Hagebutten

Die Wil­de Hecht Rose kann vor lau­ter Hage­but­ten kaum noch ste­hen, die roten Früch­te domi­nie­ren den gan­zen Strauch. Aber die Hage­but­te ist nicht nur ein Augen­schmaus im Gar­ten, den man schon von wei­tem sieht, son­dern ist zudem auch eine belieb­te Frucht, die viel­sei­tig ver­wen­det wer­den kann.

Die Hagebutte

Bei der Hage­but­te han­delt es sich um eine soge­nann­te Sam­mel­frucht. Dar­un­ter ver­steht man jetzt nicht etwa eine Frucht, die wie ein Samm­ler, alles mög­li­che sam­melt, son­dern eine Samm­lung von vie­len Ein­zel­früch­ten, die sich alle an einem Ort befin­den. Bei der Hage­but­te sind das klei­ne Nüsse. 

Man bezeich­net die Hage­but­te aber auch als Schein­frucht, weil die ech­ten Früch­te, hier die klei­nen Nüs­se, sich im Innern verstecken.

Von die­sen Nüs­sen soll­te man aller­dings die Fin­ger las­sen. Sie weh­ren sich mit klei­nen Här­chen, die einen unan­ge­neh­men Juck­reiz aus­lö­sen können.

Inter­es­sant ist hin­ge­gen das Frucht­fleisch. Es ist reich an Vit­ami­nen, beson­ders Vit­amin C. Das Frucht­fleisch selbst schmeckt süß­lich und wird ger­ne zu Mar­me­la­de oder Mus ver­ar­bei­tet. Getrock­net fin­det es man aber auch oft in Früch­te­tees. Dar­über­hin­aus gibt es auch noch wei­ter Mög­lich­kei­ten, die Hage­but­te zu nut­zen. Der Phan­ta­sie sind da kei­ne Gren­zen gesetzt.

1796, Figur 51 aus Deutsch­lands Flo­ra in Abbil­dun­gen http://www.biolib.de

Wir las­sen die Hage­but­ten aber am Strauch. Denn auch für vie­le Vögel und ande­re Tie­re sind die Hage­but­ten eine will­kom­me­ne, vit­amin­rei­che Nahrung.

Welche Rosen bilden Hagebutten?

In der Regel bil­den nur Wild­ro­sen Hage­but­ten aus. Gezüch­te­te Rosen, haben ent­we­der nur sehr klei­ne Früch­te oder auch gar keine.

Ins­be­son­de­re ist hier die Hunds­ro­se zu nen­nen. Sie ist in Euro­pa, die mit Abstand häu­fig­ste Rosen­art, die wild wächst. Auch unse­re Wil­de Hecht Rose, gehört zu den Hundsrosen.

Hunds­ro­se
Ein etwas selt­sa­mer Name. Was haben die­se Rosen mit Hun­den zu tun?
Zum einen könn­te sich der Name dar­aus her­lei­ten, dass dem Hund frü­her etwas Nie­de­res zuge­schrie­ben wur­de. Ein Tier, das über­all vor­kam und nichts beson­de­res war, also genau­so wie die­se Rosen.
Aller­dings wur­de die­se Rose auch als Heil­mit­tel gegen die Toll­wut, die man frü­her auch Hunds­wut nann­te, genutzt. (Hunds­wut des­halb, weil die Toll­wut häu­fig durch einen Hun­de­biss über­tra­gen wur­de.)
Für mich unver­ständ­lich, wie man einen Hund als etwas Nie­de­res betrach­ten kann, daher ten­die­re ich eher zu der zwei­ten Erklä­rung. Ist mir ein­fach sympathischer.

Es gibt aller­dings auch noch ande­re Sor­ten, die ver­wert­ba­re Früch­te tra­gen. Wie zum Bei­spiel die Kar­tof­fel­ro­se oder auch die Apfel­ro­se. Außer­dem gibt es auch noch spe­zi­el­le Züchtungen.

Die Heilwirkung der Hagebutte

Eigent­lich ist die Hage­but­te ein ech­tes Super Food. Das auch noch die Umwelt schont, weil es nicht von irgend­wo­her zu uns trans­por­tiert wer­den muss. Mit der Hage­but­te kann man sich etwas Gutes tun und läuft dabei nicht Gefahr, sei­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck zu vergrößern.

  • mehr Vit­amin C als in jeder Zitrone
  • Lyco­pin soll krebs­hem­mend wirken
  • Galak­to­lo­p­id bekämpft Ent­zün­dun­gen und soll auch für eine bes­se­re Beweg­lich­keit sorgen
  • Die Gerb­stof­fe unter­stüt­zen den Magen- und Darmbereich
Hagebutten in leuchtend roter Farbe. Ein echter Augenschmaus.

Wann ist eine Hagebutte reif?

