Tulpen

Tulpen, Gartenblog

Bei einem unse­rer Besu­che in einem Pflan­zen­ge­schäft, haben wir es ein­fach nicht mehr geschafft, an den Tul­pen­zwie­beln vor­bei zu gehen. Die Ver­su­chung war ein­fach zu groß, die Fotos der Tul­pen viel zu schön und so wan­der­ten eine Rei­he von Tul­pen­zwie­bel wie von Gei­ster­hand in unse­ren Korb.
Und es hat sich gelohnt, wir sind begei­stert.
Die Tul­pe hat eine lan­ge Geschich­te und auch so man­ches Kurio­ses, so ist sie für die erste Spe­ku­la­ti­ons­bla­se der Geschich­te verantwortlich.

Tulipa Tarda, Gartenblog

Das Tulpenfieber

Tul­pen waren im 16. Jahr­hun­dert Lie­berha­ber­ob­jek­te, die sich nur der Adel oder die rei­chen Schich­ten des Bür­ger­tums lei­sten konn­ten. Anfang des 17. Jahr­hun­derts erreich­ten die Prei­se teil­wei­se astro­no­mi­sche Höhen.. So wur­de die Sor­te Sem­per Augu­stus 1637 als teu­er­ste Tul­pe aller Zei­ten gehan­delt. Für drei Zwie­beln wur­den 30.000 Gul­den gebo­ten. Das war eine unheim­li­che hohe Sum­me, wenn man bedenkt, dass das jähr­li­che Durch­schnitts­ein­kom­men bei 150 Gul­den lag und für ein Haus in bester Lage gera­de mal 10.000 Gul­den fäl­lig waren.
Aller­dings war die­se Preis­ral­lye nicht von dau­er, noch im glei­chen Jahr brach der Markt zusam­men und die Prei­se pur­zel­ten um mehr als 90% nach unten.

Tulipa Tarda

die wil­de Tul­pe. Sie stammt aus Mit­tel­asi­en und besticht mit ihrer stern­för­mi­gen Blü­te, die uns mit ihrem strah­len­dem Gelb verzaubert.

Tulipa Tarda, Gartenblog

Wild­tul­pen sind beson­ders robust und wenn sie genü­gend Son­ne bekom­men und der Boden nicht zu nähr­stoff­reich ist, beglückt sie uns vie­le Jah­re. Selbst unge­öff­net weiß sie ihre Rei­ze einzusetzen.

Tulipa Tarda, Gartenblog

Green Star

Ein Stern in Grün. Habe ich bei Hol­ly­wood auch schon gesehen.

Tulpen, Green Star, Gartenblog

Und genau so wie in vie­len der Stars, die wir nur von der Matt­schei­be ken­nen, steckt auch in unse­rem Stern sehr viel Potential.

Tulpen, Green Star, Gartenblog

Ist sie nicht bezaubernd?

Tulpen, Green Star, Gartenblog

Purissima

Die Puris­si­ma durf­te auch im Gar­ten ein­zie­hen. Sie passt sehr gut in unser wei­ßes Beet.

Tulpen, Purissima, Gartenblog
Tulpen, Purissima, Gartenblog

Wir wün­schen euch eine wun­der­vol­le Woche und viel Spaß im Gar­ten. Und wenn ihr Lust habt, dann macht mit uns doch noch einen Spa­zier­gang durch den Gar­ten im April.  

Vie­le lie­be Grüße 

Loret­ta und Wolfgang

Das könnte Dich auch noch interessieren

31 Kommentare zu „Tulpen“

  1. Green Star is real­ly stun­ning! I have had a bit simi­lar cal­led Spring green, but its petals don’t look so nice. Tuli­pa tar­da is one of my favou­ri­tes, as well a bit hig­her and bright yel­low Tuli­pa sylvestris.

