Con·ci·erge
In Frankreich war der Concierge ursprünglich der Torhüter oder Wächter einer Burg. Unter Hugo Capet, der ein König der Franken war, 987 — 996, und bis zu Ludwig XI war der Concierge dann ein hoher Beamter des Königshauses.
Heutzutage ist der Concierge noch in der Luxushotellerie anzutreffen.
Das alles passt sehr gut zu meinem Insektenhotel.
Sehnsuchtsort
Schon von weitem hält unser Concierge Ausschau nach Gästen, die dann weiter unten im Hotel in geräumige Zimmer einziehen. Die Gäste suchen sich ihre Zimmer einfach selbst aus, um dort alles für den Nachwuchs vor zu bereiten. In diesem Hotel darf nämlich jeder tun und lassen, was er möchte, ja er hat sogar die freie Zimmerwahl und kann solange bleiben wie es beliebt und das alles kostenfrei, und dabei ist dieses Hotel keineswegs eine billige Absteige. Eher schon ein Hotel als Sehnsuchtsort.
Insektenhotel
Der Gedanke ein Hotel zu bauen spukt schon lange in meinem Kopf herum, ein Insektenhotel sollte es sein.
Jetzt habe ich es getan, mein eigenes Hotel, mit einem Angestellten, der schon gleich am ersten Arbeitstag, dem Hotel seinen ganzen eigenen Stempel aufgedrückt hat.
Bauphase
Nachdem ich in einer Broschüre des Nabus „Wohnen nach Maß” gelesen hatte, dass man ein Hotel auch aus einem Baumstamm bauen kann, war mein Entschluss gefallen. Ein Hotel musste her!
Dafür opferte ich meinen letzten Stamm aus Eiche.
Damit war der Rohbau auch schon fertig. Das ging schneller als es jeder Architekt für möglich gehalten hätte.
Nur noch die Zimmer und das Dach fehlten.
Das Dach
Für die Dachschräge ist das Werkzeug meiner Wahl die Kettensäge, aber Achtung, einspannen nicht vergessen.
Dann rechts und links mit der Kettensäge schräg abschneiden.
Mit diesem Werkzeug sollte man allerdings vorsichtig sein, wichtig ist die richtige Kettenspannung, die prüfe ich immer, bevor ich mit der Arbeit anfange.
Das Dach wird später mit Schiefer gedeckt, schließlich wird das ein Luxushotel. Kann aber auch sein, dass ich noch Schieferreste irgendwo rumliegen hatte…
Die Arbeit am Dach unterbreche ich jetzt, der Schiefer kommt zuletzt drauf, damit er nicht kaputt geht, während ich mein Hotel fertig baue.
Fundament
Damit das Hotel nicht beim ersten Sturm umfällt, braucht es natürlich ein Fundament. Ich entschied mich für eine Verankerung aus Stahl, da sollte es auch mal ein Erdbeben überstehen.
Dazu bohre ich ein Loch in den Stamm. Der Durchmesser des Lochs sollte etwas kleiner sein, als der Durchmesser der Eisenstange, dann hält das richtig gut.
Der Concierge zieht ein
Für die Augen nehme ich wieder Einschlagmuttern, messingfarbene Ringe und Schlossschrauben, so wie ich das bei dem Gartenwächter schon mal gemacht habe.
Die Nase besteht einfach aus einem alten Stück Eisen, das ich noch irgendwo in meinem Fundus hatte. Dann bekommt er noch so einen modischen Dreitagebart aus Drahtstiften.
Die Zimmer
Die Zimmer unseres Insektenhotels sind unterschiedlich groß, was hier aber keinen Einfluss auf den Preis oder die Ausstattung hat.
Zwischen zwei und zehn Millimeter sollte der Durchmesser betragen, wobei die Zimmer mit einem Durchmesser von drei bis sechs Millimetern am häufigsten angeboten werden.
Ich habe die Löcher so tief ins Holz gebohrt, wie der Bohrer es erlaubt, da die einzelnen Zimmer so tief wie möglich ins Holz gehen sollten, jedoch maximal 15 Zentimeter. Und ganz wichtig, die Zimmer dürfen hinten nicht offen sein, also nicht durchbohren. Unsere Gäste stehn nicht so auf Fenster oder eine zusätzliche Türe.
Deshalb muss das Holz auch schon gut durchgetrocknet sein, damit sich später keine Risse bilden können und glaubt mir, Risse, die durch das Trocknen enstehen können richtig groß sein.
