
Bei einem unserer Besuche in einem Pflanzengeschäft, haben wir es einfach nicht mehr geschafft, an den Tulpenzwiebeln vorbei zu gehen. Die Versuchung war einfach zu groß, die Fotos der Tulpen viel zu schön und so wanderten eine Reihe von Tulpenzwiebel wie von Geisterhand in unseren Korb.
Und es hat sich gelohnt, wir sind begeistert.
Die Tulpe hat eine lange Geschichte und auch so manches Kurioses, so ist sie für die erste Spekulationsblase der Geschichte verantwortlich.

Das Tulpenfieber
Tulpen waren im 16. Jahrhundert Lieberhaberobjekte, die sich nur der Adel oder die reichen Schichten des Bürgertums leisten konnten. Anfang des 17. Jahrhunderts erreichten die Preise teilweise astronomische Höhen.. So wurde die Sorte Semper Augustus 1637 als teuerste Tulpe aller Zeiten gehandelt. Für drei Zwiebeln wurden 30.000 Gulden geboten. Das war eine unheimliche hohe Summe, wenn man bedenkt, dass das jährliche Durchschnittseinkommen bei 150 Gulden lag und für ein Haus in bester Lage gerade mal 10.000 Gulden fällig waren.
Allerdings war diese Preisrallye nicht von dauer, noch im gleichen Jahr brach der Markt zusammen und die Preise purzelten um mehr als 90% nach unten.
Tulipa Tarda
die wilde Tulpe. Sie stammt aus Mittelasien und besticht mit ihrer sternförmigen Blüte, die uns mit ihrem strahlendem Gelb verzaubert.

Wildtulpen sind besonders robust und wenn sie genügend Sonne bekommen und der Boden nicht zu nährstoffreich ist, beglückt sie uns viele Jahre. Selbst ungeöffnet weiß sie ihre Reize einzusetzen.

Green Star
Ein Stern in Grün. Habe ich bei Hollywood auch schon gesehen.

Und genau so wie in vielen der Stars, die wir nur von der Mattscheibe kennen, steckt auch in unserem Stern sehr viel Potential.

Ist sie nicht bezaubernd?

Purissima
Die Purissima durfte auch im Garten einziehen. Sie passt sehr gut in unser weißes Beet.


