Der Herbst ist schön
Bisher war der Herbst außergewöhnlich mild und es gab reichlich Sonnenschein. Wenn nicht überall die Blätter von Bäumen und Sträuchern purzeln würden, könnte man diesen Herbst auch für einen Frühling …
Alles rund um den Garten
Bisher war der Herbst außergewöhnlich mild und es gab reichlich Sonnenschein. Wenn nicht überall die Blätter von Bäumen und Sträuchern purzeln würden, könnte man diesen Herbst auch für einen Frühling …
Der Schlitzahorn stammt ursprünglich aus China, Japan und Korea. In Japan ist er zusammen mit dem Fächerahorn (Acer palmatum) dem Japanischen Ahorn (Acer japonicum) sowie dem Goldahorn (Acer shirasawanum „Aureum”) …
Bäume sind für uns weit mehr als einfach nur Pflanzen. Und damit meinen wir ganz sicher nicht ihre wirtschaftliche Bedeutung. Bäume bieten weitaus mehr, als einfach nur Holz, das vielfältig …
Eine der schönen Seiten des Herbstes ist ganz sicher seine bunte und frohe Farbenpracht, die oft einen wohltuenden Kontrast zum Grau des wolkenverhangenen Himmels bildet. Auch wenn die vielen Farben …
Ein kleines Haus, nur für den Garten, in das man sich zurück ziehen kann, wenn man ein wenig Tapetenwechsel braucht. In dem man ein paar lauschige Stunden im Sommer verbringen …
Wenn es darum geht, im Herbst noch mehr Farbe im Garten zu haben, dann kann man auf den Amberbaum nicht verzichten. Sein Laub schillert im Herbst geradezu in den schönsten …
Der Herbst zeigte sich bisher eher ungemütlich. Es regnete sehr viel und recht kühl war es auch noch. Wir hatten hier, in Germscheid, im September insgesamt 166 Liter Niederschlag. 2021 …
Die Temperatur steigt bei uns an manchen Tagen nicht mehr über elf Grad hinaus. Es regnet immer wieder und ein ungemütlicher Wind fegt ums Haus. Dicke, graue, fast schwarze Wolken …
Wer weiß, was die alten Römer früher im Schiffsbau eingesetzt haben? Genau: Teakholz. Das beliebte Naturmaterial, was heutzutage für Gartenmöbel verwendet wird und sich großer Beliebtheit erfreut, dient den Menschen …
Teakholz: Warum ist es so gut für Außenmöbel? Weiterlesen »
Uns kommt es so vor als weiche der Herbst in den letzten Jahren zunehmend einer Regenzeit, wie man sie sonst nur aus den Subtropen kennt. Haben wir in Zukunft vielleicht …