Fachwerk freilegen
Vor zwei Jahren habe ich mich an die Arbeit gemacht, die hässlichen Teerplatten, mit denen das Haus verkleidet worden war, zu entfernen und das Fachwerk endlich wieder frei zu legen. …
Vor zwei Jahren habe ich mich an die Arbeit gemacht, die hässlichen Teerplatten, mit denen das Haus verkleidet worden war, zu entfernen und das Fachwerk endlich wieder frei zu legen. …
Der Herbst ist eine günstige Zeit für die Umsetzung neuer Ideen im Garten. Da ich von einer passionierten Gärtnerin Knollen der Schwertlilien (Bart-Iris) geschenkt bekommen habe, beschäftige ich mich schon …
Vor Jahren pflanzten wir in unserem Garten eine Pauls Himalayan Musk. Eine sehr schöne Kletterrose oder auch Rambler, die ca. neun Meter in die Höhe wächst. Die Blüten haben eine …
Letztes Jahr habe ich ja ein neues Tor für die Scheune gebaut. Zeit zurück zu blicken.Leider lief nicht alles glatt.Im Winter (wenn es denn einer war) stellte sich heraus, dass …
Als ich noch ein Kind war, hatte meine Familie einen Schrebergarten. Wir wohnten in einer großen Stadt, und der Garten war 20 km weit von unserem Wohnort entfernt. Der Weg …
Als wir unseren Resthof übernahmen, kauften wir auch eine alte Baugenehmigung mit. Solche alten Pläne finde ich immer sehr interessant. Zumal es sonst keine Dokumente über das Haus gibt. Es …
Für alle Freunde des Fachwerks habe ich hier ein paar Dokumente zusammen getragen, die ich in Büchern oder in meiner Sammlung gefunden habe. Baugenehmigung für den Anbau einer Küche In meiner Sammlung …
Am folgenden Tag habe ich auch die restliche Verkleidung entfernt, und so langsam sieht man schon wie das neue Scheunentor aussieht, wenn es fertig ist. Wie man sieht, sind links und …
Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen, das alte Garagentor aus der Fassade des Hauses zu entfernen. Irgendeiner meiner Vorgänger hielt so ein Tor wohl für eine ausgezeichnete Idee. Mir …