Wir wünschen euch eine wundervolle Woche und viel Spaß im Garten. Und wenn ihr Lust habt, dann macht mit uns doch noch einen Spaziergang durch den Garten im April.
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Green Star is really stunning! I have had a bit similar called Spring green, but its petals don’t look so nice. Tulipa tarda is one of my favourites, as well a bit higher and bright yellow Tulipa sylvestris.
Bezaubernde Aufnahmen sind das. Ich liebe Tulpen.
Um welche Hysterie es da einst bezüglich der Tulpenzwiebeln ging, kommt sehr gut in dem Historienfilm ‘Tulpenfieber´rüber.
Heute ist es glücklicherweise einfacher an diese Blumenzwiebeln zu kommen.
Liebe Grüße von Heike
Bei mir ist im letzten Herbst auch das Tulpenfieber ausgebrochen und ich habe etliche Zwiebeln gekauft und vergraben. Euer „Green Star” ist der Hammer. Ich bin hin und weg. Mal sehen, ob ich diese Tulpe auch bei uns in der Nähe ergattern kann.
So jetzt geht es in den Garten! Der Rasen will schon wieder gemäht werden.
LG und einen sonnigen Tag
Melanie
Ich mag Wildtulpen besonders gerne. Obwohl ich mich jetzt für jede andere, die Du heute vorstellst, begeistern kann. In weiss sehen sie ganz besonders kostbar aus.Herzlich Susanne
Ich habe die Wildtulpen noch nicht bemerkt in den Gärten und wusste nicht dass es so was gibt. Die Tulpenarten sind wunderschön.
Ich kann leider keine auf meinen Balkon wachsen lassen da wir ein Gerüst bekommen und Dreck von den Arbeiten auf dem Dach haben im Mai und einige Monate es dauernd wird.
Ich wünsche euch eine schöne Gattenzeit!
Lieben Gruss Elke
Wunderbare Tulpen — bei mir sind sie GsD auch grad prächtig! Endlich ..hier dauert alles immer so viel länger mit der Blüte!
Kann ich mich glücklich schätzen, dass ich heute lebe und Tulpen nicht mehr solch ein Luxus sind! Immer wieder denk ich mir das, wie gesegnet wir heutzutage doch sind und doch Jammern alle immerzu!
Liebe Grüße
Susi
Bei Tulpen werde ich auch oft schwach. Es gibt einfach zu viele tolle Sorten. Allerdings pflanze ich die meisten für die Wühlmäuse. Die wilden Tulpen mögen die allerdings wohl nicht zu sehr. Das ist gut, denn die Wildtulpen mag ich am liebsten..
Liebe Grüße
Heike
…sehr schöne Bilder aus eurem tollen Garten…und so schöne Tulpen…die kleinen Wildtulpen habe ich im letzten Herbst auch erstmals gepflanzt und freue mich an ihnen sehr…bzw freute, denn hier ist die Tulpenblüte bereits vorbei,
liebe Grüße Birgitt
So lovely! We were just in Holland this weekend! The gardens at Kucken hof are amazing!
Wunderschön blühen die Tulpen, lieber Wolfgang,
die grünen Tulpen habe ich in diesem Frühjahr zum ersten Mal in einem Garten gesehen und war auch sofort begeistert. Sie sind sehr elegant!
Liebe Grüße
moni
Se ven preciosos. Saludos.
Wunderschön sehen die Tulpen aus, lieber Wolfgang. Es müssen nicht immer die großen,gefüllten sein. Gerade die Tulipa tarda gefällt mir sehr sehr gut.
Liebe Grüße
Jutta
Beautiful images of beautiful flowers. I love this time of year
Mollyx
Kennst du das Buch „der Tulpenwahn“? Da wird die Geschichte rund um die Tulpe sehr schön erzählt…
Ich gehe mehr und mehr auf die Wildtulpen. Die muss man nicht jedes yeah neu setzen, und es werden auch immer mehr 😉
Herzlichst
yase
Liebe Yase,
das Buch kenne ich noch nicht, da mich die Geschichte sehr interessiert, würde ich es gerne lesen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hui, das sind aber ein paar ganz besondere Tulpen! Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche mir am besten gefällt.
Ihr habt wirklich außergewöhnlich schöne Tulpenexemplare in
eurem Garten.
Liebe Grüße
Gaby
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
das sind wirklich wundervolle und ganz besondere Tulpen!
Ich habe letzten Herbst auch Tulpen gesteckt, aber normale, um zu sehen, ob sie gedeihen in unserer Erde, vorherige Versuche scheiterten, und diesmal gingen sie alle auf! ( Im Montagspost habe ich sie gezeigt ;O) …) .… Und, was mich auch sehr freut, die Hasenglöckchen , die ich von Dir bekommen habe, fangen auch an zu blühen :O))))) Herzlichen Dank nochmal dafür!