Mann muss auch darauf achten, dass die Zimmer frei zugänglich sind, Splitter, die durch das Bohren entstehen sollten entfernt werden.
Und wieder das Dach
Schließlich ist das noch nicht fertig und es soll ja nicht reinregnen.
In die Schieferplatte auf der rechten Seite habe ich noch ein großes Loch gebohrt, hier kommt der Schornstein hin, in unserem Hotel soll es ja gemütlich sein. Den Schiefer selbst habe ich festgeschraubt, kann man natürlich auch nageln.
Das Dach ist dichter, wenn eine der Schieferplatten oben über die andere Platte hinausragt.
Wie man auf dem nächsten Bild, oben, sehen kann.
Jetzt hat das Hotel auch eine Heizung und ist damit bezugsfertig.
Die Gäste
Unser Insektenhotel ist für solitär lebende Bienen und Wespen gebaut, sie bilden keine Völker und benötigen für ihren Nachwuchs Hohlräume in Stengeln, Steinen oder eben in Holz. Darin können sie dann ihre Brutkammern anlegen. So ist für Nachwuchs gesorgt und die einzelnen Zimmer sind für einen längeren Zeitraum belegt, schließlich hat kein Hotel es gerne, wenn die Zimmer leer stehen.
Ich wünsche Euch noch einen wundervollen Tag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Deine Interpretation von einem Insektenhotel finde ich Klasse Wolfgang.
Gefällt mir richtig gut…
Ganz liebe Grüße
jen
Liebe Jen,
es freut mich, dass Dir das Insektenhotel gefällt.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ist das ein schöner Post! Alleine schon mit den tollen Buchstaben eine Freude zu lesen und dann das schöne Hotel erst! Ich bin gespannt, wann die ersten Gäste einziehen.glg Susanne
Liebe Susanne,
es freut mich, dass Dir der Post gefällt.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Na, dann drücke ich die Daumen für viele Gäste die deine Mühe zu schätzen wissen 😉 Ich habe jetzt auch eines im Garten, allerdings nicht selbstgemacht…der Post kommt nächste Woche^^
Ist aber, wie von dir gemacht auch eine tolle Idee. Die werde ich mal im Hirnkasterl abspeichern, denn unten könnte bei mir ja auch noch sowas hin.
Danke für die Inspiration.
Liebe Grüsse
N☼va
Liebe Nova,
ich hoffe doch sehr, dass der Concierge und ich bald die ersten Gäste begrüßen dürfen.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Guten Morgen Wolfgang, was für ein schönes Hotel. Und eine süße Geschichte mit tolle Großbuchstaben.
Sicher ziehen bald die ersten Gäste ein. Viel Spass damit 🙂
Schönen Dienstag, liebe Grüße Tina
Liebe Tina,
der Concierge und ich hoffen sehr auf Gäste und es freut mich, dass Dir die Geschichte gefällt.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
ein tolles Hotel hast du hier gebaut. Superpraktisch und so einladend.
Das baue ich nach! Denn das bekomme auch ich hin (obwohl ich ja eher mit Stoffen arbeite, als mit Holz).
Nur die Sitzstange für die Vögel muß ich bei mir dann weglassen. Ich liebe Vögel, aber die unsrigen hier sind echt der Knaller. Die hocken sich vor ein Bienenhaus und fangen die Bienen beim ausschwärmen. Vielleicht liegt es auch daran, dass es zwischenzeitlich immer weniger „Vögel- und Insektenfreundliche” Gärten gibt?
Dabei bedürfen doch gerade Bienen unsere Hilfe — denn wenn ohne Bienen sehen wir echt ALT aus!
♥liche Grüße
Ellen
Liebe Ellen,
das habe ich noch nie gesehen, dass die Vögel, Bienen direkt vor dem Stock wegfangen, Wahnsinn. Ich denke auch, dass gerade die Bienen jede Unterstützung brauchen, die wir ihnen geben können.
Und es freut mich, dass Du das Hotel nachbauen möchtest.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
ich habe noch einen Gemüsegarten „außerhalb”. Dort hat im Nachbargarten ein Imker einen Bienenstock „ausgelagert” — zum Nektarsammeln aufgestellt. Der Bienenstock stand unter einem Apfelbaum und die Vögel haben wirklich die Bienen vor dem Stock abgefangen. Der Imker hatte so etwas auch noch nicht erlebt.
Das „Hotel” habe ich im übrigen bei der „männlichen” Fraktion in Auftrag gegeben. Mit der Motorsäge etc. arbeite ich einfach nicht gerne.
