LED Lampe, unsere Erfahrungen

Ganz sicher kennt noch jeder den Begriff Ener­gie­spar­lam­pen. Eine Tech­nik, die uns zuerst rest­los begei­ster­te, bis wir dann unse­re ersten Erfah­run­gen mit die­sen Leucht­mit­teln mach­ten. In der Anschaf­fung waren die­se neu­ar­ti­gen Leucht­mit­tel deut­lich teu­rer als die her­kömm­li­che Glüh­bir­ne. Aber wir bezahl­ten den Preis ger­ne, da die­se Wun­der­lam­pe sehr viel Strom spa­ren soll­te und dar­über hin­aus auch noch eine viel höhe­re Lebens­dau­er haben soll­te, als die alte Tech­nik, die noch aus dem 19. Jahr­hun­dert stammt.

Aber dann hol­te uns die Rea­li­tät ein. Die Ener­gie­spar­lam­pe hielt bei wei­tem nicht die Ver­spre­chen ein, die die Indu­strie in Dau­er­schlei­fe ver­kün­de­te. Die Lam­pen hat­ten nur eine kur­ze Lebens­dau­er, weil sie das Ein- und Aus­schal­ten nicht moch­ten. Auf­grund des unheim­li­chen hohen Anschaf­fungs­prei­ses hat­ten wir also nichts gespart, im Gegen­teil. Die Lam­pe selbst ent­hält auch noch Queck­sil­ber, nicht wirk­lich umwelt­freund­lich. Und dann auch noch die Tat­sa­che, dass man etli­che Sekun­den, gefühlt unend­li­che Minu­ten, war­ten muss, bis mal die vol­le Leucht­kraft erreicht wird. Wir waren von der neu­en Tech­nik ent­täuscht und zudem hat­te sich auch noch ein tief­sit­zen­des Miss­trau­en in uns fest­ge­setzt. Hin­zu kam dann auch noch das voll­kom­me­ne ästhe­ti­sche Ver­sa­gen der Ener­gie­spar­lam­pe dazu.

Die LED Lampe

Eine völ­lig neue Technologie

Wie­der neue Lam­pen, und wie­der die glei­chen Ver­spre­chen. Kann es dies­mal wahr sein? Wir glau­ben es nicht, blei­ben der alten Glüh­bir­ne treu. Testen dann doch. Die ersten LED Lam­pen mit Schraub­fas­sung kosten ein klei­nes Ver­mö­gen und sind kaum zu bekom­men. Ein­ge­schraubt, geben die ersten auch schon nach sechs, sie­ben Wochen den Dienst auf. Wir bekom­men anstands­los Ersatz, aber auch der hält nicht lan­ge. LED macht genau­so wenig Spaß wie Ener­gie­spar­lam­pen und hin­ter­lässt das Gefühl, mal wie­der betro­gen wor­den zu sein. Wir grei­fen wie­der zur alten Glüh­bir­ne. Testen aber doch immer mal wie­der eine LED. Schließ­lich neh­men wir eine defek­te LED Lam­pe aus­ein­an­der. Mal seh’n, was da so alles ver­baut ist. Zum Vor­schein kom­men jede Men­ge Bau­tei­le, die die Umwelt­bi­lanz der LED mit Schraub­sockel extrem verschlechtern.

Eine LED Lampe im Vergleich zur Glühbirne.

Trotzdem

Wir wol­len an die neu­en Mög­lich­kei­ten glauben

Wir konn­ten von den LED Lam­pen nicht las­sen, und haben die­se immer wie­der aus­pro­biert, zumal man ja bald auch nur noch sol­che kau­fen kann. In einem Dis­coun­ter fan­den wir dann irgend­wann einen LED Strah­ler für nur fünf Euro. Den mon­tier­ten wir in der Scheu­ne und dort lie­fert er jetzt schon seit über einem Jahr aus­rei­chend Licht. Das war schon sehr über­zeu­gend. Dann kam die Gara­ge an die Rei­he. Dort hat­ten wir noch zehn Leucht­stoff­röh­ren, mitt­ler­wei­le rund 40 Jah­re alt. Und nur die Hälf­te davon funk­tio­nier­te. Die Leuch­stoff­lam­pen haben wir voll­stän­dig ent­fernt und durch LED Licht­lei­sten ersetzt, die­se sind klei­ner, brau­chen nur die Hälf­te des Stroms den die alte Tech­nik ver­brauch­te, sind aber genau­so hell. Eine der Licht­lei­sten war dann aber rund zwei Wochen spä­ter defekt. Das hat nur noch geknallt, als wir das Licht anmach­ten. Die ande­ren sind jetzt aber schon ein hal­bes Jahr in Betrieb.