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Wochenteiler!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Hallo Ihr Lieben,
ja, Tulpen mag ich unheimlich im Frühling:) Wunderschön sehen die Tulpen aus♥♥♥
Ich wünsche Euch eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Karina
Oh ja, da kann man schon zum Fan werden!!!! Die Green Star ist ein Traum! Ich mag gerne Ton in Ton oder die kleinen Wildtulpen!
Viele Grüße von Margit
Hallo ihr zwei Lieben,
ich bin ziemlich froh, dass Tulpen mittlerweile erschwinglicher für uns alle sind, denn unseren Frühlingsgärten würde ohne Tulpen schon einiges abgehen. Diese Wildtulpen finde ich ja ganz besoners bezaubernd — und auch, wie natürlich sie bei euch wachsen. Eure anderen Tulpenschönheiten sind ebenfalls eine große Bereicherung für den Frühlingsgarten! Bei uns sind leider einige der Tulpen schon wieder verblüht, nur die späteren Sorten lassen sich noch bewundern. Es ist alles so schnell gegangen in diesem hier soo heißen April.
Lieber Wolfgang, dank dir herzlich für deine Kommentare! Besonders der zu meinem ANL-Beitrag klingt leider sehr wenig optimistisch, was die Lage der Welt betrifft. Wobei ich gestehen muss, dass ich selbst auch nicht immer voller Zuversicht bin. Aber der Film „Tomorrow” hat mir eindeutig einen Schubs in eine optimistischere Richtung gegeben, weil er mir u.a. gezeigt hat, dass wir nicht auf politische Entscheidungen warten müssen. Falls du ihn noch nicht gesehen hast, kann ich ihn dir /euch wirklich nur ans Herz legen. Ich treffe mich übrigens demnächst mit Leuten vom Transition Network, das in dem Film auch vorgestellt wird — und hoffe damit u.a. einen Schritt vom „Einzelkämpfertum” wegmachen zu können.
Herzliche rostrosige Grüße
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
Eure Wildtulpen sind einfach traumhaft! Auch die weiße Fosteriana-Tulpe Purissima schaut besonders toll aus. Ganz edel😊
Meine Tulpen waren auch traumhaft für den 1. Frühling. Nur hat die Pracht nicht lang gedauert.
Aber dafür fangen jetzt die prachtkerzen und der kugellauch an.
Liebe Grüße
Marina
Was für herrliche Tulpenbilder! Ich bin hin und weg. Besonders die „Green Star” ist ja bildhübsch. Die möchte ich auch im Garten haben.. hachz! Da werde ich mal nach schauen. Danke für die wunderschöne Inspiration. Habt einen wundervollen Tag, Ihr Beiden! Herzlichst, Nicole
Tulpen gehören zum Frühling einfach dazu
und bei meinen Eltern blühen sie momentan auch richtig fleißig!
Es gibt ja die tollsten Sorten und Farben!
Ganz liebe Grüße von
Kristin
wunderschön sind eure Tulpen
und wie herrlich sie in eurem Garten gedeihen
ich werd auch mal nach Wildtulpen schauen
denn gerade wer wenig Platz hat kann sie wohl gut brauchen 😉
die grüne ist ganz fantastisch
liebe Grüße von
Rosi
die mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten einverstanden ist 😉
Was für wunderschöne Tulpen.
Ich muss im Herbst neue Tulpenzwiebeln in den Boden bringen. Bei mir haben sie Tulpen in diesem Jahr nicht mehr geblüht.
Ich wünsche Euch ein entspanntes Wochenende.
Liebe Grüße
Tina
Wunderschön sind deine Tulpen. Mir gefallen die weißen Tulpen besonders gut. Vielleicht, weil ich keine weißen im Garten habe.
Green Star kam im Herbst neu hinzu. Ich bin begeistert von der Farbkombination Grün-Beige.
Viele Grüße,
Anette
Tulipa tarda ist eine meiner Lieblingstulpen. Tulipa turkestanica ist auch toll. Beide gehören zu den wenigen Tulpen, an denen richtig Flugverkehr herrscht.
VG
Elke
Wunderschöne Tulpenbilder. Sieht sehr edel aus!
Bei mir ist alles bunt durcheinander.
Aber ich liebe das einfach 🙂
Ganz viele liebe Grüße von der Urte
Wild tulips are especially strong, and if they get enough sun, and the soil is not too rich in nutrients, it makes us happy for many years.
Your tulips are gorgeous! Mine are just coming up and I’m so excited!