♥liche Grüße
Ellen
das nenne ich ja mal wirklich luxushotel für insekten! superschön und liebevoll gestaltet! auf der stange könnten dann die vögelchen aus meiner neuen schachtel platz nehmen ;-)!
liebe grüße
mano
Liebe Mano,
die Vögelchen schaue ich mir gleich mal an.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Das ist ja mal ein Nobelhotel für Insekten! Gefällt mir sehr gut
GLG Silke
Liebe Silke,
es freut mich, dass Dir das Hotel gefällt.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich wusste, dass Du bald DIE zündende Idee für ein Insektenhotel hast! Das ist wirklich ein Luxushaus geworden!!!
Ich hoffe, dass recht bald viele Gäste einziehen werden!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Margit,
wir warten schon ungeduldig auf Gäste, wobei ich den Eindruck habe, dass der Concierge sogar noch eine Spur ungeduldiger ist, als ich.
Ich wünsche Die noch eine schöne Woche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
welch ein ausgefallenes Insektenhotel…superschön mit viel Liebe zum Detail. Deine ConciergeGeschichte mit den tollen Buchstaben garniert ist so nett geschrieben — da wünsch ich, dass er schon recht bald viele Gäste begrüßen kann.
Sonnige Dienstagsgrüße von Marita
Liebe Marita,
vielen Dank für das Lob, und Deinen Wunsch werde ich dem Concierge ausrichten, sicher wird er sich freuen, genau so wie ich.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang, seit einigen Wochen gibt es bei uns auch ein Insektenhotel. Einige Zimmer sind schon bezogen. Eine Wildbiene konnte man beim Einrichten ganz emsig beobachten. Insektenhotels sind wirklich klasse!
LG Kathrin
Liebe Kathrin,
das freut mich, dass Du schon erste Gäste hast und dass Du auch eine Wildbiene beim Einziehen beobachten konntest. Mehr kann man sich doch gar nicht wünschen, als Hotelbesitzerin.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ein sehr dezent-elegant gestaltetes Hotel, gefällt mir gut, ebenso wie die großartigen Anfangsbuchstaben.
Herzliche Grüße Petra
Liebe Petra,
es freut mich sehr, dass Dir das Hotel gefällt.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wie süß ist das denn? Also sowohl die Geschichte als auch die Umsetzung. Merke ich mir zum eventuellen Nachbau. Der bei uns am geschickten Umgang mit der Kettensäge scheitern dürfte 😉
Liebe Grüße und auf viele baldige Bewohner im Hotel,
Karen
Liebe Karen,
man muss ja nicht unbedingt eine Kettensäge nehmen, um die Dachschräge rein zu sägen. Ich habe das nur gemacht, weil ich dachte, dass das weniger Arbeit ist.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Das Hotel sieht ja sehr gemütlich aus. Bei dem sympathischen Concierge werden sicher bald die ersten Gäste einziehen. Die Idee ist auf alle Fälle sehr nachahmenswert.
Liebe Grüße
Heike
Liebe Heike,
es freut mich, dass Dir sie Idee gefällt.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wer will einen fleißigen Handwerker sehen? Der muss zum Fachwerkhaus im Grünen gehen… Ich glaube nicht, lieber Wolfgang, dass das Dein letzter Eichenstamm war. Holz ist doch Dein Material. Das wird Dir nie ausgehen. Aber schön ist Dein Hotel geworden. Es fügt sich so natürlich in den Garten ein.
Liebe Grüße
Edith
Liebe Edith,
das war wirklich mein letzter Stamm, jetzt muss ich neue kaufen.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
dein Hotel finde ich wesentlich schöner, als meine gekauften Insektenhotels. Leider bin ich nicht so geschickt mit der Säge ;-))). Ich wünsche dir, dass dein Hotel immer ausgebucht ist und Gäste ein- und ausziehen. Total klasse finde ich auch die verschnörkelten Großbuchstaben.
Viele liebe Grüße
Ursula
Liebe Ursula,
man muss nicht unbedingt eine Kettensäge benutzten, das geht auch anders. Ich habe das nur gemacht, weil es mir am Einfachsten schien.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
der Concierge ist ein wahrlich wunderschönes Insektenhotel, und ich bin sicher, es werden schnell alle Zimmer belegt sein! Deine Ideen sind immer so genial, ich bin echt begeistert!
Danke für die wunderschöne Geschichte zu diesem tollen Hotel der anderen Art!
Die Großbuchstaben sind wunderschön, da muß ich gleich mal schauen ;O)
Hab noch einen zauberhaften Tag!
♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥
Liebe Claudia,
vielen, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar.
Die Buchstaben sind wirklich klasse, da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
wie cool ist das denn wieder! Ich bin begeistert. Zwar würde ich mich niemals eine Kettensäge anfassen trauen, aber möglicherweise bekommt man das ja auch mit einer Tischkreissäge hin. Und den Rest traue ich mir zu. Muss ich mir unbedingt merken.
So ein Insektenhotel bräuchten wir nämlich dringend. Bei uns nisten die ganzen solitär lebenden Wildbienen und ‑wespen in unseren neuen Holzfenstern. Nicht schön!
Liebe Grüße
Hilda
Liebe Hilda,
ich muss ehrlich gestehen, dass ich vor einer Tischkreissäge größeren Respekt habe, als vor der Kettensäge, mit einer Tischkreissäge hätte ich mich das nicht getraut.
Das ist natürlich blöd, dass die Wildbienen in den neuen Holzfenstern nisten.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Was für ein Hotel, das ist einfach nur wow.
So schön schaut es aus und ich wünsche Euch und natürlich dem Concierge dass immer alles ausgebucht ist.
Bei der Zubereitung mit Kettensäge tue ich mir schwer, das würde ich mich nicht trauen.
Aber die Zimmer könnte ich auch noch bauen.
Alles in allem eine tolle Bereicherung für Euren Garten.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
es freut mich, dass Dir das Hotel gefällt, das werde ich natürlich auch dem Concierge sagen. Die Dachschräge kann man sicher auch anders realisieren, es muss ja nicht unbedingt mit der Kettensäge gemacht werden, mir schien das am Einfachsten.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
wenn ich im nächsten Leben als Wildbiene wiedergeboren werde dann zieh ich in Dein Hotel ein. In Eurem Garten wird man sich so richtig satt essen und wohl fühlen können.
Liebe Grüße, Burgi
Liebe Burgi,
vielen Dank für das schöne Lob.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Was für ein wunderschönes Insektenhotel, lieber Wolfgang. Ich bin begeistert und werde die Idee direkt mal meinem GG zeigen, wenn er gleich vom Sport nach Hause kommt ;)) Wer weiß.. vielleicht haben wir ja auch bald so ein entzückendes Modell im Garten stehen. Ich wünsche Euch einen angenehmen Sommerabend. Herzlichst, Nicole
Liebe Nicole,
da bin ich gespannt, was Dein GG dazu sagt.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
was für eine schöne Luxusherberge für die Insekten.
Eine ganz tolle Arbeit.
Liebe Grüße, Kerstin
Liebe Kerstin,
es freut mich, dass Dir die Arbeit gefällt.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Das ist ja mal ein tolles, kreatives Hotel. An die richtige Stelle gestellt, ist es bestimmt bald ausgebucht. Man könnte fast ein bisschen neidisch werden!
LG
Sigrid
Liebe Sigrid,
es freut mich ungemein, dass Dir das Hotel so gut gefällt, dass Du fast schon ein wenig neidisch werden könntest.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
euer Insektenhotel sieht großartig aus. Bestimmt ist euer Hotel bald ausgebucht. Zumal der gedeckte Tisch … äh, die schönen Blüten gleich nebenan stehen. Ich wünsche euch viele zufriedene Gäste.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Liebe Emma, liebe Lotte,
ich bin sicher, dass der Concierge alles tun wird, damit die Gäste sich wohl fühlen und sicher sind die ersten Zimmer bald bezogen.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Dann wünsche ich dir, dass deine Hotelzimmer schnell ausgebucht sind. So ein schickes Hotel wird bestimmt bald belegt sein. Hübsche Idee…:-)
LG Sigrun
Liebe Sigrun,
der Concierge und ich fiebern den ersten Gästen regelrecht entgegen, wir können es eigentlich kaum erwarten, dass sich die ersten Gäste einfinden.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Ein neues Fünf-Sterne-Hotel in herrlicher Lage hat eröffnet! Der Bau fügt sich ganz wunderbar in die Natur ein.
Ich drücke die Daumen, dass sich das ganz schnell rumspricht.
Herzliche Grüße
Christel
Danke, liebe Christel, wir hoffen auch, dass bald die ersten Gäste einfliegen.
