Kein anderes Jahr zuvor hat jemals so viele Veränderungen mit sich gebracht wie dieses 2021.
Angefangen hat alles im Dezember 2020 als wir beschlossen, eine neue Küche zu kaufen. Die Mehrwertsteuer lag bei 16% und die alte Küche drohte im wahrsten Sinne des Wortes auseinander zu fallen. Verschiedene kleine Teile hatten sich innerhalb von 20 Jahren still und leise immer wieder verabschiedet. Dafür war der Lüfter im Backofen (Umluft) extrem laut, wenn er denn lief und sobald die Abzugshaube eingeschaltet wurde war selbst im Nebenraum ein normales Gespräch kaum noch möglich. Also bestellten wir eine neue Küche. Und damit begann das Abenteuer 2021.
Nachdem wir unterschrieben hatten meldete sich das Küchenstudio nicht mehr, auch nicht nach Wochen. Nach einem Anruf hieß es dann, die Küche sei da. Das freute uns natürlich, also alte Küche ausbauen und den Raum gründlich renovieren, sowie neue elektrische Leitungen legen. Das dauerte rund eine Woche. Die neue Küche wurde geliefert, leider aber unvollständig, und darüber hatte uns niemand informiert. Der Geschirrspüler fehlte, die Arbeitsplatte wurde vermisst und Zierleisten waren zwar mitgeliefert worden, aber falsch geschnitten. Die Freude über die neue Küche verflog recht schnell.
Die Arbeitsplatte wurde nachgeliefert, aber der Geschirrspüler war einfach nicht lieferbar. Und das über Monate. Beim Einbau stellte sich dann heraus, dass die Hängeschränke nicht das richtige Maß hatten, drei Zentimeter fehlten in der Höhe, schließlich stellte sich auch noch heraus, dass die Schränke überhaupt nicht in dem von uns gewünschten Maß bestellt werden konnten, auch das hatte uns niemand vom Küchenstudio mitgeteilt, erst beim Einbau der Küche erfuhren wir von diesem Umstand, es wollte einfach nicht zusammen passen.
Endlose Telefonate folgten und kaum ein halbes Jahr später war die Küche dann doch noch vollständig, das falsche Maß aber blieb. Man sieht es aber nicht, wenn man nicht so genau hinsieht.
Das Haus meiner Mutter
und der neue Stromanschluss
Meine pflegebedürftige Mutter lebte bis Anfang des Jahres 2021 noch alleine in ihrem Haus, natürlich betreut. Die Stadt Euskirchen, dort wohnte sie, kam auf die Idee, die alten Stromleitungen im Ortsteil Wüschheim, von oberirdisch nach unterirdisch zu verlegen. Dazu wurde ein Anschluss im Keller installiert, diese Arbeiten übernahm die Stadt und somit kein Problem.

Für uns hieß das, ein Kabel aus dem Keller bis in den ersten Stock zum Stromkasten legen. Sollte auch nicht so schwierig sein, dachten wir und verlegten das Kabel, schließlich habe ich den Beruf des Elektromaschinenbauers erlernt und weiß, welchen Querschnitt ein Stromkabel haben muss. Anschließen darf ich so ein Kabel allerdings nicht. Also den Betreiber des Stromnetzes angerufen und nach zertifizierten Elektrikern gefragt. Wir ahnten nicht was folgte.
In Euskirchen wurde ein Kabel mit einem Querschnitt von 16 mm² ins Haus gelegt, fünfadrig. Ein Kabel so dick wie mein Unterarm, und genau so ein Kabel muss dann auch bis zum Stromkasten gelegt werden. Ok, schwierig, aber das geht noch irgendwie. Aber dann der Stromkasten selbst, alles einfach auf der Wand montiert und dann mit Holz verkleidet, eigentlich ist das gar kein Kasten. Die Installation ist so schlecht gewesen, dass der „Kasten” trotz Bestandsschutz neu gemacht werden müsste. Und wenn der neu gemacht wird, müssen auch alle Leitungen im Haus geprüft und vielleicht dann auch noch erneuert werden. Das haben uns gleich drei verschiedene zertifizierte Elektriker erklärt. Und das wäre einfach zu teuer geworden, das Geld hat meine Mutter nicht.
Ausziehen
Da das Haus zudem auch noch sehr alt ist, keiner weiß wie alt, und absehbar noch andere Reparaturen anstehen, blieb nur ein Umzug zu uns.