  2. Bezau­bern­de Auf­nah­men sind das. Ich lie­be Tul­pen.
    Um wel­che Hyste­rie es da einst bezüg­lich der Tul­pen­zwie­beln ging, kommt sehr gut in dem Histo­ri­en­film ‘Tulpenfieber´rüber.
    Heu­te ist es glück­li­cher­wei­se ein­fa­cher an die­se Blu­men­zwie­beln zu kom­men.
    Lie­be Grü­ße von Heike

  3. Bei mir ist im letz­ten Herbst auch das Tul­pen­fie­ber aus­ge­bro­chen und ich habe etli­che Zwie­beln gekauft und ver­gra­ben. Euer „Green Star” ist der Ham­mer. Ich bin hin und weg. Mal sehen, ob ich die­se Tul­pe auch bei uns in der Nähe ergat­tern kann.
    So jetzt geht es in den Gar­ten! Der Rasen will schon wie­der gemäht wer­den.
    LG und einen son­ni­gen Tag
    Mela­nie

  4. Ich mag Wild­tul­pen beson­ders ger­ne. Obwohl ich mich jetzt für jede ande­re, die Du heu­te vor­stellst, begei­stern kann. In weiss sehen sie ganz beson­ders kost­bar aus.Herzlich Susanne

  5. Ich habe die Wild­tul­pen noch nicht bemerkt in den Gär­ten und wuss­te nicht dass es so was gibt. Die Tul­pen­ar­ten sind wun­der­schön.
    Ich kann lei­der kei­ne auf mei­nen Bal­kon wach­sen las­sen da wir ein Gerüst bekom­men und Dreck von den Arbei­ten auf dem Dach haben im Mai und eini­ge Mona­te es dau­ernd wird.
    Ich wün­sche euch eine schö­ne Gat­ten­zeit!
    Lie­ben Gruss Elke 

  6. Wun­der­ba­re Tul­pen — bei mir sind sie GsD auch grad präch­tig! End­lich ..hier dau­ert alles immer so viel län­ger mit der Blü­te!
    Kann ich mich glück­lich schät­zen, dass ich heu­te lebe und Tul­pen nicht mehr solch ein Luxus sind! Immer wie­der denk ich mir das, wie geseg­net wir heut­zu­ta­ge doch sind und doch Jam­mern alle immerzu!

    Lie­be Grü­ße
    Susi

  7. Bei Tul­pen wer­de ich auch oft schwach. Es gibt ein­fach zu vie­le tol­le Sor­ten. Aller­dings pflan­ze ich die mei­sten für die Wühl­mäu­se. Die wil­den Tul­pen mögen die aller­dings wohl nicht zu sehr. Das ist gut, denn die Wild­tul­pen mag ich am lieb­sten..
    Lie­be Grü­ße
    Hei­ke

  8. …sehr schö­ne Bil­der aus eurem tol­len Garten…und so schö­ne Tulpen…die klei­nen Wild­tul­pen habe ich im letz­ten Herbst auch erst­mals gepflanzt und freue mich an ihnen sehr…bzw freu­te, denn hier ist die Tul­pen­blü­te bereits vorbei,

    lie­be Grü­ße Birgitt

  9. Wun­der­schön blü­hen die Tul­pen, lie­ber Wolf­gang,
    die grü­nen Tul­pen habe ich in die­sem Früh­jahr zum ersten Mal in einem Gar­ten gese­hen und war auch sofort begei­stert. Sie sind sehr ele­gant!
    Lie­be Grü­ße
    moni

  10. Wun­der­schön sehen die Tul­pen aus, lie­ber Wolf­gang. Es müs­sen nicht immer die großen,gefüllten sein. Gera­de die Tuli­pa tar­da gefällt mir sehr sehr gut.

    Lie­be Grü­ße
    Jut­ta

  11. Kennst du das Buch „der Tul­pen­wahn“? Da wird die Geschich­te rund um die Tul­pe sehr schön erzählt…
    Ich gehe mehr und mehr auf die Wild­tul­pen. Die muss man nicht jedes yeah neu set­zen, und es wer­den auch immer mehr 😉
    Herz­lichst
    yase

  12. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolf­gang,
    das sind wirk­lich wun­der­vol­le und ganz beson­de­re Tul­pen!
    Ich habe letz­ten Herbst auch Tul­pen gesteckt, aber nor­ma­le, um zu sehen, ob sie gedei­hen in unse­rer Erde, vor­he­ri­ge Ver­su­che schei­ter­ten, und dies­mal gin­gen sie alle auf! ( Im Mon­tags­post habe ich sie gezeigt ;O) …) .… Und, was mich auch sehr freut, die Hasen­glöck­chen , die ich von Dir bekom­men habe, fan­gen auch an zu blü­hen :O))))) Herz­li­chen Dank noch­mal dafür!
    Ich wün­sche Euch einen wun­der­schö­nen Wochen­tei­ler!
    ♥ Aller­lieb­ste Grü­ße , Claudia ♥

