Mädchenaugen im gelben Beet
Mit gelben Farbtönen kann man wirklich schöne Bilder im Garten komponieren. Und genau deswegen spielt die Farbe Gelb in unserem Garten eine große Rolle. Wir halten es da wie Van …
Mit gelben Farbtönen kann man wirklich schöne Bilder im Garten komponieren. Und genau deswegen spielt die Farbe Gelb in unserem Garten eine große Rolle. Wir halten es da wie Van …
Das Riesenschleierkraut überzeugt mit einem wahren Meer an kleinen, zartweißen Blüten. Wir haben diese schöne Staude von einer befreundeten Gärtnerin geschenkt bekommen, deren wundervollen Garten wir auf unserem Blog auch …
Die Natur überrascht uns immer wieder mit ihrer schier endlosen Vielfalt an Formen und Farben, so auch die Akelei mit ihren ungewöhnlich geformten Blüten. Wie Glocken, die besonders kunstvoll sind, …
Wiesenblumen, die man auch als Wildblumen bezeichnet, sind aus einem naturnahen Garten nicht weg zu denken. Die muss man einfach haben, man gönnt den Insekten ja auch sonst alles. Deswegen haben …
Die Kaiserkrone gehört genauso wie die Schachbrettblume zur Gattung Fritillaria. Äußerlich ist das aber kaum zu erkennen. Während die Schachbrettblume eher klein und zierlich ist, kann die Kaiserkrone unter idealen …
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) Weiterlesen »
Der Frühling will im noch nicht so recht bei uns ankommen, er scheint unentschlossen. Jede Nacht Frost, manchmal schneit es sogar, so wie am 14.04.21. Im Radio haben wir gehört, …
Als Frühblüher erfreuen uns jetzt auch die Anemonen, die überall im Garten mit ihren wundervollen Blüten, die Tristes des langen, kalten und oft auch trüben Winters vertreiben. Wir hoffen, dass …
Das Leberblümchen ist eine heimische Wildstaude, die man nicht nur in unserem Garten findet, sondern auch im Wald, vielleicht hast Du diese schöne Staude, ja schon einmal bei einem Streifzug …
Seitdem wir die Schönheit der Tulpen für uns entdeckt haben, wachsen jedes Jahr mehr von ihnen in unserem Garten. Besonders gut gefallen uns auch die wilden Tulpen. Sie sind nicht …
Die wilde Tulpe Pulchella Violacea zeigt ihre Blüten Weiterlesen »
Immer, wenn ich irgendwo das Wort Lenz höre, muss ich an das Lied „Veronika, der Lenz ist da” von den Comedian Harmonists denken. Zumindest ist es die Interpretation des Liedes, …