Warme Sommerabende im Freien, ein letztes Bier zum Feierabend oder ein feiner Kaffee-Plausch mit Freunden? All das macht eine eigene Terrasse möglich. Aber wie kombiniert man Privatsphäre und Ästhetik am besten? Ein möglichst natürlicher Sichtschutz ist gefragt, um vor unerwünschten Blicken zu schützen. Welche Kübelpflanzen sich als Sichtschutz am besten eignen, erfährst du in diesem Beitrag.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Zunächst solltest du dir überlegen, ob du Pflanzen möchtest, die vielleicht sogar Ertrag erzielen, oder einfach nur dekorativ sind? Ein lebender Sichtschutz für die Terrasse kann in vielen Formen gepflanzt werden. Hier listen wir einige Ideen für dich auf:
1.Kletterpflanzen
Besonders die florale Pracht macht einen wunderbaren Sichtschutz, den nicht nur du, sondern auch deine Nachbarn genießen. Auch Insekten werden ihn dankend annehmen. Clematis, Dahlien, Kletterrosen, Geranien oder Gladiolen sind nur einige Optionen. Die Schwarzäugige Susanne beispielsweise ist eine perfekte Kletter-Kübelpflanze und sehr gut als Sichtschutz geeignet.
Der Blauregen (Wisteria) wiederum, ist eine besonders schnell wachsende Kletterpflanze mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu 150 cm. Er blüht in Weiß, blau oder violett. Efeu ist eine weitere, traditionelle Kletterpflanze. Auch Rosenbogen sind ein wunderbares, dekoratives Sichtschutzelement. Die Ramblerrose zum Beispiel wächst bis zu zehn Meter hoch und ist ein absoluter Kletterkünstler.
2. Heckenpflanzen
Liguster ist eine altbewährte Heckenpflanze. Aber auch Eibe, Efeu oder Rhododendron. Letztere sorgen für einen ganzjährigen, grünen Sichtschutz im Garten. Die verschiedenen Sorten haben zudem unterschiedliche Blütezeiten. Auch die Thuja, der Lebensbaum, ist sehr beliebt. Oft auf Friedhöfen oder als Sichtschutz bei öffentlichen Gebäuden zu sehen, kommt er mit seinem dichten Blattwerk optimal zum Einsatz. Pflegeleicht ist er noch dazu!

3. Bambus
Auch im Winter bleibt Bambus grün und ist somit ein perfekter, ästhetischer Sichtschutz auf der Terrasse. Fargesia Bambus ist optimal für die Kübelhaltung, er wird nicht zu groß (etwa bis zu 2,20 m), ist breitwachsend und hat kein zu starkes Wurzelwachstum. Also prädestiniert für die Terrasse. Beim Pflanzen beachten: Es braucht ein mindestens dreimal so großes Gefäß, ein Wasser-Abflussloch
und im Winter Windschutz anbieten. Achte beim Bambus auf nicht rhizombildende Arten. Rhizombildender Bambus breitet sich nämlich rasend aus und nimmt schnell überhand.
4. Gräser
Als Alternative zum Bambus sind Gräser eine interessante Wahl. Das Rohr-Pfeifengras hat eine Wuchshöhe von 100–200 cm. Chinaschilf wiederum hat sehr stabile Halme und erreicht eine ähnliche Wachstumshöhe. Elefantengras, Pampasgras (wächst bis zu drei Meter hoch) und Rutenhirse sind ebenfalls erfolgreiche Sichtschutz Gräser. Der Schachtelhalm wächst sehr geradlinig und ist eine optimale Topfpflanze. Er breitet sich schnell aus und wächst sehr dicht, was ihn attraktiv für eine ästhetische Sichtschutz-Bepflanzung macht.

