Der Garten im Herbst
2023
Während wir diesen Post schreiben, hat der Herbst so richtig Fahrt aufgenommen. Der Storm. der über uns tobt, schiebt dicke, dunkle Wolken über unser Haus. Die Temperatur ist deutlich gefallen, die Blätter fallen zu Hauf von den Bäumen und sammeln sich an Stellen, denen der Sturm keine große Beachtung schenkt. Wenn das Wetter sich weiter so austobt, ist auch noch das letzte Blatt vom Baum gerissen, bevor die Herbstfärbung sich erst so richtig zeigt.
Wir hoffen sehr, dass es nicht zu ernsthaften Schäden im Garten oder am Haus kommt.
Der Garten in Bildern
Am Gartenteich kann man auch gut sehen, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Viele Blätter sammeln sich auf der Wasseroberfläche und irgendwann sinken sie zu Boden. Hier wartet noch Arbeit auf uns, denn die Blätter müssen, zumindest zum größten Teil, wieder raus. Wir schaffen es natürlich nie, alle Blätter aus dem Wasser zu fischen und bisher war das auch nie ein Problem.
Den Gartenteich hatten wir übrigens dieses Jahr umgebaut und deutlich vergrößert. So gefällt uns der Teich viel besser, aber es bedeutet auch: mehr Blätter rausholen.
Für den Herbst geschaffen
Mit ihrer wunderschönen Herbstfärbung der Blätter in den schönsten Rottönen sind Zierahorne für den Herbst wie geschaffen. Wer sich im Herbst an den vielen Farben einfach nicht satt sehen kann, muss den Ahorn einfach im Garten haben. Zudem sind die meisten Sorten wirklich kleinwüchsig und somit pflegeleicht.
Was ist ein Zierahorn?
Unter dem Begriff Zierahorn werden verschieden Ahorne zusammengefasst:- der Fächerahorn (Acer palmatum) und seine Sorten
- der Japan-Ahorn (Acer japonicum) inklusive Sorten
- der Goldahorn (Acer shirasawanum ‘Aureum’)
Aber auch die Blaubeersträucher können mit ihrer Herbstfärbung überzeugen.
Ziergräser
Ziergräser geben dem Garten auch im Herbst Struktur und sehen nicht nur gut aus, sondern bieten den Vögeln auch jetzt noch dank der Samenstände Nahrung. Wir schneiden Gräser grundsätzlich erst im Frühjahr zurück.
Impressionen aus unserem Garten im Herbst
Wir hoffen, der kleine Spaziergang durch unseren Garten hat Dir gefallen. Und wir hoffen natürlich auch, dass das Sturmtief Ciaran Dich, Deinen Garten, Dein Haus verschont hat.
Bei uns hat der Sturm nachgelassen und es ist nichts passiert, wenn man von kleineren Gegenständen absieht, die durch den Garten oder über die Strasse kullerten.
❧ Wir wünschen Dir eine gemütliche und schöne Herbstzeit ❧
Viele liebe Grüße
Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)
Wolfgang: Text
Euer herbstlicher Garten schaut wundervoll aus, das bunte Laub hat seinen ganz besonderen Reiz. Bei uns ist noch nicht viel Laub gefallen, die Obstbäume sind allerdings schon recht kahl und leider auch die Felsenbirne, die ja ihr rotes Laub meistens schon sehr früh verliert.
Ich wünsche Euch ein wundervolles erstes November-Wochenende, liebe Loretta und lieber Wolfgang.
Herzliche Grüße
aus dem Taunus
von Anke
Der Zierahorn ist wirklich ein „Muss“, will man im Herbst einen Farbrausch erleben! Meiner steht jetzt schon Jahrzehnte im Topf und ist dieses Jahr besonders schön. Leider hat der Sturm das grade gefärbte Laub, auch meiner Magnolie, ratzfatz vom Baum geweht. Schöne Impressionen aus eurem Herbstgarten!
Habt ein feines Wochenende!
Astrid
Wie schön es doch in eurem herbstlichen Garten ausschaut. Ja, Zierahorn ist schon eine pracht. Besonders im Herbst. Ich freue mich jedes Jahr auf den Herbst, wenn sich unser jap. Fächerahorn in knalligem Rot zeigt.
Da werde ich wohl am Sonntag auch mal noch ein paar herbstliche Fotos aus unserem Garten machen.
Der neu gestaltete Teich gefällt mir sehr gut.
Wünsche euch beiden ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüsse Esther
Ja, euer Garten ist auch im Herbst richtig schön! Mir ging es dieses Jahr wie Astrid — kaum waren die Blätter richtig bunt, waren sie auch schon alle ab. Naja, dafür sehen wir jetzt die Meisen besser. 😉
LG
Centi
Eure Herbstimpressionen sind wunderschön, besonders gefällt mir das Laub der Heidelbeeren zusammen mit den Grautönen.
Hier in Niederbayern hat es keinen starken Sturm gegeben, aber ein kräftiger Wind wäre ganz schön ( bitte aus Westen ). Dann landet nämlich schon mal ein Teil des Herbstlaubes auf dem Acker nebenan. Wir haben viele alte Laubbäume mit wunderbarer Herbstfärbung, die Roteiche und der Bergahorn sind besondere Hingucker.
Die Laubfärbung vieler Stauden, wie bei Darmera Peltatum und den Raublatt Herbstastern, den Pfingstrosen und Gräsern trägt auch in unserem Garten zu einem schönen Herbstbild bei.
