Die Blüte der Haselnussträucher
In unserem Garten wachsen auch ein paar Haselnussträucher. Wir haben sie nicht gepflanzt, sie waren schon vor uns da. Einer dieser Sträucher hat auch schon eine stattliche Größe erreicht, fast …
In unserem Garten wachsen auch ein paar Haselnussträucher. Wir haben sie nicht gepflanzt, sie waren schon vor uns da. Einer dieser Sträucher hat auch schon eine stattliche Größe erreicht, fast …
Das Pfaffenhütchen ist einer der Stars im herbstlichen Garten. Mit seiner interessanten Laubfärbung und den leuchtend bunten Früchten ist es ein echter Hingucker, der jeden Herbstgarten verzaubert. Aber auch das …
Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), der auch Lorbeerkirsche heißt, erfreut sich großer Beliebtheit, und auch wir haben diesen Neophyten im Garten. Als wir den Garten teilweise umgestalteten, sollte an Stelle von …
Der Türkische Mohn, den man auch Orientalischen Mohn oder auch einfach nur Staudenmohn nennt, ist eine ganz besondere Staude, die in unserem Garten seit über zwanzig Jahren einen festen Platz …
In unserem Garten wachsen zwei Rhododendren, die die Voreigentümer nicht ausgebuddelt und mitgenommen haben. Von diesem vertraglich vereinbarten Vandalismus in unserm Garten hatten wir ja schon berichtet. Warum ausgerechnet diese …
Der Rhododendron, kombiniert mit Bergenien. — Die Farbe Violett im Garten Weiterlesen »
Die Frühlingsblüher hatten wir uns als Thema für diese Linkparty überlegt. Aber während ich den Post am 07.04.21 schreibe schneit es Draußen unaufhörlich, der Schnee bleibt sogar liegen. Gefühlt scheint das …
Viburnum bodnantense Auch wenn wir uns nicht sicher sind, ob es noch mal einen Winter geben wird so wie früher, mit viel Schnee und ordentlich Frost, so dürfen wir dennoch …
Euonymus fortunei Die Kriechspindel ist ein Kleinstrauch, der in unserem Garten recht oft vorkommt. Man kann diesen Strauch sehr einfach vermehren und vielfältig im Garten einsetzen, eigentlich sind der Phantasie …
Aesculus parviflora Wer in unseren Garten kommt, sieht sie nicht direkt, die Strauchkastanie, auch wenn sie in voller Blüte steht und leuchtet wie eine kleine Sonne. Dieser Strauch will gefunden …
Eine unheimliche Arbeit, und dass auch noch jedes Jahr, und immer das gleiche. Woher kommt die ganze Farbe? Wer jetzt, so wie ich bisher fest geglaubt hat, dafür seien Kobolde, Elfen …