  13. Hal­lo ihr zwei Lie­ben,
    ich bin ziem­lich froh, dass Tul­pen mitt­ler­wei­le erschwing­li­cher für uns alle sind, denn unse­ren Früh­lings­gär­ten wür­de ohne Tul­pen schon eini­ges abge­hen. Die­se Wild­tul­pen fin­de ich ja ganz besoners bezau­bernd — und auch, wie natür­lich sie bei euch wach­sen. Eure ande­ren Tul­pen­schön­hei­ten sind eben­falls eine gro­ße Berei­che­rung für den Früh­lings­gar­ten! Bei uns sind lei­der eini­ge der Tul­pen schon wie­der ver­blüht, nur die spä­te­ren Sor­ten las­sen sich noch bewun­dern. Es ist alles so schnell gegan­gen in die­sem hier soo hei­ßen April.
    Lie­ber Wolf­gang, dank dir herz­lich für dei­ne Kom­men­ta­re! Beson­ders der zu mei­nem ANL-Bei­trag klingt lei­der sehr wenig opti­mi­stisch, was die Lage der Welt betrifft. Wobei ich geste­hen muss, dass ich selbst auch nicht immer vol­ler Zuver­sicht bin. Aber der Film „Tomor­row” hat mir ein­deu­tig einen Schubs in eine opti­mi­sti­sche­re Rich­tung gege­ben, weil er mir u.a. gezeigt hat, dass wir nicht auf poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen war­ten müs­sen. Falls du ihn noch nicht gese­hen hast, kann ich ihn dir /euch wirk­lich nur ans Herz legen. Ich tref­fe mich übri­gens dem­nächst mit Leu­ten vom Tran­si­ti­on Net­work, das in dem Film auch vor­ge­stellt wird — und hof­fe damit u.a. einen Schritt vom „Ein­zel­kämp­fer­tum” weg­ma­chen zu kön­nen.
    Herz­li­che rostro­si­ge Grüße

  14. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolf­gang,
    Eure Wild­tul­pen sind ein­fach traum­haft! Auch die wei­ße Foste­ria­na-Tul­pe Puris­si­ma schaut beson­ders toll aus. Ganz edel😊
    Mei­ne Tul­pen waren auch traum­haft für den 1. Früh­ling. Nur hat die Pracht nicht lang gedau­ert.
    Aber dafür fan­gen jetzt die pracht­ker­zen und der kugel­lauch an.
    Lie­be Grü­ße
    Mari­na

  15. Was für herr­li­che Tul­pen­bil­der! Ich bin hin und weg. Beson­ders die „Green Star” ist ja bild­hübsch. Die möch­te ich auch im Gar­ten haben.. hachz! Da wer­de ich mal nach schau­en. Dan­ke für die wun­der­schö­ne Inspi­ra­ti­on. Habt einen wun­der­vol­len Tag, Ihr Bei­den! Herz­lichst, Nicole

  16. wun­der­schön sind eure Tul­pen
    und wie herr­lich sie in eurem Gar­ten gedei­hen
    ich werd auch mal nach Wild­tul­pen schau­en
    denn gera­de wer wenig Platz hat kann sie wohl gut brauchen 😉

    die grü­ne ist ganz fantastisch

    lie­be Grü­ße von
    Rosi
    die mit der Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung ihrer Daten ein­ver­stan­den ist 😉 

  17. Was für wun­der­schö­ne Tul­pen.
    Ich muss im Herbst neue Tul­pen­zwie­beln in den Boden brin­gen. Bei mir haben sie Tul­pen in die­sem Jahr nicht mehr geblüht.
    Ich wün­sche Euch ein ent­spann­tes Wochen­en­de.
    Lie­be Grü­ße
    Tina

  18. Wun­der­schön sind dei­ne Tul­pen. Mir gefal­len die wei­ßen Tul­pen beson­ders gut. Viel­leicht, weil ich kei­ne wei­ßen im Gar­ten habe.
    Green Star kam im Herbst neu hin­zu. Ich bin begei­stert von der Farb­kom­bi­na­ti­on Grün-Beige.
    Vie­le Grü­ße,
    Anet­te

  19. driving etiquette around the world with onlineclassmentor.com

    Wild tuli­ps are espe­ci­al­ly strong, and if they get enough sun, and the soil is not too rich in nut­ri­ents, it makes us hap­py for many years.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen