Nach dem langen und auch recht kaltem Winter dieses Jahr, kam dann doch noch der Zeitpunkt, an dem wir den Mähroboter aus dem Winterschlaf holten. Der Rasen muss gemäht werden. Der Roboter ist sauber, die Messer sind neu, nur die Batterie ist leer. Macht nix, die wird ja dann geladen. Also den Roboter auf den Arm nehmen und zur Station tragen. Die blinkt schon verdächtig in Blau. Was hieß das nochmal? Egal. Wird schon geh’n. Irgendwann ist die Batterie voll, der Roboter rollt von der Station weg, bleibt sofort wieder stehen und schickt mir auf’s Handy, die schon im Stillen befürchtete, Horrormeldung: „Kein Schleifensignal”.
Uns das nach dem Winter. Wo anfangen? Irgendwo im Begrenzungskabel gibt es eine Unterbrechung. So die erste Vermutung.
Wir laufen die Rasenkante ab, vielleicht sieht man ja die schadhafte Stelle. Wir wissen eigentlich, dass das unrealistisch ist. Trotzdem keimt Hoffnung, wenn die Stelle gefunden ist, kann man sie schnell reparieren. Alles ist gut. Aber es gibt diese Stelle nicht, das Kabel ist ohnehin nur noch an wenigen Stellen zu sehen, da ist es in Ordnung. Also Google befragen.
Kein Schleifensignal, so findest Du die schadhafte Stelle
Der erste Tipp. Man kann das Signal, dass das Kabel aussendet, messen. Ja wirklich. Man braucht nur einen altmodischen Mittelwellenempfänger dafür, der aber natürlich tragbar sein muss. Eine gute Idee. Wir sind begeistert. Da, wo das Signal plötzlich abbricht, muss die schadhafte Stelle sein. Klingt logisch. Und so ein Radio haben wir tatsächlich noch irgendwo im Schrank liegen. Ein Erbstück. Nur eine bestimmte Frequenz war im Netz nicht angegeben.
Also das Radio einfach auf Mittelwelle einstellen und testen. Und es geht wirklich. Man hört laut und deutlich ein Knattern, wenn man das Radio in die Nähe des Begrenzungskabels hält. Man muss auch keine bestimmte Frequenz einstellen.
Der Tipp ist wirklich gut. Leider gibt es bei uns aber keine Unterbrechung im Kabel, überall knattert das alte Radio. Ungläubiges schauen auf die LED der Ladestation. Nein, sie meldet wirklich: „Kein Schleifensignal”.
Das ist dann allerdings frustrierend. Wieder Google befragen. Irgendwo steht, dass es auch am Widerstand im Kabel liegen kann, dass der zu hoch ist. Auch das kann man messen, man braucht dafür nur ein Ohmmeter oder ein Multimeter, auch ein solches Gerät liegt irgendwo in der Werkstatt und stammt noch aus der Zeit, in der ich mich etwas mehr mit Elektronik beschäftigt habe, was seit mindestens 30 Jahren allerdings vorbei ist.
Direkt an der Station wird gemessen. Einmal den Widerstand im Leitkabel und der linken Hälfte des Begrenzungskabels und dann im Leitkabel und der anderen Hälfte des Begrenzungskabels. Und tatsächlich ist der Widerstand in der einen Hälfte laut Multimeter nicht Null, so wie auf der anderen Seite.
Damit ist der Fehler grob eingegrenzt. Wir wissen jetzt, welche Hälfte des Begrenzungskabels Probleme macht, das sind aber immer noch etliche Meter. Auf der Seite von Gardena steht auch, dass minderwertige Verbinder dieses Problem auslösen können. Und ich habe billige Verbinder gekauft. Jetzt ärgere ich mich natürlich. An einer Stelle habe ich sogar zwei dieser Verbinder eingesetzt, die kommen jetzt raus. Aber zuerst werden die teuren Gardena Verbinder bestellt.
Leider ist diese Aktion nur eine weitere Enttäuschung. Es liegt nicht an den Verbindern. Die Station meldet immer noch: „Kein Schleifensignal”. Das ist wirklich frustrierend.
Das Halbschrittverfahren
Kann man der Fehler nicht finden, bleibt nur noch den Teil des Kabels, der fehlerhaft ist in eine Hälfte zu teilen, dort ein neues Kabel anzuschließen, um dann von da aus per Wurfleitung an die Station zu gehen. Blinkt die Station dann nicht mehr Blau, liegt der Fehler in der anderen Hälfte.
