Der Herbst kündigt sich an
Der meteorologische Herbstanfang war schon am 01. September, wir verschliefen ihn, nahmen ihn kaum war. Vielleicht liegt es daran, dass der ausklingende Sommer zum Teil schon so aussah wie der beginnende Herbst, überall welke Blätter und Stauden. Der kalendarische Herbstanfang hingegen beginnt erst am 23. September um 3:03 Uhr. Die Sonne steht dann genau senkrecht über dem Äquator, Tag und Nacht sind gleich lang. Genannt wird dieses Ereignis Tagundnachtgleiche oder Äquinoktium.
Der meteorologische festgelegte Zeitraum für die Jahreszeiten bietet einfach den Vorteil, dass man immer exakt drei Monate für jede Jahreszeit hat zu festgelegten Daten. So kann man die Jahreszeiten besser vergleichen. Dagegen ist der kalendarische Jahreszeitenanfang näher an den tatsächlichen Veränderungen in der Natur.
Wie dem auch sei, geht man durch die Natur sieht man allerdings schon leise Veränderung, die vom Ende, dieses viel zu heißen und trockenen Sommers künden.

Eicheln sind übrigens grundsätzlich essbar, allerdings nicht roh. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Gerbstoffen, die nicht genießbar sind, müssen sie zuerst so behandelt werden, dass die Gerbstoffe verschwinden. In Zeiten der Not wurde aus Eicheln auch gerne Kaffee hergestellt.

Wenn die Blätter der Bäume und Sträucher jetzt ihre reizvollen Farben zeigen, dann kann das am beginnenden Herbst liegen, wahrscheinlicher aber ist es, dass die anhaltende Trockenheit da ihr Finger im Spiel hat. Dennoch ist dies eine sehr schöne Impression aus dem Reich der Natur.

Von den Jahreszeiten treibt es der Herbst am buntesten.
Willy Meurer, (1934 — 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann

Bei uns hat es jetzt endlich angefangen zu regnen. Am 06. und 07. September hatten wir insgesamt 14 Liter Niederschlag und heute am 08. nochmals acht Liter, endlich. Das ist mehr als in den letzten zweieinhalb Monaten. Die Frage ist nur kommen jetzt Herbst und Winter, so wie wir sie kennen, oder wird es doch mehr eine Regenzeit, die nass und kalt daherkommt?
Viele liebe Grüße