Ent­deckt haben wir bei die­ser Arbeit dann auch noch eine alte Glüh­bir­ne, spe­zi­ell für Pflan­zen, recht groß und mit einem Ver­brauch von sat­ten 170 Watt. Die ist dann auch in den Müll gewan­dert, obwohl sie noch funk­tio­nier­te. Zu die­sen alten Pflan­zen­lam­pen gibt es mitt­ler­wei­le sehr viel bes­se­re Alter­na­ti­ven.

An der neu­en LED Tech­nik begei­stert uns auch, dass sie ganz neue Licht­de­signs ermög­licht, die Phan­ta­sie kennt kei­ne Grenzen.

Was uns nicht gefällt

Und das ist nur ein Punkt

Wenn so eine moder­ne LED Lam­pe, dann irgend­wann doch mal nicht mehr leuch­ten möch­te, dann muss man meist die gesam­te Lam­pe ent­sor­gen. Das Leucht­mit­tel selbst lässt sich nicht mehr ein­fach wech­seln. Das ist scha­de und ist ganz sicher auch nicht gut für die Umwelt. Lan­ge Zeit gab es auch nur einen ein­zi­gen Farb­ton, Kalt­weiß, das war so kalt, dass uns nur noch schau­der­te und der alte Spruch „etwas in einem ande­ren Licht sehen” bekam für uns plötz­lich eine sehr direk­te Bedeu­tung. Zusätz­lich ent­hält das Spek­trum einer LED immer noch einen rela­tiv gro­ßen Blau­an­teil, der dafür ver­ant­wort­lich ist, dass wir nicht ein­schla­fen kön­nen, da die Mela­to­nin­aus­schüt­tung zumin­dest gehemmt wird. Aber für die­ses Pro­blem gibt es mitt­ler­wei­le Lösun­gen.

Die LED wird immer bes­ser und wir sind zuver­sicht­lich, dass wir der alten Glüh­bir­ne irgend­wann nicht mehr nach­trau­ern werden.

Vie­le lie­be Grüße

16 Kommentare zu „LED Lampe, unsere Erfahrungen“

  1. Dan­ke für die­sen tol­len, erhel­len­den Leuchmittel-Report.
    Ja, das Leucht­rad wur­de noch nicht gänz­lich neu erfun­den, die Opti­mie­run­gen brau­chen viel­leicht noch mehr Zeit…
    Einen lie­ben Gruss in den begin­nen­den Tag,
    Brigitte

  2. Also ich habe rela­tiv schnell alle Glüh­bir­nen gegen LED Bir­nen aus­ge­tauscht und bin wirk­lich sehr zufrie­den damit, auch mit der Lebens­dau­er. Die ehe­ma­li­gen Spar­bir­nen waren bei mir nur in Lam­pen die auch nicht immer an und aus gemacht wur­den, ein­fach wegen dem Grund den du schreibst. Schön an den LED fin­de ich auch die Mög­lich­keit mit den Adap­tern wenn es vom Gewin­de her nicht passt. Mitt­ler­wei­le wur­den auch in der Gemein­de bzw. vie­len Gemein­den an den Stra­ßen­be­leuch­tun­gen aus­ge­tauscht; es wirkt sich schon auf die Strom­rech­nung aus.

    LED Lam­pen besit­ze ich nicht, denn ist ja schon sehr ärger­lich wenn man dann die kom­plet­te Lam­pe weg­wer­fen muss.

