Ganz sicher kennt noch jeder den Begriff Energiesparlampen. Eine Technik, die uns zuerst restlos begeisterte, bis wir dann unsere ersten Erfahrungen mit diesen Leuchtmitteln machten. In der Anschaffung waren diese neuartigen Leuchtmittel deutlich teurer als die herkömmliche Glühbirne. Aber wir bezahlten den Preis gerne, da diese Wunderlampe sehr viel Strom sparen sollte und darüber hinaus auch noch eine viel höhere Lebensdauer haben sollte, als die alte Technik, die noch aus dem 19. Jahrhundert stammt.
Aber dann holte uns die Realität ein. Die Energiesparlampe hielt bei weitem nicht die Versprechen ein, die die Industrie in Dauerschleife verkündete. Die Lampen hatten nur eine kurze Lebensdauer, weil sie das Ein- und Ausschalten nicht mochten. Aufgrund des unheimlichen hohen Anschaffungspreises hatten wir also nichts gespart, im Gegenteil. Die Lampe selbst enthält auch noch Quecksilber, nicht wirklich umweltfreundlich. Und dann auch noch die Tatsache, dass man etliche Sekunden, gefühlt unendliche Minuten, warten muss, bis mal die volle Leuchtkraft erreicht wird. Wir waren von der neuen Technik enttäuscht und zudem hatte sich auch noch ein tiefsitzendes Misstrauen in uns festgesetzt. Hinzu kam dann auch noch das vollkommene ästhetische Versagen der Energiesparlampe dazu.
Die LED Lampe
Eine völlig neue Technologie
Wieder neue Lampen, und wieder die gleichen Versprechen. Kann es diesmal wahr sein? Wir glauben es nicht, bleiben der alten Glühbirne treu. Testen dann doch. Die ersten LED Lampen mit Schraubfassung kosten ein kleines Vermögen und sind kaum zu bekommen. Eingeschraubt, geben die ersten auch schon nach sechs, sieben Wochen den Dienst auf. Wir bekommen anstandslos Ersatz, aber auch der hält nicht lange. LED macht genauso wenig Spaß wie Energiesparlampen und hinterlässt das Gefühl, mal wieder betrogen worden zu sein. Wir greifen wieder zur alten Glühbirne. Testen aber doch immer mal wieder eine LED. Schließlich nehmen wir eine defekte LED Lampe auseinander. Mal seh’n, was da so alles verbaut ist. Zum Vorschein kommen jede Menge Bauteile, die die Umweltbilanz der LED mit Schraubsockel extrem verschlechtern.

Trotzdem
Wir wollen an die neuen Möglichkeiten glauben
Wir konnten von den LED Lampen nicht lassen, und haben diese immer wieder ausprobiert, zumal man ja bald auch nur noch solche kaufen kann. In einem Discounter fanden wir dann irgendwann einen LED Strahler für nur fünf Euro. Den montierten wir in der Scheune und dort liefert er jetzt schon seit über einem Jahr ausreichend Licht. Das war schon sehr überzeugend. Dann kam die Garage an die Reihe. Dort hatten wir noch zehn Leuchtstoffröhren, mittlerweile rund 40 Jahre alt. Und nur die Hälfte davon funktionierte. Die Leuchstofflampen haben wir vollständig entfernt und durch LED Lichtleisten ersetzt, diese sind kleiner, brauchen nur die Hälfte des Stroms den die alte Technik verbrauchte, sind aber genauso hell. Eine der Lichtleisten war dann aber rund zwei Wochen später defekt. Das hat nur noch geknallt, als wir das Licht anmachten. Die anderen sind jetzt aber schon ein halbes Jahr in Betrieb.
Entdeckt haben wir bei dieser Arbeit dann auch noch eine alte Glühbirne, speziell für Pflanzen, recht groß und mit einem Verbrauch von satten 170 Watt. Die ist dann auch in den Müll gewandert, obwohl sie noch funktionierte. Zu diesen alten Pflanzenlampen gibt es mittlerweile sehr viel bessere Alternativen.
An der neuen LED Technik begeistert uns auch, dass sie ganz neue Lichtdesigns ermöglicht, die Phantasie kennt keine Grenzen.
Was uns nicht gefällt
Und das ist nur ein Punkt
Wenn so eine moderne LED Lampe, dann irgendwann doch mal nicht mehr leuchten möchte, dann muss man meist die gesamte Lampe entsorgen. Das Leuchtmittel selbst lässt sich nicht mehr einfach wechseln. Das ist schade und ist ganz sicher auch nicht gut für die Umwelt. Lange Zeit gab es auch nur einen einzigen Farbton, Kaltweiß, das war so kalt, dass uns nur noch schauderte und der alte Spruch „etwas in einem anderen Licht sehen” bekam für uns plötzlich eine sehr direkte Bedeutung. Zusätzlich enthält das Spektrum einer LED immer noch einen relativ großen Blauanteil, der dafür verantwortlich ist, dass wir nicht einschlafen können, da die Melatoninausschüttung zumindest gehemmt wird. Aber für dieses Problem gibt es mittlerweile Lösungen.
Die LED wird immer besser und wir sind zuversichtlich, dass wir der alten Glühbirne irgendwann nicht mehr nachtrauern werden.
Viele liebe Grüße

Danke für diesen tollen, erhellenden Leuchmittel-Report.
Ja, das Leuchtrad wurde noch nicht gänzlich neu erfunden, die Optimierungen brauchen vielleicht noch mehr Zeit…
Einen lieben Gruss in den beginnenden Tag,
Brigitte
Also ich habe relativ schnell alle Glühbirnen gegen LED Birnen ausgetauscht und bin wirklich sehr zufrieden damit, auch mit der Lebensdauer. Die ehemaligen Sparbirnen waren bei mir nur in Lampen die auch nicht immer an und aus gemacht wurden, einfach wegen dem Grund den du schreibst. Schön an den LED finde ich auch die Möglichkeit mit den Adaptern wenn es vom Gewinde her nicht passt. Mittlerweile wurden auch in der Gemeinde bzw. vielen Gemeinden an den Straßenbeleuchtungen ausgetauscht; es wirkt sich schon auf die Stromrechnung aus.
LED Lampen besitze ich nicht, denn ist ja schon sehr ärgerlich wenn man dann die komplette Lampe wegwerfen muss.
Liebe Grüsse
Nova
„LED macht genauso wenig Spaß wie Energiesparlampen und hinterlässt das Gefühl, mal wieder betrogen worden zu sein.” Wunderbar, genau so geht es uns auch! 😀
Wobei ich inzwischen auch LED-Lampen und -„Glühbirnen” habe, die in Ordnung sind. Ich versuche, möglichst keine Leuchten mit festverbauten LEDs zu kaufen, aber das ist schwierig — bei der Einbauküche z.B. gab es gar nichts anderes mehr. Tageslichtleuchte — nur festverbaut. Schreibtischleuchte — desgleichen. Ich bin so mittelzufrieden mit LED… und wirklich dagegen wehren kann man sich ja nicht.
LG
Centi
Ich trauer der Glühbirne auch noch ziemlich nah, obwohl es nur noch wenige im Keller gibt. Es hat lange gedauert bis wir den passenden Lichtton (sagt man so???) für das Wohnzimmer gefunden haben, denn da war es mir am Anfang zu Dunkel. Und auch diese begrenzte Lebensdauer und anschließende Entsorgung sagt mir überhaupt nicht zu. Ich finde Lampen kaufen nicht einfach und hätte sie ganz gerne viele, viele Jahre und bin auch nicht darauf aus ständig neue Löcher bohren zu müssen weil es mal wieder eine Lampe nicht geschafft hat, obwohl sie doch so und so oft angehen sollte. Seufz!
Tolles Thema!
Liebe Grüße
Manu
Lieber Wolfgang,
vielen Dank für diese Erleuchtung ;O) Aber ich gestehe, ich trauere der normalen, guten alten Glühbirne auch noch sehr nach, mochte ich ihr warmes Licht doch viel lieber.
Aber, es hilft ja nichts, und es gibt ja zum Glück auch gute Auswahlmöglichkeiten mittlerweile!
Habt noch einen schönen und freundlichen Tag!
♥️ Allerliebste Grüße , Claudia ♥️
Ich schließe mich Nova an. Bei uns gibt es inzwischen überall LED-Beleuchtung, wo etwas Altes den Geist aufgibt. Und wir sind damit auch zufrieden. Diese sog. Energiesparlampen dagegen waren wirklich ein Irrweg.
