Frühlingsanemonen

In den Zei­ten der Pan­de­mie wird das klei­ne Glück immer wich­ti­ger, des­we­gen gehen wir jetzt immer öfters in den Gar­ten. Auch wenn die Gedan­ken sich jetzt sehr oft um Covid 19 dre­hen und wir uns fra­gen, was wohl noch alles kom­men wird, ganz beson­ders auch die wirt­schaft­li­chen Aus­wir­kun­gen, die uns mehr sor­gen als das Virus selbst.

Frühlingsanemonen

Frühlingsanemonen als Begleiter im Rosengarten

Nach der tri­sten Jah­res­zeit, die man­che mit einem Win­ter ver­wech­seln, sehnt sich das Auge nach Far­be im Gar­ten und vie­le Früh­blü­her erfül­len uns die­sen Wunsch auch bereitwillig. 

Und so ist es kein Wun­der, dass wir jetzt meist mit gesenk­tem Blick durch den Gar­ten lau­fen, denn gera­de am Boden zei­gen sich die ersten Farbtupfer.

Aber Vor­sicht: Hin und wie­der soll­te man den Kopf zur bes­se­ren Ori­en­tie­rung hoch heben, das bewahrt auch vor bösen Kopfschmerzen.
Frühlingsanemonen als Begleiter im Rosengarten

Frühlingsanemonen

Zu den Früh­lings­ane­mo­nen gehört auch das Busch­wind­rös­chen (Ane­mo­ne nemo­ro­sa), dass sich unse­rem Gar­ten selbst gepflanzt hat und auch über­all hier in den Wäl­dern zu fin­den ist. Im Gar­ten haben wir aber auch noch das Bal­kan Wind­rös­chen (Ane­mo­ne blan­da). Es gibt auch noch eine Rei­he ande­rer Sor­ten, wie etwa das gro­ße Wald-Wind­rös­chen (Ane­mo­ne syl­ve­stris), die in unse­rem Gar­ten aber nicht hei­misch sind.

Aufstehen

Früh­lings­ane­mo­nen haben mit dem Auf­ste­hen, so ihre lie­ben Pro­ble­me. Es dau­ert, bis alle mal den Kopf aus den Federn strecken. Wir kön­nen das gut verstehen.

Frühlingsanemonen als Begleiter im Rosengarten, früh Morgens

Ger­ne wird auch noch ein wenig geku­schelt bevor der Arbeits­all­tag wie­der anfängt.

Frühlingsanemonen als Begleiter im Rosengarten

Frühlingsanemonen im Garten

Früh­lings­ane­mo­nen zei­gen sich von Febru­ar bis April und bil­den mit der Zeit einen schö­nen Tep­pich, wenn sie sich wohl füh­len. Dazu braucht es ledig­lich einen locke­ren, humus­rei­chen Boden unter Bäu­men oder Sträu­chern, damit die Klei­nen nicht zu viel Licht abbe­kom­men. Ane­mo­nen machen sich auch sehr gut als Beglei­ter zu Lun­gen­kraut. Bei uns wach­sen die Früh­lings­ane­mo­nen im Rosen­gar­ten, da spen­det bis­her aber nur eine immer­grü­ne Hecke Schat­ten. Die Rosen haben ja noch kein dich­tes Blatt­kleid. Der Boden ist hier aber wenig­stens zum Teil humus­reich, da wir hier zum Dün­gen immer wie­der Kom­post ausbringen.

Ane­mo­ne
Der Name Ane­mo­ne kommt übri­gens aus dem Grie­chi­schen und heißt über­setzt: Wind. Was die Ane­mo­ne mit Wind zu tun hat weiß ich nicht. Viel­leicht bezieht sich der Name dar­auf, dass die Ane­mo­nen sich beim lei­se­sten Wind­hauch, der dicht über den Boden streicht, sich im Wind wie­gen, wie ande­re das nur tun, wenn geschun­kelt wird. Immer vor­aus­ge­setzt Covid 19 ver­zieht sich recht­zei­tig wie­der.

Man nennt Ane­mo­nen aber auch Wind­rös­chen. Der Name gefällt mir unge­mein gut.
Lungenkraut und Anemonen als Begleiter

Vermehrung

Bei uns im Gar­ten ver­meh­ren sich die Wind­rös­chen von ganz allei­ne und sie besie­deln mitt­ler­wei­le auch Stel­len, an denen eigent­lich nichts wach­sen soll­te. Aber sie dür­fen natür­lich ger­ne blei­ben und sie sind auch nicht die ersten, die die­se klei­ne Flä­che für sich ent­deckt haben.

Anemonen vermehren sich in unserem Garten von selbst.