5. Spalierbäume / Spaliersträucher
Spalierbäume sind im Grunde genommen normale Bäume, allerdings werden die Zweige mit Hilfe eines Spaliers auf eine Ebene gezogen. Ähnlich einer Heckenpflanze, nur mit Stämmen. Für die Terrasse kannst du den klassischen Spalierbaum, die Linde, wählen. Oder auch in die Obstbaum Richtung gehen: Apfel‑, Birne- und Kirschbäume sind wunderbare Spalierbäume, auch Beerenspaliere sind eine gute Alternative.
6. Stauden
Sie sind sehr praktisch, da sie mehrere Jahre überdauern, blühen und fruchten. Der Sonnenhut etwa bietet eine gelbe Blütenpracht und die Sorte Fallschirm-Sonnenhut kann bis zu zwei Meter hochwachsen. Eine andere hochwachsende Zierstaude ist das Eisenkraut, das besonders für Bienen und Hummeln attraktiv ist und so den Sichtschutz zu einer wertvollen Insekten-Tankstelle macht.

Was möchte ich, was möchten meine Pflanzen?
Vor dem Kauf empfiehlt es sich “durchzuspielen”, was der lebende Sichtschutz bieten soll, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie hoch die Pflanzen wachsen sollen. Hast du viel Sonne oder eine eher schattige Terrasse? Soll der Sichtschutz sehr einfach zu pflegen sein oder legst du gerne öfters Hand an, um ein ästhetisches Rundherum zu schaffen?
Es ist wichtig, sich ein gutes Bild zu verschaffen. Viele Pflanzen decken zahlreiche Eigenschaften ab. Ein Beispiel ist der Liguster, der auch im Winter grün ist, hübsche Zierfrüchte trägt, attraktiv für Bienen und andere Insekten und zudem pflegeleicht ist. Aber auch andere ästhetische Kübelpflanzen decken eine Vielzahl an Bedürfnissen ab. Liguster ist auch ein Meister im jährlichen Neuaustrieb und wächst bis zu 40 cm pro Jahr. Er ist definitiv einer der schnell wachsenden Heckenpflanzen.
Gemüsepflanzen in Kübeln
Terrakottagefäße sind eine besondere Augenweide bei der Terrassengestaltung. Dicht nebeneinandergestellt und bepflanzt mit hochrankenden Pflanzen, bieten sie einen ästhetischen Anblick. Dazwischen kann man auch Gemüse in den Sichtschutz einbeziehen. Kürbisse, Bohnen, Tomaten oder Zucchini ranken wunderbar und werfen im Sommer und Herbst Ertrag ab. Rankhilfen in Form von Gittern oder Bambus helfen dem Gemüse, sich auszubreiten und mehr Ertrag zu erzielen.Kürbisse, Bohnen, Tomaten oder Zucchini ranken wunderbar und werfen im Sommer und Herbst Ertrag ab. Rankhilfen in Form von Gittern oder Bambus helfen dem Gemüse, sich auszubreiten und mehr Ertrag zu erzielen.
Fazit — Ein lebender Sichtschutz macht einfach Freude
Egal für welchen Sichtschutz man sich am Ende entscheidet, ein Sichtschutz mit Pflanzen ist allemal eine dauerhaft positive Wahl. Das Pflanzen in Kübeln macht die lebende Barriere zudem noch flexibel und immer wieder veränderbar.
Pflanzen, die jedes Jahr aufs Neue “retour kommen”, sind auf lange Sicht eine günstige Alternative und sorgen für ein angenehmes Klima, für sich selbst aber auch für Nützlinge. Mit Kübelpflanzen, die Ertrag abwerfen oder schön anzusehen sind, kann man sich selbst eine Freude machen und zudem gestalterisch seiner Kreativität freien Lauf lassen. Und: Ein lebender Sichtschutz freut sicher auch Familie und Freunde, die Zeit auf der Terrasse verbringen — und vielleicht sogar die Nachbarn.
Viele liebe Grüße

Wieder mal sehr schöne Eindrücke aus eurem Garten…einen feinen Abend wünscht euch Marita
Schöner kann ein Sichtschutz kaum sein als der bei euch.
Das fügt sich alles so harmonisch und natürlich zusammen, dass es eine reine Freude ist.
Einen lieben Gruss zum Novemberausklang,
Brigitte
schöne bilder und schön, dass du eine lanze für pflanzlichen „sichtschutz” brichst!
ganz schlimm finde ich nämlich die mit baumarkt-elementen „eingemauerten” terrassen.…. wobei ich mich frage, was die leute auf ihren terrassen treiben, dass sie sich sosehr vor „fremden blicken” schützen müssen ;-D
xxxx