Herzliche Grüße – Elke
in einem büro, wo 10 stunden am tag das licht brennt oder in einer fabrik rund um die uhr… da sehe ich dieses scheussliche licht ein.
aber hier, wo in der regel m a x i m a l 3 stunden am tag eine einzelne glühbirne an ist — wenn überhaupt wie jetzt im sommer — finde ich LEDs überflüssig. ausserdem — schon mal ´ne LED in einer tiffany-lampe oder kristallkronleuchter versucht? eben.
in der stirnlampe passt es — im wohnbereich oder garten für uns nicht.
xxxx
Ja, auch uns ist da noch kein wahres Licht aufgegangen, wir haben halt alle alten Sparlampen noch bis sie den Geist aufgeben. Aber unsre Lampen sind auch speziell und nix „drumrum”. 😁
In meinen Schaukästen dagegen habe ich verschiedenes, je nach Platz, da ist es den baulichen Maßen von mir geschuldet, was ich jeweils verwendet habe.
Liebgruß,
Tiger
🐯
Also ich habe sowohl Energiesparlampen als auch LED-Lampen. Ich bin mit beidem zufrieden. Von den Energiesparlampen ist noch nicht eine kaputt gegangen und die LED-Beleuchtung (z. T. dimmbar und in der Farbgebung einstellbar) lebt auch noch überall. Ich bin sehr zufrieden!
Alles Liebe von
Maksi
Ein sehr interessanter Erfahrungsbericht …und ich kann mich da nur anschließen. Von den Energiesparlampen sind wir auch nicht wirklich begeistert — zwar ist ihre Lebensdauer zumindest bei uns im Haus (außen haben wir keine) in Ordnung, sie halten wirklich lange — aber das warme Licht der alten Glühbirne war einfach angenehmer. Die „erste Generation” dieser Beleuchtung im Büro hatten wir damals als sehr unangenehm empfunden, kalt und intensiv. Die Lampen wurden dann ausgetauscht, nun sind sie gut dimmbar und das Licht nicht mehr ganz so „hart”.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes sonniges Wochenende und sende Euch liebe Grüße,
Ocean
Lieber Wolfgang,
die angegebenen Werte für Ein/Ausschalten und Lebensdauer, wurden bei mir bei keinem Leuchtmitteltyp auch nur annähernd erreicht. Außer bei der guten alten Glühbirne. Da sind einige im Keller, die sind fast 50 Jahre alt und tun noch immer.
LG Bernhard
You have had really bad luck with your LED lamps. Almost all lamps in our house are LEDs and I have not noticed that they would break after just a short time.
Ich hatte noch nie Probleme mit LED und benutze sie schon lange.
Übrigens: Leuchtmittel gehören nicht in den Müll.
Liebe Grüsse
Maggie
Hm, ich kann mich noch immer nicht mit LED anfreunden. In der Küche eine Lichtleiste, die ist gut zum arbeiten und hält auch schon ziemlich lange und in einer winzigen Taschenlampe weisz ich den geringeren Batterieberbrauch durchaus zu schätzen…aber sonst bin ich froh über jede Glühbirne, die ich noch aufkaufen konnte bzw. bei der Auflösung von Mutters Haushalt noch fand.
Ich schätze, das wird bis ans Lebensende reichen bei meinem Lichtbedarf -
Übrigens vor ganz vielen Jahren mal eine sauteure Energiespar-Tageslichtlampe gekauft in der Hoffnung, damit winters besser Farben sehen zu können (da arbeitete ich noch und begann meist sehr frühmorgens)…aber dieses Licht wirkte wie die Beleuchtung einer Gefängnis-Folterzelle. Was ich mir so drunter vorstelle… Gehalten hat sie ewig (ich werf ja nix Heiles weg), aber ich war froh, als sie endlich-endlich kaputt ging!
Der sparsamere Energieverbrauch wird locker wettgemacht durch all die verbrauchten Materialien — für mich sieht das nach Augenwischerei aus bzw. nach Ankurbelung der Wirtschaft. Elektroautos ganz genauso bzw. noch schlimmer!
Ich bin da hoffnungslos altmodisch, aber da ich meist mit den Hühnern schlafen gehe, hält sich mein Stromverbrauch denn auch in Grenzen.
Grüsze aus dem Harz und einen schönen Sonntag
Mascha
Thanks for the info about the bulbs. It’s not easy to find the right one that is not a power hog!
Thanks for sharing your link at ‘My Corner of the World’ this week!
What a stunning photo at the top of this post!
Thanks for sharing at https://image-in-ing.blogspot.com/2021/08/smells-good-in-kitchen.html. A new linkup opens in just a few hours. Hope to see you there as well!