Das heißt, hier in Germscheid eine Wohnung finden. Meine Mutter raucht sehr viel, mehr als drei Schachteln am Tag. Deswegen wollen wir sie nicht im Haus haben. Ein Pflegedienst musste gefunden werden, gar nicht so einfach, es hagelte fast nur Absagen, zudem brauchen wir einen Hausarzt. Das alte Haus muss entrümpelt und verkauft werden. Meine Mutter hatte noch zwei Hunde, auch für sie musste ein neues zu Hause gefunden werden. Dazu noch der ganze Papierkram, Versicherungen kündigen, meine Mutter in Euskirchen abmelden, hier bei uns anmelden uns so weiter. Unheimlich viel Arbeit.
Aber es gab auch Überraschungen der angenehmen Art. Wie dieses Foto einer Hochzeitsgesellschaft.

Wir machten einen Hausflohmarkt, mehrmals, inserierten Möbel im Internet. Anschließend verschenkten wir, was irgendwer noch haben wollte. Aber die Resonanz war bescheiden, das meiste musste entsorgt werden.
Ein paar der Möbel transportierten wir aber auch nach Germscheid und nutzen sie jetzt selbst. Dafür musste in unserem Haus aber einiges umgeräumt und bewegt werden.


Meine Mutter konnte hier auch einfach nicht mehr alleine wohnen, ein Umzug war dringend nötig. Jetzt pflegen wir meine Mutter, das alleine ändert den Tagesablauf schon erheblich, und zwar jeden Tag. Man kann lediglich für insgesamt sechs Wochen im Jahr eine Verhinderungspflege beantragen, damit man wenigstes hin und wieder zurück kann in ein Leben vor der Pflege.
Lotti
Eigentlich war Lotti, ein Pudelwelpe, erst für 2022 geplant. Aber dann rief uns der Züchter an, jemand war abgesprungen, ein Welpe also noch zu haben. Wir sagten ja. Wieder ein neues Abenteuer.

Ja, und Lotti fährt mit uns sehr gerne Achterbahn.
Dennenlohe und Erfurt
2021 brachte uns aber auch richtige Höhepunkte. Das war zum einen die Einladung auf Schloss Dennenlohe. Ein wirklich außergewöhnlich schönes Erlebnis, und noch nie haben wir es so sehr bedauert, dass Wochenenden immer so viel kurz sind.

Und dann auch unser dreitägiger Kurzurlaub in Erfurt. Eigentlich wollten wir nur die BUGA besuchen, entdeckten dann aber eine wunderschöne Stadt und eine tolle Umgebung. Der Urlaub war wirklich sehr schön.
Die alte Scheitholzheizung flog 2021 raus
Bisher heizten wir nur mit Holz, nichts anderes, nur Scheitholz. Auch unsere Heizung lief nur, wenn der Kessel angefeuert wurde und natürlich musste man regelmäßig Holz nachlegen. Nichts mit einfach auf den Knopf drücken und schon wird es warm.

Alleine schon das Stapeln des benötigten Holzes in der Scheune war zeitraubend und auch anstrengend.
Die alte Heizung haben wir entfernt und durch eine moderne Wärmeluftpumpe ersetzt. Das geht auch im Altbau. Irgendwie ist es noch komisch, dass die Heizung jetzt immer läuft, ganz ohne unser zutun. Den alten Kessel haben wir selbst entfernt und den Heizungsraum anschließend komplett renoviert. Allerdings ist die neue Heizung nicht vollständig, es fehlen noch Teile und niemand kann uns sagen, wann diese Teile geliefert werden. 2021 ist auch das Jahr der Lieferengpässe. Gerne hätten wir die Wärmeluftpumpe auch mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, aber diese ist nicht lieferbar.
Damit es nicht langweilig wird
Damit es spannend bleibt, greift das Schicksal auch hin und wieder zu fiesen Tricks. Wie etwa, dass der linke Vorderreifen mitten auf der Autobahn bei circa 160 Stundenkilometern auf dem Weg zur Arbeit platzt.

Jetzt weiß ich auch, dass es kein Vergnügen ist, auf dem Standstreifen mehrere Stunden auf den Abschleppdienst zu warten. Den Reifen konnte ich nicht wechseln, das Auto hatte schlicht keinen Ersatzreifen, nur ein Reparaturset.
Vor kurzem bot mir dann auch noch mein Arbeitgeber eine Veränderung an, die ich nicht ablehnen konnte.
Neben all diesen Dingen, die teilweise einfach passierten und teilweise anders geplant waren, gab es noch viele kleine Veränderungen, die wir hier nicht aufführen, wie etwa der Austausch der kompletten Beleuchtung in der Garage. Und schließlich kamen natürlich noch all die Beschränkungen und Schwierigkeiten, die die Pandemie im Gepäck hat hinzu. 2021 hatte es in sich.
Wir hoffen, dass 2022 ruhiger wird.
Viele liebe Grüße

Das hört sich nach ganz viel Umstellung an. Meine Veränderungen waren nicht so dramatisch, trotzdem hat die Geburt vom Enkelvauch unser Lebrn neu organisiert. Das Hüten-dürfen alle 2Wochen 180km entfernt hat meine ganze Struktur über den Kopf gedreht. Und noch bin ich nicht wirklich angekommen.…
Für alle deine/eure Aufgaben in Beruf und Betreuung wünsche ich euch viel Kraft
Herzlichst
yase
Moin aus dem Norden, welch ein Jahr 2021 war dies für euch. Darf man sagen mit viel Pech und Pannen, das mit der Radpanne bei dem Tempo hätte auch schlimmer ausgehen können, dann lieber gesund länger auf den standstreifen warten… wenn ich eurer Küchepech lese hoffe ich ihr habt da guten Nachlass erhalten und nun eine normale Spülmaschine in Betrieb.
Respekt dass ihr euch so um die Mutter kümmert und eine Lösung fandet für Haus, Haushaltsauflösung, Umzug Pflege . Nur passt auf euch auf, wenn ich das so lese.
Doch das Kapitel Seniorin mit Haus kommt irgendwann auch auf mich zu . Dafür sollte man selbst rechtzeitig vorsorgen , so möchte ich nicht von meinen Kindern gepflegt werden . Die sollen Zeit genug für ihren Beruf, ihre Familien und auch für ihre Freizeit haben. Dies konnte ich auch nicht bei meinen Eltern. Anderseits half ich bei Betreuung im Alltag.
Euch weiterhin Freude bei den kleinen Auszeiten. Grüße von Frauke
Oh, oh, das ist überaus viel für ein Jahr: Es darf bei euch gerne ein wenig ruhiger werden im 2022.
Ich drücke die Daumen und wünsche euch allen viel gutes Gelingen!
Einen lieben Gruss,
Brigitte
Lieber Wolfgang,
da liegt für euch wirklich ein ereignisreiches Jahr hinter euch.
Die Pandemie sorgte wohl für die enormen Umstände, die ihr erlebtet mit der Anschaffung der neuen Küche. Meine Nachbarin erlebte Ähnliches, aber nicht ganz so krass, wie von dir geschildert.
Der Umzug, die Pflege deiner Mutter stellt natürlich das ganze eigene Leben auf den Kopf.
Ich weiß, was es heißt, sich plötzlich selbst um alles kümmern zu müssen. Wie gut, wenn die Kinder dann bereit sind, es zu tun.
Ich wünsche euch viel Kraft, dass ihr alles weiterhin gut geregelt, aber auch viel Unterstützung bekommt. 🙂
Das besagte Foto, was ihr gefunden habt, war wirklich eine wunderschöne Überraschung.:-)
Ganz liebe Grüße und ich wünsche euch noch ein schönes, frohes und gesundes Jahr 2022. Möge es leichter werden!
Christa
Das war wirklich ganz schön viel für ein Jahr. Ich drücke die Daumen, dass 2022 etwas ruhiger für euch wird. Und trotzdem schöne Höhepunkte mit sich bringt.
Liebe Grüße
Heike
Oh man… Ich wünsch Euch ein tiefenentspanntes, glückliches und gesundes Neues Jahr, mit gerade mal sovielen Abendteuern dass Ihr sie aushalten könnt. 😉
Manche Jahre haben es echt in sich! Was für ein Glück Du mit dem Reifen hattest, da ist das blöde Warten wohl im nachhinein ein Klacks dagegen.
Liebe Grüße
Manu
Lieber Wolfgang, was für ein ereignisreiches Jahr!
Ja wir können es oft nicht beeinflussen und müssen den Weg gehen, der uns vorgegeben ist, aber für euch hat das Jahr 2021 schon ordentlich was verlangt.
Ich wünsche euch viel Kraft und hoffe, dass sich die Situation wieder beruhigt und bitte achtet darauf, dass ihr eure gemeinsame Auszeit auch für euch beide nutzt!
Alles Gute für das neue Jahr!
Liebe Grüße Edith
Ach du meine Güte. Ich denk ja immer, ihr beiden sitzt da entspannt in eurem süßen Fachwerkhäuschen , wühlt ein bisschen im Garten rum und macht Samstags Linkparty. 😀
Ganz offensichtlich war da doch wesentlich mehr los…
Dann wünsche ich euch ein wesentlich ruhigeres 2022, ohne Liefer- und sostige Kalamitäten und höchsten mit angenhmen Überraschungen!
LG
Centi
Herrjeh da hattet ihr wirklich viel zu stemmen! Da wünsche ich euch gerne ein entspannteres 2022 und weniger Lieferengpässe. Hilfe bei der Betreuung der Mama und intakte Reifen. Wir würden auch kein Auto mehr mit Reparaturset kaufen. Das ist Schmarrn.
Liebe Grüße Tina .
Guten Morgen liebe Loretta, lieber Wolfgang und Euch noch ein frohes neues Jahr!
Himmel, da habt Ihr aber ein bewegtes Jahr hinter Euch gelassen, hoffentlich wird 2022 etwas ruhiger! Eine Kleinigkeit haben wir gemeinsam, dieses Jahr wird wohl auch ein kleines Wollknäuel bei uns einziehen. Wir müssen schauen, wie weit wir hier mit dem Grundstück kommen, es soll schon ordentlich zu und sicher sein und meine kaputte Achillessehne muss sich erholen, dann adoptieren wir wohl einen Schäferhund-Welpen. Ich freue mich sehr auf unser neues Familienmitglied.
Das Bild über Eurem Blogpost mit der Brücke ist ja wirklich traumhaft schön! Und es macht soooo Lust auf Frühling. Im Moment regnet und regnet es nur, wir versinken im Matsch 😉
Euch einen schönen Mittwoch, lasst es Euch gutgehen!
Viele liebe Grüße sendet
LONY x
Hallo miteinander
Bei euch hatte es das 2021 wirklich in sich. Nebst den geplanten Veränderungen noch so viele andere Umstellungen.
Der Ärger mit dem Küchenumbau war bestimmt nicht einfach, eine Küche kauft man ja nicht gerade jedes Jahr.
Dass ihr die Pflege übernommen habt, finde ich bewundernswert, das sind immer sehr schwierige, einschneidende Entscheidungen und verändern den ganzen Tages- Wochenablauf.
Ich denke in solchen Momenten der unliebsamen Veränderungen, es musste wohl so sein, wenn ich im Moment weder Freude oder den Sinn dahinter verstehe.
Auch ich hoffe, dass uns das neue Jahr etwas weniger Veränderungen bringt, obwohl es im Moment gar nicht danach aussieht. Haben wir doch zum Jahresende gerade noch schlechte Nachrichten bekommen.
Die Zeit wird es wohl richten und so gehe ich trotzdem zuversichtlich und zufrieden in ein neues Jahr und genau das möchte ich euch auch wünschen.
Liebe Grüsse
Doris
Hallo Ihr Beiden,
da gabs ja schon einiges zu tun, was Pflege heißt erlebe ich bei meinem Schwager, wie meine Schwester das aushält, das weiß ich nicht.
Aber ich denke, wenn man so lange zusammen gelebt hat, kann man das nicht einfach wegwischen.
Ihr hattet ja ganz ordentlich zu tun und der Reifen, gottseidank ist nichts passiert.
Ich kann lesen, wie gut es mir geht und dafür mich ich dankbar.
Habt es fein und liebe Grüße Eva
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
das war ja für euch ein turbulentes und anstrengendes Jahr. Die Pflege eines alten Menschen ist eine große Aufgabe, da verändert sich euer Leben sehr. Ich wünsche euch ganz viel Kraft dafür und hoffe, dass die Freude an eurem schönen Garten und an eurer süßen Lotti euch einen gewissen Ausgleich bieten.
Für das neue Jahr wünsche ich euch Gesundheit, Zufriedenheit und dass alles runder läuft als im vergangenen!
Liebe Grüße,
Susanna
Lieber Wolfgang,
das klingt nach einem turbulenten Jahr mit vielen Umstellungen.
Die Pflegesituation kann ich euch nachfühlen, bin jetzt bald im dritten Jahr – fast parallel mit der Pandemie, die alles noch mal toppt. Dass der Pflegedienst (Kombipflege) weiter kräftig unterstützt, macht mich dankbar.
Alles Gute für 2022 Euch allen und liebe Grüße
Petra
Uii, das kann man wohl sagen, das Jahr hatte es für Euch in sich. Den Stress kann ich mir gut vorstellen- und was für ein Glück, dass offenbar nur der Schreck und langes Warten auf dem Standstreifen aus dem geplatzten Reifen folgte. Ein Schutzengel war also auch dabei.
Euch ein leichtes Jahr 2022 und schöne Gartenmomente.