Loretta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang: Text
Oh ja jetzt ist der Regen da. Unser Wald atmet auf. Ich kann es fast hören. Die Vögel singen auch grade ganz laut. 😊
Ich wundere mich die letzten Jahre immer schon über den „neuen“ Herbstanfang. Schön dass Du das erklärt hast.
Für mich ist es immer der kalendarische nach dem sich mein Gefühl richtet.
Ich wünsche Dir ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße Tina
Guten Morgen allerseits,
dass man Eicheln essen kann, habe ich neulich erfahren, aber mir ist das Prozedere dann doch zuviel.. Obwohl man das in Zeiten der Not sicherlich auch macht.
Meine Mutter und die Oma haben in Cleversulzbach im Wald Buchele gesammelt und daraus Zimtsterne gebacken.
Wir aufwändig das ist, muß man sich mal vorstellen.
Der Herbst ist für mich die schönste Jahreszeit, jedoch im Moment erholt sich die Natur ein wenig durch den Regen, der gestern doch recht gut heruntergeprasselt ist.
Wunderbar, wir brauchen ihn. ABER ich höre die Leute schon wieder jammern, dass es sooooviel regnet und das ist dann schon wieder ekelhaft.
Man lebt besser, wenn man das Wetter nimmt, wie es ist, man kann es eh nicht ändern.
Habts fein und liebe Grüße Eva
Ja, am farbigsten ist diese Jahreszeit! Ich bin eine Anhängerin des kalendarischen Herbstanfangs, aber in diesem Jahr ist so einiges in diesem Sommer zusammen gekommen, dass es in meinem Herzen arg herbstelt. Schöne Aufnahmen hat Loretta wieder beigesteuert!
Herzlich
Astrid
Servus ih rLieben,
ich bin eine große Herbstfreundin! Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass mir der Sommer eigentlich immer zuheiß ist, oder weil ich im Herbst geboren wurde oder weil ich dem Herbsttyp zugezählt werde, dem herbstliche Farbtöne am besten stehen — ich liebe es jedenfalls , wenn sich die Blätter verfärben und auf den Bäumen und Strächern somanche Früchte zu ernten sind. Wir haben im August schon Holler, Kornelkirschen und Äpfel verarbeitet.
Eichelkaffee — ja, meine Eltern und Großeltern haben ihn in den kargen Zeiten „genossen”, könnte sein, dass das auf uns ebenfalls wieder zukommt — immerhin ist der Kaffeeanbau besonders wasserintensiv und der Kaffee wird von weit her transportiert. Für mich nicht weiter schlimm, da ich seit einigen Jahren ohnehin eher Lupinenkaffee oder Getreidekaffee anstatt Bohnenkaffee trinke.
Habt ein feines Wochenende, alles Liebe,
Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/09/juli-august-2022-teil-2-und-weiter-geht.html
Such wonderful autumn photos ❤️
Hallo ihr Beiden,
in der Tat — auf einmal kommt der Herbst schnell und gewaltig um die Ecke. Bei uns regnet es nun schon seit Tagen, glücklicherweise ohne Unwetter bisher. Und das tut wirklich gut. Sogar das Gras wird wieder grün — es ist erstaunlich. Ich bin wirklich sehr gespannt, ob wir noch mit einem schönen „Indian Summer” rechnen dürfen. Es sind ja schon viele Blätter gefallen. Aber nächste Woche soll es wieder wärmer und sonniger werden. Da kann sich noch was tun. Im Garten wartet viel Arbeit.
Herzliche Grüße — Elke
Guten Morgen ihr Lieben!
Ja, endlich hat es bei uns auch einmal geregnet, jedoch hatte die Erde kaum Gelegenheit alles richtig aufzunehmen, so dass viele Pfützen entstanden. Aber es ist auch dringend nötig gewesen.
Der Herbst ist mir die liebste Jahreszeit, weil keine Jahreszeit die Farben so schön leuchten lässt.
Das Bild mit den Eicheln ist wunderbar gelungen!!!
Liebe Grüße
Anne
Wunderschöne Herbstimpressionen zeigt ihr uns. Die Farbenpracht der Natur in den Herbstmonaten ist einfach grandios. Und endlich ist auch bei euch der erlösende Regen gefallen.
Lassen wir uns überraschen von den kommenden Tagen und Wochen. Hier bietet sich heute — ebenfalls nach ausreichend gefallenem Nass — ein herrlich leuchtender Spätsommertag.
Einen lieben Gruss in euer bezauberndes Gartenreich,
Brigitte
Hallo Ihr Lieben,
wir werden sehen, was der Herbst und Winter bringt, ich erwarte zumindest einen recht kalten Winter. Aber nun freue ich mich erstmal über das viele Nass, dass der Natur und den Pflanzen so gut tut und uns Menschen dann natürlich auch.
Unser Holunder schaut ganz ähnlich aus, allerdings hat er schon immer recht früh die Blätter verloren.
Das Foto mit den Eicheln gefällt mir übrigens sehr.
Einen schönen Sonntag
wünscht Euch
Anke
Herrlich diese Farben — besonders die Hagebutten schenken dem Garten einen besonderen Flair! Ich lasse die letzten auch immer stehen. Mit Frost überzogen wirken sie auch noch mal so schön. Ganz liebe Grüße und ein feines Wochenende. Herzlichst, Nicole
Einen schönen Sonntag wünsche ich euch beiden, ja der Sommer war echt eine Herausforderung für uns alle.
Ich befürchte, es wird die Auswirkung unseres Klimawandels sein.
Traurig, aber es ist das Resultat, was wir unseren Planeten angetan haben.
Es ist gerade keine leichte Zeit für viele von uns und ich denke mit viel Mitgefühl an die Menschen, die es gerade nicht leicht haben unter den belastenden Umständen.
So freue ich mich immer wieder bei euren schönen Blogbeiträgen ein wenig loslassen zu können.
Mit lieben Grüßen Edith
Hier fallen auch schon massenhaft Blätter von den Bäumen. Meine Hainbuchenhecke ist schon fast kahl. Normalerweise bleiben die Blätter bis kurz vor dem neuen Austrieb im Frühling an den Sträuchern.
Auch hier kam der langersehnte Regen an. Man kann förmlich zusehen, wie alles wieder grün wird.
Viele Grüße von
Margit
jaa..
endlich Regen..
hier ist auch alles vertocknet..
die Holunderbeeren am Strauch ..
ich habe noch einmal Sommerglück verlinkt..
denn bei Herbst bin ich noch lange nicht.. 😉
liebe Grüße
Rosi
Liebe Rosi,
Loretta und ich freuen uns über jeden Beitrag, das kann auch das Sommerglück sein oder auch ein anderes Glück.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Bei uns hat es jetzt auch endlich geregnet und ich hoffe, wir bekommen noch mehr Niederschläge. Es ist erstaunlich, wie schnell sich viele Pflanzen erholen. Anderen wird man die Schäden erst später ansehen.
Ich mag den Übergang vom Sommer in den Herbst: die Farben verändern sich und das Licht wird so wunderschön weich.
Liebe Grüße
Susanna
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
was für eine herrliche Einstimmung in den Herbst! Eure Bilder sind wieder ganz wundervoll!
Schön, dass es jetzt geregnet hat! Auch bei uns ist der Rasen wieder grün und die Natur atmet auf.
Ich wünsche euch noch eine gute Woche und grüße herzlich
Ingrid
Ja es ist nicht zu übersehen, der Herbst ist zum Greifen nah. Ich finde auch die Sonne verändert sich, ihr Licht wird wärmer. Ich freue mich jedes Jahr über den Herbst, ganz besonders nach diesen heißen Phasen die dieser Sommer so hatte. Über 30° das brauche ich einfach nicht.
Schöne Fotos habt Ihr, ganz besonders die Eicheln gefallen mir. Das man sie essen kann (nur nicht roh) ist mir neu, genauso das daraus Kaffee gemacht wurde das habe ich nicht gewusst,
liebe Grüße
Kirsi
Lieber Wolfgang, der ersehnte Regen ist nun auch bei uns letzte Woche eingetroffen und soll sich angeblich die
kommende Woche weiterhin bei uns vergnügen. Nun die Natur benötigt es und so lassen wir diese Regenzeit tapfer
über uns ergehen zum Wohle der Pflanzen und Tiere.
Der Rasen wird langsam wieder ansehnlich und die Regentonne haben sich wieder gefüllt, denn bald wird bei uns
im Garten das Wasser abgestellt!
Nun lassen wir den besten Maler der Welt, den Herbst, walten und erfreuen uns an der Farbenprächtigkeit.
Viele schöne Herbststunden wünsche ich und sende liebe Grüße, Karin Lissi