Gene­rell wer­den die Schein­früch­te im spä­ten Herbst reif. Fest­stel­len kann man das durch einen leich­ten Druck auf die Hage­but­te, sie soll­te dann etwas nach­ge­ben. Fer­ner las­sen sich die rei­fen Früch­te leicht pflücken.

Aller­dings soll­te man beim Ern­ten auch immer die Sta­cheln im Blick haben…

Wir wün­schen Dir ein wun­der­schö­nes Wochenende

Vie­le lie­be Grüße

Loret­ta und Wolfgang

18 Kommentare zu „Hagebutten“

  1. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolfgang,
    Im letz­ten Jahr habe ich auch eine Hunds­ro­se gepflanzt und nun fan­gen die Hage­but­ten an zu leuch­ten. Ein so schö­ner Anblick!
    Ich wer­de die Hage­but­ten aller­dings ern­ten und trock­nen, denn ich kau­fe das Pul­ver tat­säch­lich als Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel und nun hof­fe ich, eige­nes her­stel­len zu können.
    Habt ein schö­nes Wochenende!
    Herz­li­che Grüße
    Steffi

  2. In my gar­den Rosa glau­cas are also full of rose­hips, as well the Rosa rugosas. I don’t cook them — I should! But they make won­derful deco­ra­ti­ons! Thank you for your infor­ma­ti­ve post — wis­hing you a sun­ny weekend!

  3. Guten Mor­gen alle Beide,
    Hage­but­ten mag ich sehr und mei­ne Oma und mei­ne Mama haben sie im Krieg immer gepflückt und Hage­but­ten­mar­me­la­de draus gemacht. Ist eine elen­de Arbeit, die sich aber lohnt. Ich wun­de­re mich über­haupt immer wie­der, wie die Frau­en frü­her geschafft haben und das ohne Mur­ren, heu­te jam­mert jeder soch nur noch über die vie­le Arbeit. 

    Mei­ne Mut­ter hat dann spä­ter immer Hägen­mark gekauft und dar­aus Mar­me­la­de gekocht. Hägen­markt war komisch und rich­tig sau­er aber die Mar­me­la­de toll.

    Viel­leicht ver­su­che ich das auch einmal. 

    Ich mag die Rosa mul­ti­flo­ra sehr und ich habe neu­lich beim Natur­schutz­bund erfah­ren, dass es sovie­le ver­schie­de­ne Arten von Habe­but­ten gibt. 

    Habts fein und ein schö­nes Wochen­en­de, ich stei­ge jetzt auf mein Radl und bin damit den gan­zen Tag unterwegs.
    Wird eini­ges abge­ra­delt, aber das macht Spaß, wenn ich am abend auch sagen kann, ich habe was geschafft und freu­em ich.

    Mit lie­ben Grü­ßen Eva

  4. Die Rose ist ja fast schon ein Baum. Die roten Hage­but­ten sehen sehr deko­ra­tiv aus. Vor Jah­ren habe ich mal Mar­me­la­de aus Hage­but­ten gemacht. Das ist echt müh­se­lig. Ich begnü­ge mich mit dem schö­nen Anblick.
    Lie­be Grüße
    Heike

  5. Hal­lo! Wir mögen auch Hage­but­ten. Und mein Mann wür­de bei den Vor­tei­len der Hage­but­te auf jeden Fall noch Fol­gen­des ergänzen:

    Aus Hage­but­ten kann man her­vor­ra­gen­des Juck­pul­ver herstellen 😀

    Herz­li­che Grü­ße Anja

  6. Was in eurer Auf­zäh­lung fehlt? Die. Kin­der­freu­den frü­he­rer Zei­ten: das „Juck­pul­ver”! Was hat­ten wir damit Spaß im Spät­som­mer, uns gegen­sei­tig den Inhalt der Hage­but­ten — in Bonn hat­ten wir um das Haus her­um ganz vie­le Kar­tof­fel­ro­sen­bü­sche — hin­ter den Hemd­kra­gen zu applizieren.…
    Tol­ler Busch!
    bon week-end!
    Astrid

  7. Herr­li­cher Strauch und: wir haben das Inne­re von Hage­but­ten als Kin­der oft als Juck­pul­ver genutzt…
    Mut­ter hat sich bis vor paar Jah­ren ihren all­abend­li­chen Tee selbst gesam­melt und getrock­net. Dann hat sie die stein­har­ten Din­ger in ein Baum­woll­säck­chen gefüllt und mit dem Ham­mer zer­klopft. Um die fei­nen Här­chen raus­zu­krie­gen, hat­te sie wohl auch noch eine beson­de­re, selbst­er­fun­de­ne Stra­te­gie — ich werd sie mal danach fragen.
    Mit 92 kommt sie nun nicht mehr allein vors Haus, viel­leicht soll­te ich mal sammeln ?
    Sep­tem­ber­licht­grüsze aus dem Harz
    Mascha