Herzliche Grüße über den Gartenzaun,
Jo
Ihr Lieben,
das klingt wirklich nach einem heftigen Jahr mit einschneidenden Veränderungen. Man glaubt kaum, dass so vieles in einem Jahr zusammenkommen kann, aber man sieht — es KANN. Zum Glück gab’s auch Schönes!
Das mit den Lieferengpässen haben wir auch zu spüren bekommen, wir warten noch immer auf den versprochenen Innenthermostat für unsere neue Heizung; vor Ende März brauchen wir gar nicht mehr nachzufragen, haben wir bei der letzten Reklamation erfahren — in ganz Europa ist derzeit kein solches Gerät zu bekommen. Die europäische Wirtschaft hat sich viel zu abhägig gemacht von Asien.
Hoffen wir, dass 2022 besser, ruhiger, schöner wird!
Euch und euren Lieben alles Gute, viel Glück, Freude und Gesundheit im Neuen Jahr! 🍀🥂😘
Traude
Oh, das hört sich nach viel Arbeit an. Meine Mutter ist 2021 ins Pflegeheim gezogen. Ich weiß also, von was Ihr sprecht. Es gibt viel zu organisieren und zu managen. Bei uns ist es nicht die erste Haushaltsauflösung, die wir hinter uns bringen mussten. Ich bin allerdings froh, dass sie sich so gut eingewöhnt hat und sich sehr wohl fühlt.
Lassen wir uns überraschen, was das neue Jahr für uns bereit hält. Hoffentlich nur Gutes!
Das wünsche ich Euch auf jeden Fall!
Viele Grüße von
Margit
Gute Wünsche zum neuen Jahr, lieber Wolfgang und Loretta, was ich sehr gerne ausspreche: euch und der Familie ein gutes, glückliches und hoffentlich gesundes neues Jahr !
Nicht unterkriegen lassen, ist wohl weiterhin die Devise.
Die Tage eilen, schon haben wir heute Hl. Drei Könige 🤴🤴🤴 und ich grüße euch beiden herzlich, Heidrun
Da war ja so einiges passiert, was ihr bewältigen musstet. Aber eben auch geschafft habt. Es kostet immer viel Mühe und vor Allem Überlegung, wie man was gestalten und anfassen muss.
Ich wüsche euch viel Kraft, ein gutes Gelingen bei allem was ihr euch vorgenommen habt und
ein gutes und gesundes neues Jahr.
Herzliche Grüße von mir zu euch
Oh dear, what a year you had and all this in the middle of the pandemic! You must be thankful, that the break of the tyre did not cause any personal damages. Compared to your year, mine was a lot better, no big surprises or severe illnesses. I wish your family a better and calmer year from my heart and a lot of joy with your cute doggies!
Ihr Lieben, da habt ihr ja was durch — Du meine Güte! Und ich kann das so sehr nachvollziehen, meine Mutter musste in ein Pflegeheim, ich während der Pandemie Anfang 2021 per Telefon-Fernsteuerung (ich in Hamburg, ziemlich ver-messtes Haus in Bayern) den Hausverkauf über eine ehrenamtliche Frau (ein Engel…) bewerkstelligen. Ein einigermaßen krimineller Makler musste zudem unschädlich gemacht werden, dazu so viel Behördenkram…
So weiß ich einigermaßen, was ihr da durchzustehen hattet — und habt. Doch das Hundli macht alles wett, gell?
Gott sei Dank ist „nichts weiter” passiert, als der Reifen platzte — Du lieber Himmel.
Doch auch das war ja eigentlich positiv, denn der Schutzengel fuhr mit 🙂
Und ich schicke euch nun liebe Wünsche, dass 2022 so geordnet und kraftvoll für euch wird, wie es alleine optisch aussieht 😉 Alles Liebe von der Méa
Es gibt leider solche Jahre, da kommt und passiert alles auf einmal…
Die Mutter mit im Haus und vielleicht auch noch pflegebedürftig, das ist nicht nur eine Umstellung sondern auch eine enorme Belastung, ich kenne das aus eigener Erfahrung, dabei stößt man an seine Grenzen!
Aber dass dabei dieses alte Foto ans Licht befördert wurde, finde ich toll!
Mich wundert es immer wieder, wenn die Menschen auf den alten Fotos so wenig oder überhaupt nicht lächeln und trotz des freudigen Anlasses so ernst schauen, hier vor allem die Braut? Die Mode von damals, ist uns heute fremd, aber man darf auch nicht vergessen, die Menschen lebten unter anderen Bedingungen, es waren ganz andere Zeiten…
Vielen Dank für das Foto und hoffen wir, dass 2022 reibungslos verläuft und zu den besseren Jahren, gezählt werden kann.
LG Heidi