Frühjahrsputz im Garten: Der perfekte Start in die Saison

So lang­sam ver­schwin­den die nächt­li­chen Minus­gra­de und die ersten Son­nen­strah­len zei­gen sich tags­über. Der Start der neu­en Gar­ten­sai­son ist ein wun­der­ba­rer Zeit­punkt, alles auf­zu­räu­men und vor­zu­be­rei­ten. Wie auch zu Hau­se soll­ten Sie sich um einen Früh­jahrs­putz bemü­hen, damit Sie spä­ter alles Wich­ti­ge zur Ver­fü­gung ste­hen haben und nicht im Cha­os arbei­ten. Wer sich ein Wochen­en­de über Zeit dafür nimmt, der wird spä­ter mer­ken, wie viel ein­fa­cher die Gar­ten­ar­beit ist.

1. Werkzeugschuppen ausmisten

Zunächst soll­ten Sie sich um den Schup­pen küm­mern und dort alles ein­mal aus­räu­men und schau­en, was Sie eigent­lich noch benö­ti­gen. Unter­tei­len Sie Werk­zeu­ge in ver­schie­de­ne Kate­go­rien, bei­spiels­wei­se brauch­bar, kaputt oder nicht mehr not­wen­dig. Ent­spre­chend kön­nen sie die­se dann ent­we­der neu ein­sor­tie­ren, repa­rie­ren, aus­tau­schen oder weiterverschenken.

Mit den Jah­ren kann der Werk­zeug­schup­pen ger­ne ein­mal über­lau­fen, wes­halb es wich­tig ist, ihn regel­mä­ßig aus­zu­mi­sten. Werk­zeu­ge hal­ten auch nicht ewig und manch­mal ver­stecken sich irgend­wo noch Din­ge, die man viel­leicht über Jah­re nicht mehr gese­hen hat. Ein gro­ßer Rund­um­schwung scha­det also nicht!

2. Gartenlaube aufräumen

Das Glei­che gilt auch für die eigent­li­che Gar­ten­lau­be. Berei­ten Sie die­se auf die kom­men­de Sai­son vor und schau­en Sie, dass alles sei­nen Platz hat. Gehen Sie ein­mal mit einem Staub­we­del und Staub­sauger hin­durch und rich­ten Sie die Möbel so an, wie Sie es brau­chen. Auch ein Blick in die Küche kann nicht scha­den. Sor­tie­ren Sie hier ähn­lich wie im Schup­pen alles ein­mal aus und schau­en Sie, was Sie aktu­ell noch benö­ti­gen und was nicht. Gerä­te wie ein Kühl­schrank, der über den Win­ter aus­ge­schal­tet war, kön­nen nun auch wie­der in Betrieb genom­men werden.

3. Terrasse reinigen und auf Vordermann bringen

Auch um die Ter­ras­se soll­te man sich küm­mern, denn immer­hin ist es der Ort, an dem man die war­me Son­ne genie­ßen kann. Je nach Boden­be­lag kom­men hier ver­schie­de­ne Rei­ni­gungs­me­tho­den infra­ge. Holz muss spe­zi­ell behan­delt wer­den, wofür sich der Früh­ling per­fekt lohnt! Flie­sen soll­ten grob gekehrt und dann mit Was­ser gerei­nigt wer­den. Glei­ches gilt für eine Stein­ter­ras­se. Hal­ten Sie sich an die Vor­ga­ben und säu­bern Sie alles gründlich!

4. Die passende Gartenkleidung bereit haben

Die pas­sen­de Klei­dung gehört natür­lich auch wie­der in den Gar­ten, um sich auch dreckig machen zu kön­nen. Berei­ten Sie zu Hau­se alles vor, waschen und bügeln Sie die Gar­ten­kla­mot­ten als Vor­be­rei­tung für die Sai­son. Den­ken Sie dabei auch dar­an, das Bügel­eisen zu rei­ni­gen.

Es lohnt sich immer, eini­ge fri­sche Kla­mot­ten im Gar­ten zu haben, wenn die­ser nicht direkt am eige­nen Haus liegt. Am besten eig­net sich älte­re Klei­dung aus dem hei­mi­schen Klei­der­schrank, die zwar noch gut ist, aber die man nicht mehr im All­tag tra­gen würde.

5. Mehrjährige Pflanzen beschneiden

Nicht jede Pflan­zen stirbt im Win­ter, und Sie haben ver­mut­lich auch eini­ge Sträu­cher oder Bäu­me, die die kal­te Jah­res­zeit über­lebt haben. Jetzt ist genau der rich­ti­ge Zeit­punkt, die­se auf den Früh­ling vor­zu­be­rei­ten! Am besten funk­tio­niert das, indem Sie die Pflan­zen beschnei­den, damit neue und fri­sche Trie­be ent­ste­hen kön­nen. Infor­mie­ren Sie sich vor­her dar­über, wie weit eini­ge der Pflan­zen zurück­ge­schnit­ten wer­den dür­fen. Manch­mal eig­net sich der Herbst auch bes­ser, aber auch das kommt immer auf die Pflan­ze an.

Vie­le lie­be Grüße

Wolf­gang

1 Kommentar zu „Frühjahrsputz im Garten: Der perfekte Start in die Saison“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen