Schon wieder
Bald ist es soweit. Weihnachten wird gefeiert, eingeleitet wird dieses schöne Ereignis, zu dem die Familie zusammen kommt, von der Adventszeit. Eine Zeit, in der man eigentlich doch zur Ruhe kommen sollte, um das Schöne dieser Zeit genießen zu können. Aber leider vertragen sich die Gesellschaft und der Advent nur noch in so Weit, dass die Geschäfte ihre Auslagen auf Weihnachten umstellen. Die Hektik, der Alltagsstress bleibt uns in jedem Fall erhalten.
Woher kommt der Advent?
Ursprünglich sollte die Adventszeit die Christen auf das Fest zu Jesu Geburt einstimmen, und darüber hinaus auch an die Wiederkehr Gottes erinnern. Das Wort selbst kommt aus dem Lateinischen adventus und bedeutet Ankunft. Gemeint ist damit die Geburt Jesu, die Menschwerdung Gottes.Der Ursprung lässt sich allerdings noch weiter zurück verfolgen, bis hin zu den alten Griechen, die das Wort epiphaneia benutzten, wenn es um das Erscheinen ging, besonders die Ankunft oder die Anwesenheit von Königen und Kaisern oder von Göttern in einem Tempel.
Basteln für den Advent
Wenn schon Schmuck, dann selbst gewerkelt
Für uns ist es eine Zeit, in der wir das Haus herrichten und schmücken, ganz besonders die Innenräume, um eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen, die es nur ein einziges Mal im Jahr gibt.
Und am Liebsten nehmen wir dafür Dinge, die wir mit unseren Händen gewerkelt haben. Und ja, wir haben auch das ein oder andere in der Vergangenheit gekauft. Aber auch weil wir die Umwelt schützen wollen, haben wir in den letzten Jahren nur noch Schmuck ins Haus gestellt, der direkt aus unserer Werkstatt kommt, und auch nur mit Materialien, die wir schon haben. Das erfordert Kompromisse, Kreativität und Phantasie, und es lohnt sich.
In den letzten Jahren hat sich unser Leben, insbesondere durch die Pflege meiner Mutter und auch durch eine berufliche Veränderung, drastisch geändert, so dass eines noch viel weniger zu finden ist: Zeit.
Darunter haben besonders die Hobbies schwer zu tragen. Nicht nur die Werkstatt verwaist zusehends. Und so bleibt uns nicht viel anderes, wir zeigen Dir, was wir in diesem alten Leben, vor der Pflege, gewerkelt haben.
Die Bastelarbeiten
Dieses kleine, beschauliche Dorf für die Fensterbank entstand aus einem alten Eichenbrett, dass zuvor viele Jahre im Garten verbrachte, als Teil eines Baumhauses, dass irgendwann einfach baufällig war. Die Häuser selbst haben wir von unten mit Schrauben befestigt, die aus einer Kiste stammen, in der wir Holzschrauben sammeln. Jede Schraube, die noch gut ist und nicht mehr gebraucht wird, wartet in dieser Kiste auf ihren nächsten Einsatz.
Schneemänner selbst gezimmert
Wer braucht schon Schnee?
Und irgendwie gehören ja auch Schneemänner zum Advent und auch zu Weihnachten. Früher haben wir die noch aus Schnee gebastelt, aber seitdem es diesen nicht mehr gibt, muss man zu anderen Materialien greifen, Astscheiben etwa.
Das war eine richtige Gemeinschaftsarbeit. Ich habe die Astscheiben gesägt und zusammengefügt. Loretta hat die wundervollen Schale gestrickt und den Schneemännern ein Gesicht gegeben.
Tannenbäume
gehen immer
Ebenfalls aus Resten haben wir vor Jahren Tannenbäume gebastelt. Zu Weihnachten oder für den Advent kann man hier eigentlich nichts falsch machen. Tannenbäume gehen einfach immer.
Unsere Bäume haben zudem auch noch eine Zipfelmütze, auch das passt zur kalten Jahreszeit.
Aber wir haben auch noch einen größeren Weihnachtsbaum aus Ästen gebastelt. Die Äste stammen aus dem Garten und sind bei einem radikalen Rosenschnitt übrig geblieben. Eine Komponente für diese Arbeit haben wir allerdings irgendwann einmal auf einem Flohmarkt gekauft, ein Handrad einer alten Nähmaschine, und die Kugeln haben wir auch irgendwann einmal irgendwo erstanden.
Wer die Sterne nicht vom Himmel holen kann
bastelt sie selbst
Und Sterne dürfen natürlich auch auf gar keinen Fall fehlen. Es ist gar nicht so schwer, einen regelmäßigen Stern selbst zu basteln. Alles was man braucht ist ein Zirkel, ein Lineal und einen Stift. Und dann natürlich noch eine geignete Säge.
Sicher gibt es mehr Bastelideen als Sterne am Himmel. Ein klitzekleine Auswahl haben wir Dir hier gezeigt und hoffen, es ist was für Dich dabei, um gerade in dieser schweren Zeit, den Advent und auch Weihnachten für Dich und Deine Lieben ein wenig schöner zu gestalten.
Wir wünschen Dir einen schönen ersten Advent.
Viele liebe Grüße
Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)
Wolfgang: Text
Guten Morgen,
da warst du aber ordentlich fleißig, alle Achtung.
Am besten gefallen mir die Häuser aus dem Eichenbrett.
Da ist schon ordentlich Patina drauf, das gefällt mir.
Ich wünsche Euch einen schönen 1. Advent und sende liebe Grüße Eva
So einen Tannenbaum möchte ich schon lange selber machen, das Schwemmholz dafür liegt schon gut abgelagert in der Garage. Ich mag die Sachen aus Naturmaterialien auch gerne. Euch wünsche ich eine schöne Adventszeit.
L G Pia
Ich mag Eure windschiefen Tannenbäumchen so gerne! Überhaupt gefällt mir Euer individueller Look sehr. Er hebt sich wunderbar vom Dekoallerlei ab. Euch ein bezauberndes erstes Adventswochenende. Herzlichst, Nicole
Ich liebe eure Basteleien. Hübsch und besonders sehen sie aus. 💕
Ich wünsche euch ein wunderschönes Adventswochenende, liebe Grüße Tina
Eure Basteleien haben mir schon immer gefallen. Sie haben ihre ganz eigene Note und sind viel schöner als alles Gekaufte.
Ich wünsche euch beiden einen schönen ersten Advent.
Ganz liebe Grüße – Elke
Wer nicht religiös ist, kann es als Vorbereitung auf die Ankunft (Wiederkehr) des Lichtes sehen und das ist etwas, worauf man sich verlassen kann. Auch in unruhigen, beängstigenden Zeiten.
Schöne Bastelarbeiten, den Baum hab ich ja nun schon mehrfach bewundert und besonders gefällt mir das Dorf, auch einfach Alles!
Fotos von meiner Deko gibts erst nächstes mal, ich hab sie noch in der Kamera…
Pflege ist eine sehr schwierige und kräftezehrende Situation — ich hab sie inzw. hinter mir, jetzt ist grad mein Schatz gefordert, der zwischen Klein-und Groszstadt hin-und herpendelt. Umso wichtiger ist das Innehalten und die eigene Regeneration.
Einen stillen schönen 1. Advent wünscht Euch
Mascha
Herzlichen Dank fürs Zeigen der wunderbaren Holzarbeiten, die bei euch im Lauf der Jahre entstanden sind.
Und wenn euch auch momentan die Zeit dafür fehlt: Die schönen Dekorationen behalten ja ihren Wert und bereichern Jahr für Jahr die Adventszeit.
Bei uns entstanden in den letzten Tagen — zusammen mit den Enkelkindern — Papiersterne, die an einen Bund Äste in einer schweren Glasvase gehängt wurden und nun einen feinen Sternenbaum darstellen.
Ich war richtig erstaunt, wie begeistert die Kleinen (zwischen 5 und 7 Jahren) bei der Sache waren.
Für mich sind solche Basteltage Sternstunden. :–)
Einen lieben Gruss zum ersten Advent,
Brigitte
So liebenswerte Dekostücke zeigt ihr hier! Der Tannenbaum im Garten mit den roten Kugeln sieht klasse aus und die knuffigen Schneemänner zaubern mir sofort ein Lächeln ins Gesicht! Bei uns ist es auch so: ich verwende auch viele liebgewonnenen Dinge immer wieder, die es schon bei uns gab, als die Kinder noch klein waren. Manches mag ein bisschen kitschig oder kindlich sein, aber ich hänge daran, das sind Familientraditionen. Und unsere erwachsenen Töchter freuen sich darüber, wenn sie zu Weihnachten nach Hause kommen.
Ich wünsche euch einen schönen gemütlichen ersten Advent!
Liebe Grüße
Susanna
Zum Glück kann man diese wundervollen Bastelarbeiten ja jedes Jahr wieder verwenden. Ich achte auch immer mehr darauf, nur noch Dinge zu kaufen, die ich wirklich brauche. Sie sollen dann auch nicht nur kurzlebig sein. Der ganze Kommerz an Weihnachten ist mir sowieso zuwider. Das passt eigentlich nicht mehr in unsere Zeit. Das heißt nicht, dass ich auf alles verzichte… manchmal „sündige” ich schon. Das Wichtigste ist, dass man sich immer wieder Gedanken darüber macht. Volle Geschäfte und Weihnachtsmärkte sind trotzdem nicht meins. So treffe ich mich morgen mit einer Freundin zu einem „Hüttennachmittag” in meinem Gartenhaus. Ein gemütlicher Ratsch mit Kaffee und Lebkuchen ist genau mein Ding!
Viele Grüße von
Margit
Eure schöne selbst gemachte Weihnachtsdeko bewundere ich sehr.Besonders gefällt mir der Weihnachtsbaum aus alten Ästen im Garten.Ich danke euch für die wunderbaren und lieben Beiträge jede Woche von euch. Das ihr es trotz der vielen Arbeit schafft ‚zu schreiben.Ich weiss aus eigener Erfahrung ‚wie schwer es ist Angehörige zu pflegen.Liebe Grüsse Irina
So schöne Sachen, mehr Zeit müsste man haben…
Ich wünsche euch einen schönen Advent
Ilka
Was euer beider Hände schon geschaffen haben liebe Loretta und lieber Wolfang ist schon
erstaunlich und einfach wunderbar, da steigen doch angenehme Weihnachtsgefühle in mir auf.
Jedes eurer Posts ist eine Bereicherung für die Sinne, dafür herzlichen Dank.
Wünsche euch von Herzen eine friedliche und kerzendurchflutete Weihnachtszeit, Karin Lissi
Wunderschöne Werke, die beiden Schneemänner und die Sterne haben es mir besonders angetan, aber auch die Häuser und Bäume gefallen mir wahnsinnig gut. Ich bewundere Eure Kreativität Ihr Lieben !
Liebe Grüße
von Anke