Ein Raum voller Möglichkeiten
Jedes Jahr im Frühjahr und im Sommer wird unser Haus größer, ein Sommerzimmer kommt hinzu, das dann mit Beginn der kalten und sehr ungemütlichen Jahreszeiten leider wieder verschwindet. Dieses Jahr konnten wir das Sommerzimmer nicht so oft nutzen, wie wir es gerne getan hätten, es mangelte einfach am Sommer. Aber auch, wenn wir Sommer haben, so wie 2020 zum Beispiel, können wir uns auch nicht immer in diesem Zimmer aufhalten. Manchmal ist es einfach viel zu heiß.
Aber wenn es angenehm warm ist, die Sonne scheint, da öffnet sich für uns ein Zimmer wie man es sonst im ganzen Haus nicht finden kann, so schön, so voller Leben, so geheimnisvoll. Wir haben dieses Zimmer schon oft gesehen, aber noch nie so wie dieses Jahr, in jedem neuen Jahr.

Neue Perspektiven öffnen sich, laden uns ein, Neues zu entdecken, führen uns in eine Welt, wie wir sie sonst nur aus Märchen kennen.
Wohin führt dieser Weg?

Schönheiten wie aus einem verzaubertem Reich. Akelei und Schlangenknöterich laden zu einer Pause ein und wollen betrachtet werden.

Eine Welt für sich
Probleme müssen vor dem Tor angeleint werden
Ein Sitzplatz zum Verweilen, zum Abschalten. Hier kann man Hochzeit feiern Natur.
Die Welt bleibt einfach draußen, hier hat sie keinen Zutritt. Das ist genauso so wie mit Hunden und Lebensmittelgeschäften. Dazu passt ein schönes Zitat, dass ich auf der Seite von Brigitte Fuchs gefunden habe:
Die Hochzeit der Seele mit der Natur
Henry David Thoreau (1817−1862) amerikanischer Autor und Philosoph
macht den Verstand fruchtbar und
erzeugt die Phantasie.

Gerade in Zeiten einer Pandemie, die aus verschiedenen Gründen, einfach kein Ende findet, ist ein Sommerzimmer unersetzlich.
Ein solches Zimmer muss man einfach genießen. Wir wünschen euch viel Spaß in eurem Sommerzimmer. Genießt die Ruhe, entspannt euch und lasst bloß nicht die Welt ins Zimmer. Das geht nicht gut.
Viele liebe Grüße


Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang: Text
Ja, da habt Ihr ja ein sehr feines Sommerzimmer, das sicherlich auch im Herbst und auch im Winter genutzt werden kann.
Aber da steckt viel Arbeit drin und die kann man wirklich sehen. Super!
Ich habe da meinen Balkon, den ich allerdings nicht sehr oft nutze, da ich meist mit dem Rad unterwegs bin, aber das ist auch schön und manchmal auch Arbeit, aber ich mache es gerne.
Es hält fit und Gartenarbeit sicherlich auch.
Euch ein schönes Wochenende und das Bild von Euch ist ja so goldig.
Du hast deinen Blog überarbeitet, so schön geworden
Liebe Grüße Eva
Wie wunderschön! Euer Sommerzimmer ist ein einziger, wahr gewordener Traum.
Da kann man für ein Weilchen alle Pflichten und Sorgen vergessen und einfach sein und geniessen.
Möge der Herbst auch noch ein paar sonnenwarme Tage beisteuern!
Und der Spruch passt hier perfekt. Ich freue mich sehr über den schönen Hinweis.
Beste Wünsche und Grüsse,
Brigitte
Ja, mit meinem Balkon habe ich auch ein Sommerzimmer. Nicht so schön und so weitläufig wie eures, aber immerhin. In Corona- und damit Homeofficezeiten, liebe ich es, wenn ich den PC ausschalten kann und mich dann sofort nach draußen verdrücken darf. Besser kann man den Feierabend nicht einläuten.
Gestern habe ich zwar trotz Fleecejacke ziemlich gefroren, bin aber trotzdem zwei Stunden draußen gesessen. Solange es noch irgendwie geht, nicht wahr.
Übrigens danke für die Fotos auf der man die Stue mit den Liebenden so gut sieht. Die hat mich schon lange interessiert. Sehr hübsch!
LG
Centi
„Statue” sollte das heißen, sorry.
Euer Sommerzimmer ist wahrlich ein Idyllischer Platz und dort lässt es sich gemütlich sein und den Alltag hinter sich zu lassen. Aber von ganz allein ist der Platz nicht so gemütlich, da musste vor dem ausruhen schon auch geschafft werden. Aber im Garten zu schaffen ist ja Hobby!
L G Pia
Das ist aber auch ein idyllischer Ort, den ihr euch da geschaffen habt! Uns ist es in diesem Jahr auch so gegangen, dass wir wenig auf der Terrasse gesessen haben ( aber wir haben ja auch als Ausweichmöglichkeit den Wintergarten mitten im Grün ). Ihr mögt es gerne romantisch & verwunschen, das gefällt mir.
Ein schönes Wochenende!
Astrid
How nice to think of the garden as a summer room. That’s just what it is.
Lisbeth
Ein idyllisches Kleinod habt ihr euch geschaffen…ich bin immer wieder begeistert über die Gartenblicke… und das zu jeder Jahreszeit. Genießt euren charmanten Garten und habt ein feines Wochenende, Marita
Solch wunderschöne Gartenzimmer sind etwas ganz besonderes. Ich bin auch jeden Tag wieder dankbar dafür, dass ich auch so ein Zimmer mein eigen nennen darf. Dieses Glück hat nicht jeder.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Silke
Die Einrichtung eures Sommerzimmers ist wundervoll, ihr Lieben — und gibt es so kein zweites Mal!
Herzliche Rostrosen-Grüße und schönes Wochenende
Traude
Ph ja, ich war selten so wenig mit Sarah auf der Terrasse als in diesem Jahr. Aber es ist toll einfach draußen weiter machen zu können. Oder auch innehalten zu können. 😁
Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Ihr habt da ein ganz tolles Sommergarten-Zimmer. Die vielen hohen Sträucher und Bäume machen es so richtig gemütlich. Da fühlt man sich bestimmt ganz gut abgeschirmt von der Aussenwelt und kann so richtig schön entspannen. Ich bin ja so froh, haben wir auch ein eigenes Haus mit etwas Garten rundum. Da kann man sich zurückziehen und kraft sammeln. Vielen lieben Dank für den Einblick in euren Garten.
Herzliche Grüsse
Esther
Ja, ein Garten sollte „Zimmer” haben, also verschiedene Bereiche zum Entdecken. Euer Sommerzimmer ist einfach traumhaft. Könnte direkt in England sein.
An Eurer Linkparty beteilige ich mich auch gerne, quasi mit einem Vorzimmer.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Alke
Ist das wunderbar: ein Sommerzimmer und rundherum blüht und duftet es, herrlich!
Hier kann man, nein muss! man, die Welt draußen lassen und einfach mit allen Sinnen genießen…
Ich schreibe heute über meinen Lieblingsplatz im Garten, ein Zufall ;-))) denn es regnet seit schon länger abwechselnd mit Sonnenschein, aber irgendwie machen auch die kurzen, schon dunkler werdenden Tage nicht glücklich… Umso glücklicher aber, wenn man sich den Sommer mit schönen Fotos herbei schreiben und genießen kann ;-)))
Ich wünsche Euch ein wunderbares Wochenende, lieber Wolfgang und liebe Loretta.
Herzliche Grüße von Traudi.♥ aus dem Drosselgarten.
Ohja ein solches Zimmer ist was ganz Besonderes und man muss es einfach genießen und Euer Sommerzimmer ist ein Traum.