Lieber Gruß
Inge
Lieber Wolfgang, liebe Loretta,
Euer Garten hat noch so viele schöne Farben und es sind tolle Augenfreuden, die hoffentlich noch ein bisschen bleiben werden.
Hier war es auch sehr stürmisch und unser Quittenbaum wurde praktisch entlaubt. Ansonsten haben ein paar Gießkannen gepoltert aber mehr war nicht.
Heute mache ich bei Eurer Linkparty gerne mit und danke für die Einladung.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes November-Wochenende und schicke liebe Drosselgartengrüße mit.
Traudi.♥
Wie sich die Bilder gleichen 🍁🍂🍁
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
danke für den Spaziergang durch euren Garten. Bei uns sieht es derzeit ganz ähnlich aus, wenn auch nicht so üppig. Der goldene Zierahorn könnte mir auch noch gefallen. Wir hatten kräftigen Sturm, aber Schäden gab es glücklicherweise keine. Auch heute regnet und windet es nun wieder, nachdem der Vormittag recht schön war. Gestern war bei mir Gartenarbeit angesagt, denn da war das Wetter wirklich sehr brauchbar.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße – Elke
Servus ihr Lieben, ich hoffe, es hat keine größeren Sturmschäden bei euch gegeben — hier hat es gestern ebenfalls wild gestürmt und jetzt kommt auch gerade wieder stärkerer Wind auf, aber manche Blätter halten sich immer noch standhaft fest…
Eure Herbstgartenimpressionen sind auf jeden Fall wunderschön. Und ja, ein paar Pflanzen, die sich gelb, orange oder rot verfärben, sollte man auf jeden Fall im Garten haben — wir haben hier vor allem Zierahorn, Wein, Felsenbirne… und das Laub des Kirschbaumes verfärbt sich heuer auch recht hübsch…
Alles Liebe — ich hoffe, ihr seid gut in den November gestartet,
Traude
🍂🍃🍁🍃 🍂
https://rostrose.blogspot.com/2023/11/herbstimpressionen-und-blogparade-dirty.html
So ein schöner Spaziergang durch euren Garten. Die Ahorne gefallen mir besonders gut. Ich liebäugele schon länger mit dem Japanischen Goldahorn. Da wir gerade einiges umgestalten, ergibt sich vielleicht endlich ein Plätzchen für ihn.
Sehr hübsch finde ich auch die roten Heidelbeeren neben dem Weißbunten Spindelstrauch.
Bei uns fängt es gerade wieder an zu brausen; zum Glück sind wir für dieses Wochenende fertig mit der Gartenarbeit, aber nächstes Wochenende geht es weiter …
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Susanna
sehr schöne Impressionen aus eurem Garten
na da geht doch was in Sachen bunt 😉
ich habe gar nicht mitbekommen dass Sturm war..
gestern war ich noch im Garten ..aber alles ist nass
und mein Überdach ist nicht dicht .. es hat stellenweise durchgeregnet
da muss ich mir was einfallen lassen
eigentlich müsste es neu gedeckt werden
denn vor 3 Jahren hatte der Hagel durchgeschlagen (Stegplatten )
vielleicht ziehe ich aber auch erst mal nur eine Plane drüber ..
Blätter im Gartenteich sind lästig
ein Bekannter von uns hat immer im Herbst Netze drüber gespannt
dann konnte er die Blätter problemlos abräumen
er hatte ein großes Bassin und viele Bäume
liebe Grüße
Rosi
schöne herbstimpressionen aus eurem garten!!
der letzte sturm hat uns götterseidank noch nichtmal gestreift — nur extrem viel regen kam hier runter, senkrecht.
wäre denn regelmässig laubfischen mit einem kescher — solange es noch schwimmt — eine lösung? ich weis von einer gärtnerin, die spannt im herbst ein laubnetz — aber schön is was anderes.……
xxx
Ich fische das Laub auch mit einem Kescher raus, solange es eben noch schwimmt. Sonst Teils mit der Hand, wo ich drankomme, der Rest bleibt im Teich. Ein Netz möchte ich nicht spannen, sieht doof aus und Tiere, die an den Teich gehen, könnten sich darin verfangen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ist das schön bei euch im Garten! Und das wohl zu jeder Jahreszeit, aber jetzt, bei dem Farbenreichtum ganz besonders.
Gut, dass der Sturm nicht zu sehr gewütet hat.
Auch hier ist es heute stürmisch und regnerisch. Da bleibt man gerne im Haus und schaut sich den Garten durch die Fensterscheiben an. :–)
Einen lieben Sonntagsgruss,
Brigitte
Zum Glück hat uns der Sturm verschont, auch wenn alle bunten Blätter davongesegelt sind. Unser Garten hat es in diesem Jahr nicht geschafft zu strahlen. Da hattet Ihr viel mehr Glück! Wie schön es bei Euch ist! Ich würde gerne einmal bei Euch lustwandeln und mich auf der hübschen Bank ausruhen.. hachz! Liebe Sonntaggrüße in den verregneten Nachmittag, Nicole
noch mal zum Thema Netz..
man kann es etwas höher anbringen .. dann passen die kleinen Tiere drunter
und es ist nur für die Tage an denen dann das meiste Laub fällt
wenn ein Teich größer ist finde ich es schon sinnvoll
aber so lange ihr es bewältigt bekommt ist es ja ok 😉
LG
Rosi