Pflege und Krankheiten

Wir haben es noch nicht erlebt, dass die Ane­mo­nen krank gewor­den sind. Und wir pfle­gen die wun­der­ba­ren Blüm­chen auch nicht, wir las­sen sie ein­fach wach­sen und sind auch froh, dass sie uns so ganz ohne Arbeit jedes Früh­jahr aufs Neue mit ihrer Blü­ten­pracht verwöhnen.

Frühlingsanemonen in unserem Rosengarten.

Wir wün­schen Dir ein wun­der­schö­nes Wochen­en­de und hof­fen, dass Du gut durch die­se Zeit kommst und gesund bleibst.

Vie­le lie­be Grüße

Loret­ta und Wolfgang

Loretta

Loret­ta: Fotos (soweit nicht anders gekennzeichnet)

Wolfgang Nießen

Wolf­gang: Text

30 Kommentare zu „Frühlingsanemonen“

  1. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolfgang,
    Gera­de jetzt ist es wich­tig, die Glücks­mo­men­te zu tei­len. Ich bin da ganz bei Euch. Die Ane­mo­nen blü­hen bei Euch schon? Ich habe jetzt auch Rhi­zo­me gesetzt und hof­fe sehr, dass die ange­wach­sen sind. Bis­her habe ich noch nichts entdeckt.
    Ich wün­sche Euch ein schö­nes Wochenende!
    Bleibt gesund!
    Lie­be Grüße
    Steffi

  2. Von so einem klei­nen fei­nen Früh­lings­blüm­lein so Gross­ar­ti­ge Bil­der zu machen, das muss mann können.
    Dir Loret­ta ist es es wun­der­bar gelun­gen und Wolf­gang hat ein­füh­len­de Wor­te dazu gefunden.
    Geniesst euren Gar­ten und bleibt Gesund.
    L G Pia

  3. Hal­lo Ihr Beiden,
    jaaa die Bal­kan Wind­rös­chen so hei­ssen sie doch auch, oder, sind wundervoll.
    Im Wald in Stutt­gart sind sie viel­fach ver­tre­ten und zau­bern ein schö­nes Bild.
    Ich wün­sche Euch alles Gute und passt auf Euch auf.
    Lie­be Grü­ße Eva

  4. Lie­be Loret­ta und lie­ber Wolfgang,

    Eure Früh­lings­ane­mo­nen schau­en wun­der­voll aus und sol­che klei­nen Glücks­mo­men­te sind beson­ders jetzt so wichtig. 

    Hin­ter uns liegt auch eine tur­bu­len­te und sehr sor­gen­rei­che Woche, die wir eigent­lich ganz woan­ders ver­brin­gen woll­ten, aber trotz alle­dem oder gera­de des­we­gen darf man sich die Freu­de an den schö­nen Sachen im Leben nicht neh­men las­sen. Inso­fern wün­sche ich Euch, dass Ihr Euer Gar­ten­pa­ra­dies mit all den wun­der­ba­ren Schät­zen dar­in genie­ßen könnt, so dass es Euch viel Kraft gibt, die schwe­re Zeit zu überstehen.

    Alles erdenk­lich Lie­be und Gute
    wünscht Euch
    Anke

  5. Hal­lo ihr Beiden,
    die klei­nen Früh­lings­ane­mo­nen strecken ihre Blü­ten in die Son­ne und leuch­ten so herr­lich … das sind die klei­nen Glück­mo­men­te, die in die­sen Tagen um so wich­ti­ger sind. Die Natur erfreut uns gera­de mit wun­der­ba­ren Frühlingsbildern.
    Ich wün­sche euch ein fei­nes Wochen­en­de und bleibt gesund.
    Lie­ben Gruß, Marita

  6. Oh die­se Ane­mo­nen auf den wun­der­schö­nen Fotos, von denen kön­nen wir nur träu­men auf unse­rem Sand­bo­den ohne Bäu­me im Schrebergarten!
    LG Ina

  7. Je, was sind das für hüb­sche Blüm­chen! Die gucken so freund­lich, und die Fotos sind auch ganz toll geworden.
    Vie­len Dank fürs Zeigen!
    LG und bleibt gesund
    Centi

  8. Ein Glück, wer der­zeit einen Gar­ten hat! Wir befin­den uns seit Mon­tag in Iso­la­ti­on und haben ganz viel auf­ge­räumt im Gar­ten und von daher eher weni­ger nach den klei­nen Blüm­chen geschaut. Dafür haben wir die Magno­li­en­blü­te genos­sen, die jetzt sich wie­der ihrem Ende zuneigt.
    Passt gut auf euch auf!
    Herzlich
    Astrid

  9. …wun­der­schö­ne Blü­ten­tep­pi­che, lie­be Loret­ta und Wolfgang,
    das erfreut Auge und Herz…die Busch­wind­rös­chen habe ich nur in weiß im Gar­ten, die blau­en sind aber auch sehr schön…und so pflegeleicht,

    bleibt zuver­sicht­lich und gesund,
    lie­be Grü­ße Birgitt

  10. Wun­der­schön … hach ist das fein, dass wenig­stens die Blu­men und Vögel­chen uns erfreu­en, die Natur schenkt uns so viel Glück!
    Dan­ke dass Ihr es teilt!!!
    Schö­nes Wochen­en­de! Blleibt gesund!

    Lie­be Grüße
    Susi

  11. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolfgang,
    Ane­mo­nen sind ein­fach bezau­bernd. Ich ken­ne auch die Bezeich­nung „Wind­rös­chen”. Egal wie man sie nennt, sie sind eine pfle­ge­leich­te Ergän­zung in jedem Gar­ten, in dem sie Platz fin­den, so wie bei euch. Das sieht ein­fach bezau­bernd aus.♥♥♥
    Lie­be Grü­ße und bleibt gesund und munter
    herz­lichst moni

  12. Hal­lo ihr beiden,

    wun­der­schön das Früh­lings­er­wa­chen der klei­nen Ane­mo­nen in eurem Gar­ten anzu­schau­en. Da „MUSS” man den Kopf ein­fach gen Boden rich­ten, um
    die­sen Zau­ber zu bewundern. 🙂

    Logisch, bevor man mor­gens aus den Federn kriecht, muss erst noch ein wenig geku­schelt wer­den, dann fällt doch alles leich­ter und man kann den Blick
    der Son­ne zuwenden.

    Ich wün­sche euch ein schö­nes Wochen­en­de, bleibt gesund, das ist jetzt beson­ders wich­tig und
    sen­de euch­al­ler­lieb­ste Grüße
    Christa

  13. Erfri­schen­de Fotos und Wor­te ihr Beiden,
    dan­ke für die­se Momen­te in der momen­ta­nen har­ten Zeit.
    Die Welt steht Kopf, das Grau­en nimmt kein Ende, die Angst
    sitzt im Nacken, des­halb erfeu­te ich mich heu­te mor­gen besonders
    an der Blü­ten­pracht, die Natur schenkt uns wun­der­vol­le Momente
    die wir nicht außer Acht las­sen und genie­ßen dürfen.
    Bleibt gesund, tap­fer und ruht in eurem Gartenparadies…
    Lie­be Grü­ße zu euch, Karin Lissi

  14. Kuscheln­de Ane­mo­nen, wie schön ihr das geschrie­ben habt.
    Sehr hübsch sehen sie aus.
    Hier scheint heu­te die Son­ne. Ich freue mich schon dar­auf, nach­her im Gar­ten wer­keln zu dürfen.
    Seid lieb gegrüßt von
    Heike

  15. Die­se klei­nen Ane­mo­nen lie­be ich. Sie wir­ken so zart und sind doch so robust wie sie jedem Früh­lings­sturm trotzen.
    Euch ein schö­nes Wochen­en­de und kommt gut durch die Krise.
    Claudia

  16. zau­ber­haft sind sie — eure klei­nen lila anemonen!!
    in mei­nem hor­ten­si­en­beet — das im haus­schat­ten liegt ab mit­tag — hat­te sich ein busch­wind­rös­chen vom wald gegen­über ange­sie­delt vor ein paar jah­ren. mitt­ler­wei­le blü­hen da schon 8! gleich neben dem bär­lauch — auch der mag die son­ne im früh­ling und den schat­ten im som­mer — und die feuch­tig­keit unter dem dich­ten hortensienlaub.……
    dar­um, dass euch lang­wei­lig wer­den könn­te auf eurer hazi­en­da, muss man sich ja kei­ne sor­gen machen!
    gar­ten­grü­sse! xxxx

  17. Die Früh­lings­ane­mo­nen mag ich sehr, gera­de auch, weil sie so völ­lig unkom­pli­ziert sind. Und jedes Jahr wer­den es mehr.
    Lie­be Grü­ße und kommt gut durch die näch­ste Woche
    Heike

    1. Der Früh­ling kommt nun wirk­lich recht­zei­tig, eine Freu­de fürs Herz! Die Ane­mo­nen sind wun­der­schön! Bleibt gesund und kommt gut durch die neue Woche! Vie­le lie­be Grü­ße, Bianca