  8. Lie­be Loret­ta, lie­ber Wolfgang,
    in die­sem Jahr ‑scheint es mir- gibt es wirk­lich sehr vie­le Hage­but­ten. Die Sträu­cher haben über­voll und die Hage­but­te, die ja beson­ders vie­le Lieb­ha­ber hat, erfreut uns an jeder Ecke.
    Hage­but­ten-Kon­fi­tü­re schmeckt auch beson­ders lecker… ♥
    aber auch Hage­but­ten-Tee ist eine fei­ne Sache, die stets gut tut!
    Schö­nes Wochen­en­de und lie­be Grüße
    moni

  9. Das ist wie­der ein sehr inter­es­san­ter Post. Ich muss wohl mei­ner Hecht­ro­se noch ein wenig gut zure­den, denn sie hält sich mit Früch­ten noch zurück. Ande­rer­seits hat­te ich mal eine Wild­ro­se, die so gewu­chert hat, dass ich sie irgend­wann wie­der ent­fernt habe, weil ich die Aus­läu­fer über­all hatte.
    Ich las­se mei­ne Hecht­ro­se daher, so wie sie ist. Im Moment noch gut handlebar.
    Vie­le Grü­ße von
    Margit

  10. Hal­lo Wolfgang, 

    zu erst­mal dan­ke für Dei­nen Kom­men­tar auf mei­nem Blog. Ich lie­be Hage­but­ten, hab mich aber bis­her nicht getraut die zu pflücken, da ich mir immer nicht so sicher war nicht dass ich mei­ne Fami­lie vergifte :).
    LG
    Ursula

  11. Hage­but­ten sind ein Muss im Herbst, für die Deko aller­dings bei mir nur.
    Etwas ande­res habe ich damit noch nie gemacht.
    Euer Busch sieht phä­no­me­nal aus.
    Ein rich­ti­ger Hin­gucker, eine Dornröschenhecke.
    Wunderschön.
    Habt einen guten Start in die Woche
    lie­ben Gruß
    Nicole

  12. mein mann liebt hage­but­ten sehr — allein schon den anblick. aller­dings strei­ke ich beim the­ma mar­me­la­de — zu viel mühe. da lass ich die schö­nen roten ding­lein lie­ber den piepmätzen 😀
    ech­ter hage­but­ten­tee ist ja für vie­le eine ent­täu­schung, der im han­del ist aro­ma­ti­siert und gefärbt.….
    schö­ne fotos! xxxx

  13. Lie­ber Wolfgang, 

    das ist ja eine gewal­ti­ge Hage­but­te. Wir gehen gern spa­zie­ren oder Rad­fah­ren. Dann muss ich immer ste­hen­blei­ben und Hage­but­ten foto­gra­fie­ren. Das rot lockt mich immer an.
    Aber nun mei­ne Fra­ge — ich bom­bar­die­re dich ja immer damit:
    Wie wer­den die Hage­but­ten für Tee zube­rei­tet, ohne dass sie den Vit.-C-Gehalt ver­lie­ren? Geht da ein Dörrautomat?
    Ich den­ke, du hast damit Erfah­rung und freue mich, wenn du mir hier­über schreibst. 

    LG Sabi­ne

  14. Hal­lo ihr Beiden,
    das war wie­der ein sehr lehr­rei­cher „Ein­satz”. habe so vie­les erfahren,
    was ich noch nicht über die Hage­but­te wuß­te. Ich trin­ke ger­ne Hagenbuttentee,
    ver­bun­den mit einer gemüt­li­chen Stun­de bei Ker­zehn­licht und klas­si­cher Musik,
    es gibt mir Kraft.
    Ich stim­me dei­nen Wor­ten zu: „Für mich unver­ständ­lich wie man einen Hund
    als etwas Nie­de­res betrach­ten kann, daher ten­die­re ich eher zu der zwei­ten Erklärung.
    Ist mir ein­fach sympathischer.”
    Sen­de euch lie­be Grü­ße in euren Tag, Karin Lissi

  15. wow sind das vie­le Hagebutten ..
    oh ja.. als Kin­der haben wir die Nüss­chen das Habe­but­ten als Juck­pul­ver benutzt und sie anderen
    hin­ten in das Hemd oder die Blu­sen gesteckt
    hat ordent­lich gejuckt 😉 

    lie­be Grüße
    Rosi

  16. Ser­vus Ihr Bei­den, vor­ab ein Lob für den gelun­gen Bei­trag über die Hage­but­te. Die Fül­le an Hage­but­ten ist toll anzu­schau­en und ich habe vie­le neue Infor­ma­tio­nen über die Hage­but­te erfah­ren. Bleibt gesund mit Hage­but­ten­tee, Hage­but­ten­mar­me­la­de und Freu­de am Schrei­ben. Lie­be Grü­ße Kiba

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen