Die Farbe Gelb im Garten
Wir mögen die Farbe Gelb im Garten sehr, für uns gehört sie einfach dazu und macht so manche Staudenkomposition erst so richtig schön. Und so hatten wir auch schon immer ein Beet im Garten, in dem die Farbe Gelb den Ton angibt. Aber auch im Rest des Gartens wachsen zahlreiche Stauden, deren Blüten wie kleine Sonnen im schönsten gelb erstrahlen.

Die Umgestaltung des gelben Beetes
Ob die Gestaltung eines Beetes oder eines Bereichs im Garten gelungen ist, sieht man immer erst nach Jahren. Die Pflanzen müssen wachsen und die ihnen zugedachte Rollen ausfüllen. Manchmal muss man dann aber feststellen, dass manche Pflanze sich anders verhält als gedacht, an dem ihr zugedachten Standort sich nicht so entwickelt wie gedacht. Dann bietet es sich an, den Bereich neu zu gestalten. Oft möchte man aber auch einfach mal was Neues ausprobieren.
So haben wir unser gelbes Beet neu gestaltet. Früher war es umrahmt von zwei wilden Rosen, die zwar wie wild wucherten, aber nicht so erstrahlten und blühten wir erhofft. Zudem war es immer sehr viel Arbeit, die beiden Rosen nicht zu übergriffig werden zu lassen. So war unser Ziel also nicht nur, dass das Beet nachher besser aussieht, sondern wir auch weniger Arbeit mit der Pflege haben. Die Farbgebung haben wir auch leicht geändert. So sollte der Fokus jetzt nicht mehr nur auf der Farbe Gelb liegen sondern eine Kombination aus gelben uns weißen Farbtönen sollte es werden.

Welche Pflanzen haben wir kombiniert?
- Weißbunter Hartriegel ‘Elegantissima’ (Cornus alba) für den Hintergrund
- Edelflieder (Syringa vulgaris ‘Primrose’)
- Fingerstrauch (Potentilla fruticosa ‘Creme Brulée’)
- Weigelie (Weigela ‘Snowflake’)
- Japanischer Schneeball (Viburnum plicatum ‘Summer snowflake’)
- Oster-Schneeball (Viburnum burkwoodii)
- Strauchrose ‘Ghislaine de Feligonde’
- Rudbeckien (Rudbeckia)
- Staudenmargeriten (Leucanthemum)
- Gelbe Taglilien (Hemerocallis lilioasphodelus)
- Gelbe Tulpen (Tulipa ‘Golden Apeldoorn’)
Der Weißbunte Hartriegel soll nicht nur als Hintergrund für die anderen Pflanzen im Beet dienen, sondern auch als Sichtschutz zum Nachbarn.

Wie geht es weiter?
Jetzt heißt es abwarten, ob unsere Kombination der Sträucher und Stauden so gelungen ist, wie wir uns das vorstellen, werden wir erst nach ein paar Jahren sehen. Der Garten ist einfach nichts für ungeduldige Menschen.
Viele liebe Grüße


Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang: Text
Guten Morgen,
schöööön , ich mag auch die Farbe Gelb, slehr sogar. Sie ist so freundlich und wenn man gelbe Blumen sieht, freut man sich doch.
Warum diese Farbe nicht beliebt ist, verstehe ich nicht.
Hab noch einen schönen Urlaub und ich hoffe, du konntest diese Woche mal so richtig radeln.
Wir haben es gemacht und es war so schön und trotz HItze, die hat uns gar nichts ausgemacht.
Ganz liebe Grüße und viel Freude mit Gelb.
Eva
Wunderbar! Ich bin ein großer Gelb- und Orangefan und finde Gärten, in denen nur Weiß, Lavendelblau und mattes Rosa blühen darf, immer ein bisschen… naja, nicht gerade trist, aber auf jeden Fall etwas langweilig und hinter den Möglichkeiten zurückgeblieben. Nur meine Meinung, natürlich — jeder wie er mag!
Euren Garten finde ich gerade so toll, weil er so herrlich bunt und vielfältig ist. Das denke ich mir bei jedem Besuch auf eurem Blog wieder!
LG
Centi
Gelb und Weiss ergänzen sich wunderbar und ich zweifle nicht daran, dass das umgestaltete Beet eure Erwartungen erfüllen wird.
Danke für die schönen Einblicke und lieben Gruss ins Wochenende,
Brigitte
Ich wünsche euch viel Spaß beim Beobachten und Entdecken. Ich finde es immer wieder spannend, dabei zuzuschauen, wie sich so etwas entwickelt. Auch ich könnte mir einen Garten ohne gelbe Blüten gar nicht vorstellen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Silke
White & yellow planting is a good idea! In my garden I have only a few yellow bloomers, though. I loved that small & sunny Coreopsis verticillata seen in your first photo, but it has disappeared. Two years ago I bought also some shrubs of pale yellow Potentilla fruticosa (perhaps exactly the same as you have) and also very low orange ones, but the hares eat them up in the winter! They have grown back but bloom very scarcely. Thank you for hosting, happy weekend.
Servus ihr Lieben — also zumindest JETZT sieht es gut aus! Und ich denke, es wird sich hübsch entwickeln.
Für mich war Gelb eine Zeitlang eine Farbe, die ich nicht in meinem Garten wollte — außer ganz früh im Jahr, da „akzeptierte” ich Forsythien, Krokusse, Winterlinge… Aber später im Jahr wollte ich nur die „klassischen Romantikfarben”, also Rosa, Weiß und Lila-Blautöne und ganz wenig Rot. Im hinteren Gartenteil, beim Miniteich, durften dann Orangetöne sein — und weil das Heiligenkraut so schön silberlaubig ist, durften auch die gelben Blüten davon sein. Aber Geschmäcker können sich ändern, und ein Garten tut sowieso was er will, weshalb immer wieder mal an „unerlaubten Stellen” gelbe Blumen auftauchten oder die gekaufte rosa Kletterrose sich als gelbe Kletterrose entpuppte. Und je natürlicher mein Garten werden durfte, desto mehr gelb durfte auch hinein. Inzwischen gefallen mir gelbe Blumen gut ‑und somit auch euer gelb-weißes Beet!
Schönes Wochenende und alles Liebe!
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/08/blackout-teil-2-krisensicher-durch.html
ich mag gelbe Blüten auch sehr gerne
meine Taglilie ist auch gelb ..
und eine Topfpflanze (Bidens?? ) blüht unermüdlich
ich bin gespannt wie euer Beet wird
sieht aber schon sehr gut aus
liebe Grüße
Rosi
Wenn es doch nicht immer so lange dauern würde, bis der Garten genau so aussieht, wie man sich das vorstellt.
Geduld, nicht gerade meine größte Stärke…
Aber mir gefällt Euer Beet jetzt schon, weiß und Gelb, eine schöne Kombi.
Gelb strahlt so sehr, ich überlege auch, ob ich nicht auch hier und da mal etwas dazwischen setzen soll.
Euch einen schönen Sonntag, lieben Gruß
Nicole
Eure Pflanzenkombinationen lesen sich schon mal sehr vielversprechend und die Bilder dazu sind klasse…die Rudbeckia mag ich weil sie einfach so anspruchslos ist und immer gut aussieht, allerdings habe ich ja eher kaum Gelb im Garten. Da eine Umgestaltung hin zu trockenheitsresistenten Pflanzungen ansteht, werd ich die kräftig gelben Stauden sicher nicht mehr ganz vernachlässigen können. 😉
Lieben Gruß und habt einen schönen Sonntag, Marita
Früher gab es Gelb nur im Frühling in unserem Garten. Heute möchte ich vor allem im Hochsommer nicht auf diese strahlenden Blüten verzichten. Der Gelbe Sonnenhut lässt auch bei Regenwetter die Sonne scheinen und ein paar leuchtend gelbe Fingersträucher verwöhnen uns auch monatelang mit ihren Blüten. Ich bin gespannt, wie sich euer neu gestaltetes Beet entwickeln wird!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Susanna
Das finde ich bei einem eigenen Garten immer schön. Man kann je nach Lust und Laune mal wieder was ändern. Mir gefällt euer neu gestaltetes Beet sehr gut. Ich mag gelb auch im Garten. Die Rudbeckien sind wunderschön. Der weiss/bunte Hartriegel wird bestimmt ein guter Sichtschutz. Eine wunderschöne Pflanze, auch im Winter als Strukturgeber mit den rötlichen Ästen die auch gut zum Flechten gehen.
Liebe Grüsse
Esther
Endlich mal jemand, der sich zur Farbe Gelb im Garten bekennt. Ich mag sie auch und verstehe gar nicht, warum so viele Leute gelbe Blüten ablehnen. Ihr habt sie wunderbar kombiniert.
Herzliche Grüße — Elke