  18. Traude "Rostrose"

    Eure Ane­mön­chen sind wun­der­hüb­sche klei­ne Augensterne,
    lie­ber Wolf­gang und lie­be Loretta!
    Ich fin­de es auch sehr erfreu­lich, dass sie sich an allen mög­li­chen und unmög­li­chen Stel­len aussäen
    — das Foto unter der Über­schrift „Ver­meh­rung” erin­nert mich an einen Kies­gar­ten — schön!
    Herz­li­che Rost­ro­sen­grü­ße und bleibt gesund!
    Traude

  19. Wun­der­schön, Ihr Lie­ben! Die­se Ane­mo­ne habe ich ja auch! Gut, wenn sie sich von allein ver­mehrt. Bei uns tat sie das noch nicht nen­nens­wert und ich hof­fe, dass die Arbei­ten am Nach­barz­aun, wo sie wächst, sie nicht noch gestört haben. Aber sie blüht der­zeit auch bei uns.

    Hier ist es wie­der käl­ter gewor­den — erst gegen Ende des Monats soll es dann wär­mer werden.
    Ich wün­sche Euch eine gute Gesund­heit, bleibt verschont!

    Vie­le lie­be Grüße
    Sara

  20. Moin lie­be Loret­ta, Moin lie­ber Wolfgang,
    ich mag Ane­mo­nen auch sehr, sie sind ein­fach bezau­bernd. Wun­der­schö­ne Blü­ten­tep­pi­che sind das, dass erfreut das Auge und das Herz.
    Gera­de in der jet­zi­gen schlim­men Zeit soll­te man soviel wie mög­lich die Natur genie­ßen, um von allem ein wenig Abstand zu bekommen.

    Habt eine schö­ne Woche, passt auf Euch auf und bleibt gesund.
    Lie­be Grüße
    Biggi

  21. Hal­lo Ihr lie­ben beiden, 

    die­se tol­len Blüm­chen kann­te ich noch gar nicht. Mein neu­es Beet ist fer­tig. Stief­müt­ter­chen und ein paar Able­ger sind schon eingezogen.
    Aber die­se schö­nen Ane­mo­nen hät­te ich auch gern in mei­nem Beet. Wo bekommt man die denn? 

    Ich bin jetzt bei Coro­na nur froh, das wir einen Gar­ten haben. Obwohl es mir auch im Haus nicht lang­wei­lig wird. Aber irgend­wie drückt
    es doch auf mein Gemüt und ich kom­me ein­fach nicht in den fluss oder wie man das so schön nennt. 

    Lie­be Grüße
    elke von elkeworks.de

    1. Lie­be Elke,
      die Ane­mo­nen waren schon im Gar­ten, bevor wir ihn gekauft haben. Aber ich den­ke, man soll­te Ane­mo­nen im Gar­ten­cen­ter kau­fen können.

      Vie­le lie­be Grüße
      Wolfgang

  22. Klar, machen wir wei­ter! Man kann sich ja nicht stän­dig mit dem Virus beschäf­ti­gen. Es ver­folgt mich allein schon täg­lich in der Arbeit. Wer­den wir das alles wup­pen? Blei­ben die Kol­le­gen ein­satz­fä­hig? Wir tun auf jeden Fall alles dafür, dass wir den Laden am lau­fen hal­ten. Das sind momen­tan die The­men, die uns täg­lich beschäftigen.
    Da tut es gut, sich auch mal ein wenig Nor­ma­li­tät in den All­tag zu holen.
    Bleibt gesund!
    Margit

  23. Die­se klei­nen Wind­rös­chen sind ja wun­der­hübsch! Bis­her kann­te ich nur das klas­si­sche Buschwindröschen.
    Lie­be Grü­ße und viel Freu­de wei­ter­hin im Garten
    Anja

  24. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolfgang,
    wie­der ein wun­der­vol­ler Post mit wun­der­schö­nen Fotos!!! Ich mag die Ane­mo­nen sehr, hübsch und sehr sympathisch!
    Habt noch eine schö­ne Rest­wo­che und bleibt gesund!
    Lie­be Grüße
    Ingrid

  25. Lie­be Magdalena,
    dei­ne Fotos sind wun­der­schön und die leuch­ten­den Blu­men für mei­ne See­le sehr wohl­tu­end! Wie süß, dass dei­ne Enke­lin dann mit dem Bul­ler­bü-Buch in die Schu­le zog ;-). Ich habe als Kind mei­ne Bul­ler­bü-Bücher auch geliebt. Mei­nen Enkeln (vier Jungs) habe ich die­se Geschich­ten aller­dings noch nicht vor­ge­le­sen. Ich neh­me es mir mal vor, wenn unser Haus­ar­rest wie­der abge­setzt wird.
    Ich wün­sche dir und dei­ner Fami­lie von Her­zen alles Gute! Bleibt alle gesund!
    Lie­be Grüße
    Ingrid

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top