Ein Herz basteln mit Ästen
Was macht man, wenn nach einem starkem Sturm viele Baumäste im Garten liegen? Man benutzt die ganzen Äste zum Basteln. Äste im Garten Unseren Garten könnte man einen Waldgarten nennen. …
Unsere besten Ideen für Dein DIY
Was macht man, wenn nach einem starkem Sturm viele Baumäste im Garten liegen? Man benutzt die ganzen Äste zum Basteln. Äste im Garten Unseren Garten könnte man einen Waldgarten nennen. …
Bei Wikisource habe ich dieses Bild gefunden. Es stammt von Gerrit van Honthorst, und trägt den Titel Anbetung der Hirten. Entstanden ist dieses Meisterwerk 1622. Dieses sehr ausdrucksstarke Gemälde gibt die Szene …
Das Basteln der Weihnachtskarten hat seinen Lauf genommen. Das ist bei mir wie Schokolade essen: Einmal angefangen, dann kann ich auch gar nicht mehr aufhören.Der Vorrat der gesammelten bunten Blättern …
Seit ich Kunstharz entdeckt habe, reizt es mich, damit zu arbeiten. Allerdings habe ich das noch nie gemacht und es ist doch schwerer als ich gedacht hatte. Gießharz ist nichts …
Experimente mit Gießharz und Leuchtpulver Weiterlesen »
Für die Adventszeit und für Weihnachten basteln Loretta und ich Kerzenständer. An Materialien nehmen wir, was wir im Haus oder im Garten haben. Die Ständer sind einfach und schnell gebastelt. …
Irgendwo in den unendlichen Weiten des Internets bin ich kürzlich über ein Herz, gebastelt aus Astscheiben, gestolpert. Das gefiel mir auf Anhieb. Leider konnte ich nirgends eine Anleitung finden, wie …
Bei unserem letzten Besuch auf Schloss Dyck bot ein Händler solche Schmuckstelen an. Loretta und mir gefielen sie auf Anhieb sehr gut. Mein Vater sprach immer vom „Stehlen mit den …
Anzeige Das Gartenhaus Dieses Haus habe ich vor vielen Jahren für die Kinder gebaut und sie haben auch lange darin gespielt. Aber nun steht es schon lange leer und ich …
Neuer Glanz — Dein buntes DIY Projekt ADLER Weiterlesen »
Unsere alte Messerleiste war mir schon lange ein Dorn im Auge, auch wenn ich sie kaum gesehen habe, hängt sie doch direkt unter einem Schrank. Dennoch, ich fand sie potthässlich …
Con·ci·erge In Frankreich war der Concierge ursprünglich der Torhüter oder Wächter einer Burg. Unter Hugo Capet, der ein König der Franken war, 987 — 996, und bis zu Ludwig XI …