Ein Garten kann noch so schön und einladend sein, mit viel Mühe und kreativen Ideen gestaltet, ohne Accessoires fehlt dem Garten dann doch das gewisse Etwas. Accessoires können natürlich auch Gartenmöbel sein, auch diese sind ein Element der Gartengestaltung, ebenso wie Schmuck in Form von Figuren. Ich persönlich träume ja immer noch von einem Froschkönig, der in unseren Teich zieht. Da aber noch nicht einmal die gewöhnlichen Frösche in unserem Gartenteich heimisch werden, werde ich hier wohl auf eine Figur ausweichen müssen.
Aber auch Laternen, Licht gehört zu den Accessoires für den Garten, auf die man nicht verzichten sollte, es muss ja nicht gleich zu Lichtverschmutzung führen. Aber einen lauen Abend im Garten mit Freunden, können wir uns nicht ohne die entsprechende, romantische Beleuchtung vorstellen.
Der Handel bietet eine Reihe von wunderschönen Elementen an, die einfach jeden Garten schöner und interessanter machen. Schließlich können Gäste dann auch noch andere Dinge im Garten entdecken, als nur Pflanzen. Natürlich sollten die Pflanzen immer die Hauptrolle spielen, da der Garten sonst auch schnell überladen wirkt und vielleicht auch nicht mehr nach Garten aussieht.

Für uns war und ist auch der Flohmarkt eine wahre Fundgrube, wenn es um Deko geht.
DIY Gartendeko
Man muss aber nicht jedes Accessoire für den Garten bei einem Händler oder auf dem Flohmarkt kaufen. Man kann den Gartenschmuck auch selbst basteln.
Pilze für den Garten lassen sich recht einfach herstellen, besonders die kleinen Pilze kann man schon mit einem Taschenmesser schnitzen. Für die großen Pilze habe ich allerdings die Kettensäge benutzt, was nicht unbedingt völlig ungefährlich ist. Wer keine Erfahrung im Umgang mit einer Kettensäge hat, sollte besser nicht gleich mit dem Schnitzen von Pilzen anfangen.
Die großen Pilze sind nicht nur dekorativ, sondern auch noch als Totholz wertvoll für Insekten.

Oder man bastelt gleich ein Insektenhotel und dazu eine Laterne im Harry Potter Stil.


Wenn man die Möglichkeit hat, kann man sich auch ein paar Türme in den Garten stellen.

Accessoires, die wir gekauft haben
Leider können wir aber nicht alles selbst basteln, dafür fehlt mir dann doch das nötige Geschick. So zum Beispiel die beiden Pinienzapfen auf dem nächsten Bild. Die beiden markieren den Übergang von einem Raum des Gartens in den nächsten. Die Zapfen sind also nicht nur Dekoration, sondern sie erfüllen auch noch eine Funktion, so wird das Accessoires zu einem integralem Teil des Gartens.

Funktion und Schmuck müssen aber nicht immer unbedingt eine Einheit bilden. Mansches ist einfach nur schön und es macht Spaß und hebt im besten Fall sogar die Laune, wie etwa der kleine Drachen, über den wir uns jedes Mal freuen, wenn wir ihn sehen.

Wir können uns unseren Garten ohne die passenden Accessoires gar nicht vorstellen. Deko für den Garten gekonnt eingesetzt, macht das Gartenparadies erst vollständig.
Welche Deko gibt es in Deinem Garten?
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang

Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang: Text
Die Vielfalt an Gartendekorgegenständen bei euch ist enorm und bezaubernd.
Bei uns gibt es vorwiegend Vögel, eine Taube aus Metall auf einem Steinquader, ein Fantasievogel aus Ton, zwei stilisierte Vögel aus Armierungseisen und ein paar kleine Exemplare, die man erst auf den zweiten Blick sieht.
Es ist immer sehr spannend zu sehen, was andere Menschen ihren Gärten beigesellen… :–)
Einen lieben Sommermorgengruss,
Brigitte
Oh, was für ein schöner Post! Euer Drache ist wirklich niedlich! 🙂
Ich habe zwei so Blumentopfstecker mit Viechern aus Gals und Metall, einen kleinen Vogelkäfig, der in einem Bäumchen hängt und eine Keramikschildkröte. Und das Trennwandgemälde, natürlich… für einen Balkon reicht das.
LG
Centi
Gartendeko musst sich in die Beete unauffällig einfügen, so wie es bei euch perfekt gelöst ist. Sehr schön finde ich Stein, Holz und Rostdeko, die ich besonders gern mag, denn alle übernehmen nicht die Hauptrolle sondern ergänzen optimal das Gartenbild.
Habt einen feinen Abend — lieben Gruß, Marita
Guten Morgen Ihr Beiden,
Deko gehört in einen Garten genauso wie in eine Wohnung. Doch viele im Handel angebotenen Dinge sind einfach nur Kitsch für mich und den mag ich einfach nicht.
Eure Naturdeko aus Holz ist genau das, was einen Garen ziert. Das gefällt mir total gut.
Da wir erst im letzten Jahr das Haus meine Schwiema übernommen haben ist hier noch nicht all zu viel mit Garten. Auf der Terrasse stehen zur Zeit einige Pflanzen wie verschiedene Beerensträucher, Rosen, Olivenbäumchen, Kräuter, mein Mini-Hochbeet, prov. Pflanztisch und natürlich eine Gartensitzgruppe.
Ich freue mich, schon, wenn bald das hintere Grundstück mit einer Garage geschlossen wird und ein kleiner Garten nach meine Vorstellungen entstehen kann.
Liebe Grüße
Monika
Great post. I prefer discreet accessories, things that you must search for and maybe see when you rest on at chair. And I love accessories with a a twist of humor.
Best regards Lisbeth
Daas 1. Foto gefällt mir mal wieder sehr! Irgendwie verlockend!- Hauptsächlich ist mein Garten mit Laternen geschmückt, darunter sechs marokkanische mit ihrem Scherenschnittmustern in Blech. Dann gibt es aber auch die von I*kea wie bei euch und Edelstahlfackeln, die mit Öl betrieben werden. Zweites Element sind die Pinienzapfen in diversen Größen und Kugeln, im Miniteich aus Glas, sonst Keramik und zwei verchromte sowie Rosenkugeln. Eine Engelsfigur, eine Geschenk zu unserer Silberhochzeit, hockt unterm Bambus am Miniteich. Eure Zwergenhäuschen aus den Baumstämmen finde ich sehr lustig, käme mir in einem Stadtgarten aber deplaziert vor. Euren Garten machen sie unverwechselbar.
GLG
Astrid
Das ist ja mal ein „heißes” Thema. An einigen Gartenverzierungen scheiden sich die Geister. Und nein, ein 15 Jahre alter Gartenzwerg ohne Hose ist nicht schön anzusehen, auch wenn er mal ironisch gemeint war.
Bei uns gibt es einen Holzhasen (ähnlich feingliedrig wie eure Pilze) und in dem Rankenzeug hängen ein Windlicht, ein faustgroßer Stein mit Loch und ein paar alte Zahnräder. Ich hab gerade mal geguckt, das ist dieses Jahr unsichtbar weil zugewachsen. Und im Pflaumenbaum hängen die Häkelnetze mit den Gläsern als Windlicht.
Ich bin gespannt, was noch so zusammenkommt.
Viele Grüße
Ilka
Hallo ihr Beiden, so tolle Deko habt Ihr in eurem Garten, leider spielt da mein Schatz so gar nicht mit, aber ein bißchen, so ganz versteckt, habe ich auch meine kleine Deko *schmunzel*.
So sitzt in unserer Kräuterschnecke eine kleine Elfe und im Rosenbeet steht eine Vogeltränke und eine kleine Laterne.
Über’m Fahrrad-Carport baumelt ein schickes Futterhaus und neben meinem Gino steht eine Glasspirale.
Liebe Grüße sendet euch BAstelfeti
Hallo guten Morgen Ihr beiden,
ja Deko gehört einfach auch zum Garten dazu. Eure Deko fügt sich wunderbar natürlich in den Garten ein, das gefällt mir gut.
Habt ein schönes Wochenende, es grüßt Euch herzlich
Monika
Achja, Deko — braucht man doch eigentlich immer 🙂
Eure Türme finde ich jedenfalls genial. Die sind richtig toll!
Bei mir gibst einiges an Rostfiguren. Vogeltränken und ein paar Rosenkugeln.
Ganz viele Grüße von Urte
I would love to be able to wander through your garden. It truly looks lovely.
Thanks for joining us this week at https://image-in-ing.blogspot.com/2021/06/mmmm-magnolia.html
Hallo Loretta en Wolfgang. Leuk om te zien welke tuinaccessoires jullie hebben toegepast in de tuin. Het staat mooi tussen het groen. Ik heb een balkon met planten in hangbakken en potten, twee stoelen, een tafel, twee lantaarns en een klein beeldje van een vogeltje. Fijn weekend, groetjes Willy
Lieber Wolfgang,
Ich habe diese sympathischen Holzpilze bewundert, die du selbst gemacht hast. Der Drache ist auch sehr sympathisch! Wir haben nur wenig Gartendekorationen, meistens Laternen.
Ich bin ja ein großer Gartendeko-Fan. Ich muss immer aufpassen, dass es nicht zu viel des Guten wird. Ich mag alles Rostige, Keramik, Holz, Steine, aber auch alte Haushaltsgegenstände aus Zink und Emaille, Hauptsache es wirkt natürlich. Wurzeln, Schneckenhäuser und Baumstümpfe sind nicht nur dekorativ, sondern dienen verschiedenen Lebewesen als Unterkunft. Was ich weniger mag ist, Kunststoff, Edelstahl oder buntes Glas.
Ich komme schon wieder ins Schwärmen…
Viele Grüße von
Margit
What a fabulous and fun garden you have created!
It’s nice to see your link this week at ‘My Corner of the World’!
Hey,
mega Beitrag! Hab dank dir einige Inspirationen für meinen eigenen Garten bekommen und freue mich diese demnächst umzusetzen. Darüberhinaus finde ich die Bilder einfach spitze, kann man nicht anders sagen.
Kompliment, der Garten sieht sehr natürlich aus.
Beste Grüße
Lieber Wolfgang,
ein Gartenparadies ohne Accessoires ist so leer wie eine Wüste ohne Wasser.
Ob gebastelte oder erworbene Schmuckstücke fürs Auge, der Garten lebt.
Euer Paradies auf Erden ist himmlisch schön und ich bin jedes mal begeistert
von den Anblicken, ich sauge sie förmlich auf.
Ich grüße euch lieb in den Tag, wünsche einen sonnigen Herbst und bleibt
gesund, Karin Lissi