Ich wünsche Dir einen schönen Mittwoch.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Wow, richtig klasse! Du weißt ja, ich liebe Holzarbeiten! Hoffentlich fühlen sich recht viele Gäste in eurem Hotel sehr wohl!
Ganz liebe Grüße
Christel
Lieber Wolfgang,
ein tolles Hotel — mit „integriertem“ Concierge! — ist das! Insektenhotels sind heutzutage schon sehr wichtig. Ich habe eines, das kaum genützt wird (Risse!) und eines, das richtig gut besucht ist, obwohl es viel weniger hermacht als das andere. Ich wusste nicht, dass auch Baustämme geeignet sind für solch einen Zweck, das ist natürlich eine schöne und vor allem auch dekorative Lösung. Ich drück die Daumen für viele Gäste!!! Und ich hoffe sehr, du verlinkst dein tolles, nützliches uns selbst gestaltetes Hotel ab 15.7. bei ANL!
Apropos Verlinken: Ja, ich glaube, eine Erweiterung bis Dienstag könnte helfen – schauen wir mal, ob ich dann besser bin beim Auf-die-Reihe-bringen meiner Verlinkungen beim Gartenglück 😉
Herzliche Grüße und alles Liebe, Traude
PS: Oh, und diese Initialen sind wirklich toll, danke für den Link zu den Zierbuchstaben!
Das sieht so schön aus Wolfgang! Wunderbar gearbeitet!
WIr haben wohl ein praktisches Insektenhotel — nämnlich unseren ganzen Haussockel ( über 2 Meter hoch aus Naturstein )der wird eifrigst genutzt hier.
Seid lieb gegrüßt von
Susi
Sehr schön, lieber Wolfgang, hast Du das wieder gemacht! Mit so viel Liebe und mit sehr viel Fantasy. Findet man das Hotel denn nun auch bei TRIVAGO ? 😉 . Vielen Dank für den tollen Post. LG sendet Marion
Toll aufgemachter Artikel, lieber Wolfgang und ein schönes Insektenhotel. Den oder die Concierge gibt es als HausmeisterIn in Frankreich nach wie vor. Wie weit der Beruf noch verbreitet ist, weiß ich nicht. Vermutlich wird er dank elektronischer Türüberwachungssysteme auch irgendwann aussterben. Mich haben die Concierges früher immer irgendwie fasziniert.
LG — Elke
_______________
mainzauber.de
Na, das schicke Insektenhotel wird bald ausgebucht sein 🙂 Tolle Idee!
Liebe Grüße, Petra
Das ist eine tolle Idee, die werde ich meinem Obergärtner gleich mal zeigen :-). So ein Hotel würde bei uns bestimmt noch seinen Platz finden — einfach Klasse!
Lieber Gruß von
Katja
Hallo Wolfgang,
was für eine tolle Anleitung, die ist wirklich großartig und Dein Schreibstil so herzerfrischend. Ganz lieben Dank, dass Du meine Gartendeko-Challenge damit bereichert hast. Freu mich sehr!
Herzliche Grüße
Monika
Was für eine tolle Idee. Ich bin sehr begeistert. Die kleinen Insekten werden sich wohl sehr daran freuen. Da ich gerade sehe, dass der Beitrag schon etwas älter ist, kannst du vielleicht ein kleines Update geben, ob das Insektenhotel gut angenommen wurde im letzten Jahr.
Liebe Grüße und vielen Dank fürs Verlinken auf meiner Blog Party auf ‘Alt trifft Neu’.
Stefanie*
Bonsoir,
was für ein wunderhübsches Etablissement erblicken meine Augen! Ich bin hin und weg, danke schön auch für die gelungene Anleitung.
Sonnengrüße,
Franziska
Ein Insektenhotel ist für mich eine unheimlich tolle Idee.
Zwar bin ich kein sonderlich großer Fan von Insekten im Allgemeinen (komischerweise finde ich aber Weberknechte haben einen viel zu schlechten Ruf, wo sie doch Wohnungen Mückenfrei halten), aber ich habe gelesen, dass durch die Klimakriese nicht mehr nur die Bienen gefährdet sind, sondern Klein- und Krabbeltier im Allgemeinen. Auch ich habe bereits wundernd festgestellt, dass es immer weniger kreucht und fleucht auf den Wiesen und Grünflächen.
Daher finde ich es klasse, wenn man den kleinen Helfern das Leben etwas leichter macht, sofern man kann. Selbst dann, wenn man sie nicht unbedingt nah bei sich haben will 🙂