Bei uns war das der Fall, das Schleifensignal war wieder da. Also die verbliebene Hälfte nochmals teilen, wieder ein Kabel anschließen und nachsehen, was die LED sagt. (Früher sind die Menschen immer zu irgendwelchen Orakeln gegangen…)
Die LED bleibt Grün. Der Fehler liegt in der verbliebenen Hälfte. Theoretisch kann man dieses Verfahren jetzt fortsetzten. Uns fehlte aber die Geduld. Also den Rest des Kabels einfach neu gelegt, das alte Kabel raus gezogen, und dann doch gesehen, dass es durchtrennt war.
Vielleicht war es nicht richtig durchtrennt, oder die beiden Enden haben sich noch berührt, sonst hätte unser Mittelwellenempfänger nicht die ganze Zeit geknattert. Aber wir sind froh, den Fehler endlich gefunden zu haben.
Fazit
So ein Mähroboter ist wirklich toll, mäht unheimlich gut und spart Arbeit, wenn er denn funktioniert. Diese Fehlermeldung „Kein Schleifensignal” ist wirklich nervig. Wenn man die schadhafte Stelle nicht kennt, kostet die Fehlersuche unheimlich viel Zeit und Nerven, aber letztlich findet man den Fehler dann doch.
Wir sind jedenfalls froh, dass unser Mähroboter jetzt wieder seine Runden dreht.
Hattest Du dieses Problem auch schon mal und wie hast Du es gelöst?
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)
Wolfgang: Text
Oh, das war viel Ursachenforschung für einen kleinen Defekt. Da wir keinen solchen Roboter haben, kenne ich die Schwierigkeiten damit auch nicht.
Immerhin: Nun läuft er wieder.
Ich drücke die Daumen, dass das auch so bleibt!
Einen lieben ertsen Junigruss,
Brigitte
Kann mir gut vorstellen, wie nervig so etwas ist. Aber im Endeffekt musstet ihr ja fündig werden, um das gute Stück weiter einsetzen zu können. Zumindest läuft und mäht er jetzt wieder und damit sind die Unannehmlichkeiten sicher auch schnell wieder vergessen.
Bei uns kann ich mir kaum vorstellen, dass das Multimeter 30 Jahre nicht benutzt wird :))
Liebe Grüße
Arti
Man hat ja sonst nichts zu tun, nicht wahr? Mich nervt es auch extrem, wenn die Technik versagt. Wie praktisch, wenn man hilfreiche Geräte im Haus hat. Trotzdem ist so eine Fehlersuche gar nicht witzig. Aber toll, dass ihr es geschafft habt. Ich drück die Daumen, dass der Mäher nun ohne weitere Probleme seine Arbeit macht.
Liebe Grüße
Heike
also ich** hab keine probleme mit schleifensignalen — ich** funktionere auf sicht!
(**„mähroboter” modell BW 68)
;-D
xxxx
Hallo Wolfgang,
das Du das Problem lösen konntest, war klar, ich wäre vermutlich verzweifelt und hätte mich nach meinem guten alten E‑Mäher zurückgesehnt. Ich mache es wie Beate, ich bin der Mähroboter 😉
Liebe Grüße
Karen
Liebe Karen,
das hat mich auch einige Stunden gekostet, und ich war zwischendurch richtig frustriert.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Da wurde Eure Geduld arg auf die Probe gestellt, viel Zeit war zerronnen bis
Ihr den Roboter wieder einsetzen konntet, aber es hat sich ja gelohnt, wie
heißt es so schön „Gut Ding will Weile haben” oder so ähnlich 🙂
Wir mähen mit einem kabellosen Mäher unseren Rasen, seit Beginn der
Übernahme des Gartens leistet er noch immer vortreffliche Arbeit.
Habt einen schönen Tag und weiterhin gutes Gelingen mit dem Roboter…
Liebe Grüße von Karin Lissi
Hallo Wolfgang,
oje, das Problem hatten vor kurzem Bekannte von uns auch.
Sie haben für teures Geld einen Fachmann kommen lassen.
Eigentlich liebäugle ich ja auch mit so einem Teil. Noch ist ja unser 17 Jähriger
unser fleißiger Rasenmäher — aber nach dem Abi wird er sicher nicht mehr
hier sein und irgendwo zum Studium sein. Da werden wir uns wohl mit dem Thema
beschäftigen müssen.
Gut jedenfalls, dass du das so gut alleine hinbekommen hast.
Ganz viele liebe Grüße von Urte
I’m so glad you found the problem!
Thanks for sharing your link at ‘My Corner of the World’ this week!
O je, das erinnert mich ein bisschen an den Anlass-Jodler von Fredl Fesl. 😉 Einen Mähroboter haben wir nicht, dafür einen Stabsauger-Roboter und der gibt auch alle Nase lang mal auf, wenn sich zu viele Haare (wir brauchen keine Haustiere, wir haben mich *hahaha*) irgendwo im Inneren verheddert haben, die man nicht mal einfach nur mehr so rausfriemeln kann.
Gut, dass der Roboter jetzt wieder seinen Runden dreht!
