
Komm mit in den Garten
Endlich Frühling
Jetzt ist es offiziell, seit dem 20. März, 4:06 Uhr ist er endlich da, der Frühling. Meteorologisch war er ja schon eher da, seit dem 1. März. Aber das Wetter hat nicht so recht mitgespielt, auch wenn man schon lange nicht mehr von Winter reden konnte, so war es doch noch an allzu vielen Tagen einfach nur nass und kalt. Aber jetzt kann man ihn auch fühlen, den Frühling und hoffentlich bleibt er auch.
Im Garten sieht man deutlich, dass er da ist, der Lenz.

Lass den Frühling im Garten dein Herzen erobern
Überall sprießt das Leben aus dem Boden, Bäume und Sträucher zeigen ihre Freude über das Ende der dunklen, kalten Jahreszeit überschwänglich. Wer könnte da in seinem Herzen taub bleiben.

Die Stinkende Nieswurz
Ganz gleich, wohin wir uns jetzt im Garten auch wenden, überall strahlen uns Blüten an. Und sind es auch nur die eher unscheinbaren Blüten der Stinkenden Nieswurz (Helleborus foetidus), die aber gar nicht stinkt und sich in unserem Garten immer weiter ausbreitet.

Die Stinkende Nieswurz möchten wir Dir ans Herz legen, denn sie verträgt sehr gut Trockenheit und fängt schon im Januar mit der Blüte an, wenn sonst noch nichts im Garten blüht. Zudem bringt sie Farbe auch in den winterlichen Garten, da sie immergrün ist.
Vorsicht
Alle Teile der Stinkenden Nieswurz sind sehr giftig.Irgendeinen Nachteil gibt es ja immer.
Und natürlich tragen auch die Gräser im Garten zu einer gelungen, heiteren Frühlingsstimmung bei.

Und sonst so?
Der Bärlauch natürlich, der jetzt wieder täglich auf unserem Teller landet und jedes Gericht verfeinert oder auch als Salat hervorragend mundet.

Noch blüht er nicht, aber wenn, dann ist der grüne Teppich gekrönt von vielen kleinen, weißen Blüten. Und auch dieser Anblick ist ein Genuss.
Und dann wäre da noch die Wolfsmilch, die aber nicht auf unserem Teller landet.

Vorsicht vor der Wolfsmilch
Der Saft ist sehr giftig. Und insbesondere sollte man von einem Verzehr absehen. Das kann zu folgenden Konsequenzen führen:— Erbrechen
— Unruhe
— Bauchkrämpfe
— Kreislaufstörungen
— Schmerzen
— Bewusstseinsstörungen
— Kollaps
Auch hier gilt: Irgendeinen Nachteil gibt es ja immer.
Die Natur ist jetzt im Aufbruch und sie schlägt uns besonders im Frühling alle in ihren Bann. Was gibt es schöneres als dieses Erwachen hautnah mit zu erleben?
Sicher tut auch Dir der Frühling jetzt besonders gut und Du bist wann immer es geht im Garten oder in der Natur.
Was blüht jetzt in Deinem Garten?
❧ Wir wünschen Dir eine schöne Zeit in Deinem erwachenden Garten❧
Viele liebe Grüße


Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang: Text
Bei mir zeigt sich auch die Wolfsmilch ( characias ) in ihrer ganzen Pracht neben diversen Zwiebelpflanzen und dem geliebten Tränendem Herzen. Auch die Kirsche hat mit der Blüte angefangen, während die Magnolie ihre limettengrünen Blätter sprießen lässt. Ja es ist eine Freude, jedes Jahr wieder.
Genießt es!
❤️lich
Astrid
Im Garten und in der Natur ist es jetzt eine Freude beim erwachen der Pflanzen und Blumen dabei zu sein und ihre Düfte und Schönheiten zu geniessen. Auch wenn die Vegetation immer früher ist, gehört der Frühling zu meiner Lieblingsjahreszeit.
L G Pia
Immer wieder wundervoll, Euer Garten! Hier blüht noch keine Tulpe, aber: das kommt noch!
Gut, dasz Ihr mich daran erinnert, wieder eine besondere Wolfsmilchart im Kübel auszusäen (ich bekam sie mal mit einer anderen Pflanze zufällig mitgeliefert)!
Frühlingswachseregengrüsze
Mascha
Hallo ihr Beiden,
bei mir im Garten blüht es tatsächlich schon an allen Ecken und Enden. Und wenn mich nicht eine blöde Pollenallergie plagen würde, wäre ich überglücklich. Schaut einfach mal wieder bei mir vorbei:
https://elkeheinze.de/zauberhafte-ostergruesse-und-ein-erster-schmetterling/
und
https://elkeheinze.de/dnd-aus-dem-garten/
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Elke
Es ist einfach ein Genuss, um diese Zeit in den Garten zu gehen und zu schauen, was schon alles blüht! Die Blüten der Stinkenden Nieswurz finde ich gar nicht so unscheinbar. Bei euch ist sie ja wunderschön üppig! In unseren Garten ist sie im Herbst er eingezogen und ich bin gespannt, wie sie sich hier entwickelt.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Susanna
Guten Morgen Ihr lieben Zwei,
ja, ist es nicht eine wunderbare Zeit der Natur? Ich kann mich auch kaum satt sehen an all dem frisch sprießendem Grün und den ersten Blüten! Wunderschön, was in Eurem Garten gerade alles aus dem Winterschlaf erwacht! Es ist so klasse, alle paar Tage bei einem Rundgang Neues zu entdecken, nicht wahr?
Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag und sende liebe Grüße vom Niederrhein,
Loni x
Das sind ja wieder richtig schöne Bilder, da bekommt man gleich wieder Lust, raus zu gehen. Hier blüht im Moment noch nicht viel, einiges nimmt noch Anlauf. Wobei ich schon Ehrenpreis in der Wiese entdeckt habe und fast alle Pflänzchen scheinen den Winter gut überstanden zu haben. Wir hatten ja die Beete letzten Herbst frisch angelegt und ich konnte bisher nur einen Totalausfall identifizieren. Und mit jedem Sonnenstrahl scheinen neue Blätter und Knospen zu sprießen!
Viele Grüße!
Danke für die schönen Frühlingsgeschichten und Bilder aus eurem Garten.
Seit unserem Umzug in ein anderes Dorf haben wir keinen eigenen Garten mehr.
Aber in der Umgebung blüht schon einiges schön und frühlingshaft heiter.
Daran kann auch das trübe und kalte Wetter nichts ändern.
Einen lieben Montagmorgengruss,
Brigitte