Ich wünsche Euch viele schöne Momente zum Genießen !
Herzliche Sonntagsgrüße
aus dem Taunus
von Anke
Ein tolles Paradies habt Ihr Euch geschaffen. So ein Sommerzimmer ändert immer sein Aussehen. Die Einblicke, die der Garten bietet, gibt es sonst nirgendwo. Da geht das Herz auf.
LG Agnes
Zauberhaft! Auch wir lieben unseren Garten und genießen ihn, wann immer es möglich ist. Also — ich zumindest. Der Göttergatte verbringt seine Zeit eher auf dem Tennisplatz 😉. Na, so hat jeder seins. Euer Garten ist ein Traum!
Herzliche Grüße – Elke
Wirklich ganz wunderschön, Euer Sommerzimmer …eine Oase der Ruhe und Entspannung. Die Natur tut so gut. ich bin ohnehin begeistert von der Pracht und Vielfalt Eures Gartens 🙂 habe gerade mal ausgiebig geschaut bei Euch. Und ich möchte mich sehr herzlich für den lieben Besuch bei mir im Blog bedanken, den ich leider erst jetzt erwidern kann ..nach einer „unfreiwilligen Blogpause”.
Ja, dieses Jahr mangelt es an echten Sommertagen, und momentan sieht es eher nach Herbst aus. Aber vielleicht bekommen wir ja noch ein paar schöne Spätsommertage, das wäre toll.
Liebe Grüße zu Euch,
Ocean
sommerzimmer sind was herrliches!
so umgeben vom blühen und weben, ein laues lüftchen und ein bisschen sonne fürs gemüt — was will man mehr!
ich wüsste nicht, was wir ohne unseren sommersalon machen würden.… vermutlich einen bauen 😀
xxxx
Ohne ein Sommerzimmer hätten wir die Zeiten der Pandemie wohl nicht so überstanden.
Es war die einzigste Möglichkeit, schöne Stunden zu geniessen. Und wie oft haben wir den Spruch:
„was würden wir ohne unseren Garten machen?” von uns gegeben. Wir haben nicht so viele „Zimmer” wie du,
aber Platz ist auch in der kleinsten Hütte. Und wir lieben unseren Garten und haben viel Spass und Freude daran.
Manchmal auch ein wenig Arbeit, aber die lieben wir genau so.
LG. Karin M.
Liebe Loretta und Wolfgang,
Es stimmt ja so sehr ‘Die Hochzeit der Seele mit der Natur’ und da sind wir Beide auch schon sehr lange glücklich verheiratet.
Im Leben findet man nicht etwas besseres und ich verstehe diejenigen nicht die nie raus gehen (kann man an ihrer Hautfarbe auch schon absehen…). Die Vögel, die Insekten und alle andere Tiere sind ja wie Musik.
Genau wie Wolfgang hat mein Mann auch immer alles selber gemacht, viele harte Arbeit da wir ja hier die allererste Bewohner je sind. Unser Boden war noch nie bearbeitet worden, kaum vor zu stellen wenn man in unser altes Europa soviel Geschichte findet wo die Menschen seid Jahrhunderte ihren Boden bearbeiteten. Es wurde immer weiter gegeben.
Deswegen habe ich die Clips von unsere Videos gemacht um die Geschichte erzählen zu können wie es bei uns angefangen hat. Das waren auch Pieter’s besten Jahren und wegen seinem Herzen geht es auch nicht mehr so.
Leider können wir den großen Waldgarten nicht mehr so kultivieren wie wir es vorher zusammen geschafft haben. Es ist im Verkauf aber noch keine Interesse zum bauen da.
Aber die Erinnerungen sind unsere beste Erfahrung gewesen und ich bin stolz auf meinem Ehemann.
Nun haben wir seid vorigem Jahr eine Gruppe von netten Mexikaner die da jede 10 Tage so etwa kommen um den Rasen zu mähen, die Kanten zu schneiden, alle Patios ab zu blasen und noch etwas mit dem Weedeater herum.
Wir haben beide vorigem Jahr unser Textbuch geschrieben, alle 448 Seiten mit viele Bilder und sonstiges. Eine Mega Arbeit aber Gott sei Dank ist es vollendet und so habe ich auch Pieter’s Intellekt zu bewahren und für andere nutzbar zu machen. Nur ein kleines Teil von mir, die Ernte der Pilze und so weiter. In die UK steht es als Universitätslehrbuch auf Amazon. Wir haben uns für Self Publishing entschieden mit Weltweites Print on Demand. So erreicht man ja auch jedem in die ganze Welt. Die Versandkosten sind ja so wahnsinnig hoch, da hätte keiner Interesse. Eine von den Personen die das Vorwort schrieben haben wir das Buch mit UPS nach Australien versendet und das war für ein Buch US $ 159.00. Kaum zu glauben aber war. Die Post ist viel zu gefährlich und träge. Im Moment ist unser Päckchen unterwegs zu mein jüngster Bruder in den Niederlanden und es ist am 21. Mai versendet und noch immer nicht da aber schon öfters den Teich rüber gewesen… Die sind total verrückt!
Ganz viel Freude noch zum Garten und Haus und liebe Grüße,
Mariette
Ich suche auch immer Entspannung in meinem Garten. Leider habe ich keinen grünen Daumen. Deswegen hilft mir ein Unternehmen bei der Gartengestaltung. So habe ich eine Oase bei mir Zuhause und kann diesen Sommer richtig genießen.