Viburnum bodnantense Auch wenn wir uns nicht sicher sind, ob es noch mal einen Winter geben wird so wie früher, mit viel Schnee und ordentlich Frost, so dürfen wir dennoch einen neuen Gast in unserem …
Sträucher
Die Kriechspindel
Euonymus fortunei Die Kriechspindel ist ein Kleinstrauch, der in unserem Garten recht oft vorkommt. Man kann diesen Strauch sehr einfach vermehren und vielfältig im Garten einsetzen, eigentlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wir benutzten …
Die Strauchkastanie
Aesculus parviflora Wer in unseren Garten kommt, sieht sie nicht direkt, die Strauchkastanie, auch wenn sie in voller Blüte steht und leuchtet wie eine kleine Sonne. Dieser Strauch will gefunden werden. Verschlungene Wege führen auf …
Wer malt eigentlich die ganzen Blätter an?
Eine unheimliche Arbeit, und dass auch noch jedes Jahr, und immer das gleiche. Woher kommt die ganze Farbe? Wer jetzt, so wie ich bisher fest geglaubt hat, dafür seien Kobolde, Elfen und andere Wesen verantwortlich, der …
Bauernhortensien in Zeiten der Dürre
Hydrangea macrophylla In unserem kleinen Wald standen immer zwei Bauernhortensien, und als es im Sommer noch regnete, konnte man sich an ihrer Pracht erfreuen. Aber schon seit rund drei Jahren kann man hier bei uns …
Winterharte Fuchsien
Fuchsia Fuchsien gehören zu den Nachtkerzengewächsen und haben mit ihren schönen Blüten ganz sicher mehr verdient als einen Platz im Schatten. Leider sind die meisten Fuchsien nicht winterhart, sobald die Temperaturen fallen, schreien sie nach einem …
Die Blaubeere
Vaccinium corymbosum In unserem Garten wachsen schon seit einigen Jahren drei Blaubeersträucher. Bis jetzt trugen sie allerdings nie so wirklich viele Früchte. Die Ernte war immer sehr bescheiden. Wir wollten uns aber auch nicht von …
Das Heiligenkraut
Santolina chamaecyparissus Die Trockenheit lässt unseren Garten einfach nicht los. Die Sonne brennt gnadenlos vom Himmel herunter und trocknet den Boden sehr schnell aus. Natürlich gießen wir jetzt sehr viel, aber gegen diese Sonne und …
Japanischer Blumenhartriegel
Cornus kousa subsp. kousa In unserem Garten wächst seit vielen Jahren ein Japanischer Blumenhartriegel ‘Cornus kousa subsp. kousa’. Er beeindruckt uns jedes Jahr aufs Neue von Mai bis Juli mit einem wahren Blütenmeer. Und im …
Prachtglocke
Enkianthus campanulatus Dieser schöne Strauch wächst in einer Ecke unseres Gartens und passt sehr gut zu den Bäumen unseres klitzekleinen Waldes, denn die Prachtglocke bevorzugt den Halbschatten. Volle Sonne mag er nicht und nur Schatten …