Liebe Grüße
Anni
Das hört sich nervig an! Trotzdem: lasst ihr den Mähroboter unter Aufsicht fahren? So praktisch die Dinger sind, leider verursachen sie ganz schreckliche Verletzungen vor allem bei Igeln. Deshalb sind wir in unserem Garten wieder davon abgekommen. Liebe Grüße, Suz
Wir lassen den Roboter nur tagsüber fahren, wenn wir sowieso im Garten sind. Das tun wir ganz bewusst, um eben zu vermeiden, dass Tiere sich verletzten. Und der Roboter mäht auch nicht jeden Tag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
In meinem Garten gibt es nur einen kleinen Rasen, der nur wenige Minuten zum Mähen benötigt. Der Nachbar hingegen hat einen riesigen Rasen und sie haben von morgens bis abends einen lustigen Mährroboter, der das Gras kurz hält. Habt ein schönes Wochenende, lg riitta
Was für ein Aufwand, aber ihr habt die schadhafte Stelle ja doch noch gefunden.
Nein, wir haben nicht so ein Teil. Unser Grundstück ist huckelig und buckelig, überall steht oder wächst was. Kein feiner englischer Rasen.
Nun hoffe ich für euch, dass euer Diener wieder fleißig arbeiten kann 🙂
Viele Grüße von Kerstin.
Ich hatte das gleiche Problem und hab einfach die beiden Enden vom Signalkabel an der Ladestation überbrückt… Dann hat die Ladestation ihr Signal und der Fehlercode verschwindet. Auch wenn das Signal, das durch das Kabel geht vllt für die Ladestation zu schwach ist, reicht es dennoch für den Mähroboter. Dieser erkennt auch das Signalkabel als solches und verrichtet auch mit Billigkabel seine Arbeit.
Das ist ein guter Tipp. Danke.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo, ich habe auch dieses Problem und würde deinen Tipp gern ausprobieren. Nur eine Frage: um welchen Rasenroboter handelt es sich, und was ist mit „überbrücken der beiden Enden vom Signalkabel” genau gemeint? Das Begrenzungskabel hat ja nur ein Ende, mit dem es an der Ladestation angeschlossen ist. Der andere Anschluss an der Laderststion ist ja für das Ende des Führungskabels. Wenn man 2 Begrenzungsschleifen hat, dann wären natürlich auch 2 Enden der Begrenzungskabel vorhanden. Sind die gemeint? Und hast du dann nur die beiden Enden der Begrenzungskabel verbunden, oder diese dabei auch an der Ladestation angeschlossen?
Würde mich über eine zeitnahe Antwort sehr freuen -
Moin, das Begrenzungskabel hat zwei Enden, es führt einmal um den Rasen herum, beginnt und endet an der Ladestation. Der Leit- oder Suchdraht — sofern vorhanden- ist der Dritte Draht, meist befindet sich die Klemme mittig zwischen den beiden Enden des Begrenzungsdrahtes.
Für die Suche mit dem Radio alle drei abklemmen, Positionen merken und dann jeweils nur einen der drei Drähte an den mittleren, bzw. den Anschluss für den Suchdraht. Dann, und nur dann findet man auch die Schadstelle.
Hallo Marv, den „Überbrück-Tipp” fand ich genial (besonders nach vielen Stunden vergeblicher Suche nach der Schadstelle). Habe rechten und linken Kabelanschluss (mit eingesteckten Kabeln) überbrückt und tatsächlich blinkte es nicht mehr blau sondern ging auf Dauer-Grün. Sileno-Mäher angeschaltet, aber er funktionierte nicht und zeigte an: fehlendes Schleifensignal.
Ich hatte mir zwischenzeitlich einen Cable Tracker gekauft, aber alle Versuche damit und mit dem Mittelwellen-Radio blieben erfolglos!
Gibt es noch einen Tip?
Die dritte Saison wird auch seine letzte sein. Unser Gardena wird nun zum Winter ausziehen. Die Fehlersuche kostet inzwischen mehr Zeit, als das Mähen. Das Kabel scheint nun immer weiter den Geist aufzugeben. Nie wieder kein Schleifensignal….
Ja, die Fehlersuche kann echt nervig sein.
Hallo,
Das gleiche Problem habe ich auch.
Seit Tagen suche ich nach den Fehler — kein Schleifensignal ‑nur das bei mir die grüne Leuchte brennt. Somit ist eigentliche der Kreis geschlossen.
Der Mähroboter läuft trotzdem nicht.
Katastrophe!!
Das Gefühl kenne ich sehr gut. Wenn die grüne Lampe leuchtet, sollte die Schleife ok sein. Vielleicht ist was anderes defekt. Ich habe auch schon die Software des Roboters aktualisiert. Haben Sie das schon versucht?
Viele Grüße
Wolfgang