber Wolfgang,
schöne Bilder,
liebe Grüße Birgitt
Love your September collage!
Beautiful September.
Beautiful pictures, wau 🙂
Greetings to november from Taivassalo, Hakkenpää, FI 🙂
Beautiful once again!
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
das mit dem Jahresrückblick und den passenden Bildern dazu ist wirklich eine tolle Idee. Ihr habt schon so viel geschafft mit eurem schönen Fachwerkhaus und dem Garten.
Bei uns ist so ein Jahresrückblick noch nicht möglich, da wir erst seit September bloggen:-). Wir werden auch öfters bei euch vorbeischauen und haben euren Blog schon bei uns verlinkt.
LG
Susanne und Hans
…bunt und gemütlich sieht der November bei euch aus…schön, dass ihr wieder mit dabei seid,
liebe Grüße Birgitt
Hallo zusammen
Danke für die schönen Einblicke durch die letzten Monaten.
Ein frohes und gutes neues Jahr wünsche ich auch euch heute!
Dankeschön fürs immer wieder vorbeischauen bei mir.
Von Herzen Bea
…ist ja interessant, die Temperaturen mal so zu vergleichen, lieber Wolfgang,
ich wundere mich bei den Instagrambildern auch oft, wie unterschiedlich das von Jahr zu Jahr doch ist…schön, dass ihr mit einer so schönen Collage wieder mit dabei seid,
liebe Grüße Birgitt
Eine wunderschöne Collage.!
Liebe Grüße
Marina
…ja der April war wirklich toll…und eure schöne Collage zeigt das ja auch,
startet gut in den Wonnemonat,
liebe Grüße Birgitt
Stimmt, der Mai hatte schon einen sommerlichen Charakter. Da heißt es genießen…
Liebe Grüße
Andrea
…ein weiterer Monatsrückblick…
Und ich bewundere die Collage!
Ein herzlicher Sonnengruß… Heidrun
…ja dieser Wonnemonat war sommerlich…eure schöne Collage zeigt das auch…schön, dass ihr weiter mit dabei seid bei den monatlichen Rückblicken,
liebe Grüße Birgitt
…habe ich doch gerade erst von einem sommerlichen Mai geschrieben, nun ist auch der Juni wieder vorbei…und er war auch sommerlich, wie schön…sieht man auch in eurer Collage,
liebe Grüße Birgitt
…ach Dresden, wie schön, da war ich schon so lange nicht mehr und mag die Stadt doch so sehr…ja trocken ist es überall, heute verabschiedet sich der August hier mit Regen, hoffentlich mal genug, um den Boden etwas zu tränken…
kommt gut in den September,
liebe Grüße Birgitt
Ein Traum!!!
Viele Grüße
Anni
…ja dieser November war ein toller Herbstmonat, lieber Wolfgang,
und ich bin auch froh, dass es jetzt wenigstens etwas regnet…so richtig kalt ist es gerade in der Sonne aber auch nicht mehr…
wünsche euch einen guten Start in einen schönen und geruhsamen Advent,
liebe Grüße Birgitt
…jaja, auf die Couch mit ihm ;-))), aber es wird schon jeden Tag ein bisschen länger hell, das schenkt Hoffnung…schön dass ihr bei den Collagen weiter mit dabei seid,
liebe Grüße Birgitt
Bei uns beginnt der Monat gerade mit (zu) viel Schnee…
Ein feiner bezaubernder Rückblick!
Liebe Grüße