    Lie­be Grüsse

    Nova

  3. „LED macht genau­so wenig Spaß wie Ener­gie­spar­lam­pen und hin­ter­lässt das Gefühl, mal wie­der betro­gen wor­den zu sein.” Wun­der­bar, genau so geht es uns auch! 😀
    Wobei ich inzwi­schen auch LED-Lam­pen und -„Glüh­bir­nen” habe, die in Ord­nung sind. Ich ver­su­che, mög­lichst kei­ne Leuch­ten mit fest­ver­bau­ten LEDs zu kau­fen, aber das ist schwie­rig — bei der Ein­bau­kü­che z.B. gab es gar nichts ande­res mehr. Tages­licht­leuch­te — nur fest­ver­baut. Schreib­tisch­leuch­te — des­glei­chen. Ich bin so mit­tel­zu­frie­den mit LED… und wirk­lich dage­gen weh­ren kann man sich ja nicht.
    LG
    Centi

  4. Ich trau­er der Glüh­bir­ne auch noch ziem­lich nah, obwohl es nur noch weni­ge im Kel­ler gibt. Es hat lan­ge gedau­ert bis wir den pas­sen­den Licht­ton (sagt man so???) für das Wohn­zim­mer gefun­den haben, denn da war es mir am Anfang zu Dun­kel. Und auch die­se begrenz­te Lebens­dau­er und anschlie­ßen­de Ent­sor­gung sagt mir über­haupt nicht zu. Ich fin­de Lam­pen kau­fen nicht ein­fach und hät­te sie ganz ger­ne vie­le, vie­le Jah­re und bin auch nicht dar­auf aus stän­dig neue Löcher boh­ren zu müs­sen weil es mal wie­der eine Lam­pe nicht geschafft hat, obwohl sie doch so und so oft ange­hen soll­te. Seufz!
    Tol­les Thema!
    Lie­be Grüße
    Manu

  5. Lie­ber Wolfgang,
    vie­len Dank für die­se Erleuch­tung ;O) Aber ich geste­he, ich traue­re der nor­ma­len, guten alten Glüh­bir­ne auch noch sehr nach, moch­te ich ihr war­mes Licht doch viel lieber.
    Aber, es hilft ja nichts, und es gibt ja zum Glück auch gute Aus­wahl­mög­lich­kei­ten mittlerweile!
    Habt noch einen schö­nen und freund­li­chen Tag!
    ♥️ Aller­lieb­ste Grü­ße , Clau­dia ♥️

  6. Ich schlie­ße mich Nova an. Bei uns gibt es inzwi­schen über­all LED-Beleuch­tung, wo etwas Altes den Geist auf­gibt. Und wir sind damit auch zufrie­den. Die­se sog. Ener­gie­spar­lam­pen dage­gen waren wirk­lich ein Irrweg.
    Herz­li­che Grü­ße – Elke

  7. in einem büro, wo 10 stun­den am tag das licht brennt oder in einer fabrik rund um die uhr… da sehe ich die­ses scheuss­li­che licht ein.
    aber hier, wo in der regel m a x i m a l 3 stun­den am tag eine ein­zel­ne glüh­bir­ne an ist — wenn über­haupt wie jetzt im som­mer — fin­de ich LEDs über­flüs­sig. ausser­dem — schon mal ´ne LED in einer tif­fa­ny-lam­pe oder kri­stall­kron­leuch­ter ver­sucht? eben.
    in der stirn­lam­pe passt es — im wohn­be­reich oder gar­ten für uns nicht.
    xxxx

  8. Ja, auch uns ist da noch kein wah­res Licht auf­ge­gan­gen, wir haben halt alle alten Spar­lam­pen noch bis sie den Geist auf­ge­ben. Aber uns­re Lam­pen sind auch spe­zi­ell und nix „drum­rum”. 😁
    In mei­nen Schau­kä­sten dage­gen habe ich ver­schie­de­nes, je nach Platz, da ist es den bau­li­chen Maßen von mir geschul­det, was ich jeweils ver­wen­det habe.

    Lieb­gruß,
    Tiger
    🐯

  9. Also ich habe sowohl Ener­gie­spar­lam­pen als auch LED-Lam­pen. Ich bin mit bei­dem zufrie­den. Von den Ener­gie­spar­lam­pen ist noch nicht eine kaputt gegan­gen und die LED-Beleuch­tung (z. T. dimm­bar und in der Farb­ge­bung ein­stell­bar) lebt auch noch über­all. Ich bin sehr zufrieden!

    Alles Lie­be von
    Maksi

  10. Ein sehr inter­es­san­ter Erfah­rungs­be­richt …und ich kann mich da nur anschlie­ßen. Von den Ener­gie­spar­lam­pen sind wir auch nicht wirk­lich begei­stert — zwar ist ihre Lebens­dau­er zumin­dest bei uns im Haus (außen haben wir kei­ne) in Ord­nung, sie hal­ten wirk­lich lan­ge — aber das war­me Licht der alten Glüh­bir­ne war ein­fach ange­neh­mer. Die „erste Gene­ra­ti­on” die­ser Beleuch­tung im Büro hat­ten wir damals als sehr unan­ge­nehm emp­fun­den, kalt und inten­siv. Die Lam­pen wur­den dann aus­ge­tauscht, nun sind sie gut dimm­bar und das Licht nicht mehr ganz so „hart”.

    Ich wün­sche Euch ein wun­der­schö­nes son­ni­ges Wochen­en­de und sen­de Euch lie­be Grüße,
    Ocean

  11. Lie­ber Wolfgang,

    die ange­ge­be­nen Wer­te für Ein/Ausschalten und Lebens­dau­er, wur­den bei mir bei kei­nem Leucht­mit­tel­typ auch nur annä­hernd erreicht. Außer bei der guten alten Glüh­bir­ne. Da sind eini­ge im Kel­ler, die sind fast 50 Jah­re alt und tun noch immer.

    LG Bern­hard

  12. You have had real­ly bad luck with your LED lamps. Almost all lamps in our hou­se are LEDs and I have not noti­ced that they would break after just a short time.

  13. Ich hat­te noch nie Pro­ble­me mit LED und benut­ze sie schon lange.
    Übri­gens: Leucht­mit­tel gehö­ren nicht in den Müll.
    Lie­be Grüsse
    Maggie

  14. Hm, ich kann mich noch immer nicht mit LED anfreun­den. In der Küche eine Licht­lei­ste, die ist gut zum arbei­ten und hält auch schon ziem­lich lan­ge und in einer win­zi­gen Taschen­lam­pe weisz ich den gerin­ge­ren Bat­te­rie­ber­brauch durch­aus zu schätzen…aber sonst bin ich froh über jede Glüh­bir­ne, die ich noch auf­kau­fen konn­te bzw. bei der Auf­lö­sung von Mut­ters Haus­halt noch fand.
    Ich schät­ze, das wird bis ans Lebens­en­de rei­chen bei mei­nem Lichtbedarf -
    Übri­gens vor ganz vie­len Jah­ren mal eine sau­teu­re Ener­gie­spar-Tages­licht­lam­pe gekauft in der Hoff­nung, damit win­ters bes­ser Far­ben sehen zu kön­nen (da arbei­te­te ich noch und begann meist sehr frühmorgens)…aber die­ses Licht wirk­te wie die Beleuch­tung einer Gefäng­nis-Fol­ter­zel­le. Was ich mir so drun­ter vor­stel­le… Gehal­ten hat sie ewig (ich werf ja nix Hei­les weg), aber ich war froh, als sie end­lich-end­lich kaputt ging!
    Der spar­sa­me­re Ener­gie­ver­brauch wird locker wett­ge­macht durch all die ver­brauch­ten Mate­ria­li­en — für mich sieht das nach Augen­wi­sche­rei aus bzw. nach Ankur­be­lung der Wirt­schaft. Elek­tro­au­tos ganz genau­so bzw. noch schlimmer!
    Ich bin da hoff­nungs­los alt­mo­disch, aber da ich meist mit den Hüh­nern schla­fen gehe, hält sich mein Strom­ver­brauch denn auch in Grenzen.
    Grüsze aus dem Harz und einen schö­nen Sonntag
    Mascha

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen