Von Robo und dem Rasen

Wer­bung.

Jede Woche, muss ich mich dazu über­re­den, den Rasen­mä­her aus dem Schup­pen zu holen und anzu­wer­fen. Dann dre­he ich ein paar ein­tö­ni­ge Run­den über den Rasen. Außer­dem lärmt die­se Maschi­ne, die sto­isch vor mir her­läuft die gan­ze Zeit vor sich hin.

Das hat jetzt ein Ende

Wir haben Zuwachs bekom­men. Ein Mäh­ro­bo­ter ist bei uns eingezogen.

Der Robo­ter bringt alles mit, was er für sei­ne Arbeit braucht. Kabel, Haken, eine Lade­sta­ti­on und, man kann ihn auch noch über das Han­dy steu­ern. Einen guten Über­blick über den Mäh­ro­bo­ter bekommt man auf der Sei­te smart SILENO life Set.

Unser Rasen

Unse­re Rasen­flä­che ist über die Jah­re gewach­sen, ver­klei­nert und immer wie­der geän­dert wor­den. Sie ist nicht annä­hernd recht­eckig oder hat auch nur eine gera­de Kan­te. Die Flä­che mäan­dert regel­recht. Hin­zu kommt noch, dass auch der Boden nicht eben ist. Über­all fin­det man klei­ne Ber­ge und Täler. Und als ob das nicht schon genug wäre, haben wir im Rasen auch noch meh­re­re Inseln, wo Bäu­me, Blu­men und Sträu­cher wach­sen. Eng­päs­se, durch die der Robo­ter sich zwän­gen muss feh­len natür­lich auch nicht. Das kommt mir schon wie ein Här­test vor, der Iron Man für Mähroboter.

Ist so ein Robo­ter für so eine wil­de Rasen­flä­che über­haupt geeig­net? Um ehr­lich zu sein, habe ich das sehr stark bezweifelt.

Hier kannst Du dir übri­gens einen Plan unse­res Gar­tens anse­hen, wie er vor cir­ca 20 Jah­ren aus­ge­se­hen hat.

Inseln im Rasen.

Grenzen setzen

Das Ver­le­gen der Kabel schien kom­pli­ziert zu sein. Schließ­lich muss man sogar zwei Kabel ver­le­gen, eines mar­kiert die Gren­ze über die Robo nicht fah­ren darf und ein zwei­tes soge­nann­tes Leit- oder Such­ka­bel braucht er zur Ori­en­tie­rung, damit er auch immer wie­der zu sei­ner Fut­ter­stel­le zurück findet.

Aber dann war alles doch erstaun­lich ein­fach, viel ein­fa­cher als ich es mir vor­ge­stellt hat­te. Das Grenz­ka­bel wird in einem bestimm­ten Abstand im Rasen verlegt.

Das Grenzkabel für den Mähroboter im Rasen verlegen.

Man kann es ein­gra­ben, wobei schon ein schma­ler Schlitz, den man mit dem Spa­ten in der Rasen sticht, reicht. Oder man ver­legt das Kabel auf dem Rasen und befe­stigt es mit den mit­ge­lie­fer­ten Haken. Ich habe mich für die zwei­te Metho­de ent­schie­den. Das geht recht schnell und man kann das Kabel spä­ter auch noch pro­blem­los etwas anders ver­le­gen, wenn man sieht, dass Robo zu weit ins Beet fährt oder er doch noch ein Stück wei­ter hin zur Rasen­kan­te mähen soll­te. Wenn ich mit dem Ver­lauf der Gren­ze zufrie­den bin, wer­de ich das Kabel an den Stel­len, an denen es gut zu sehen ist ein­gra­ben. Anson­sten las­se ich das Kabel so lie­gen, der Rasen wächst recht schnell über das Kabel und die Haken und nach ein paar Wochen ist das Kabel nicht mehr zu sehen.

Kabel für den Mähroboter in unserem Rasen.
Hier lau­fen gleich drei Kabel durch den Rasen. Fin­dest Du sie?

Zu Hause

Auch Robo­ter brau­chen ein Heim, einen Platz, zu dem sie immer wie­der zurück­keh­ren. Robo macht das jedes­mal, wenn er Ruhe braucht. Die Sta­ti­on steht außer­halb des Rasens in einem Beet und wird so unglaub­lich es klingt ein­fach in den Boden geschraubt. Das funk­tio­niert mit den mit­ge­lie­fer­ten Spe­zi­al­schrau­ben erstaun­lich gut.

Mein Fazit

Die Instal­la­ti­on des Kabels und auch der Sta­ti­on war rich­tig leicht, im Nach­hin­ein ver­ste­he ich gar nicht mehr, war­um ich mir des­we­gen Sor­gen gemacht habe. Und auch ein erster Test­lauf am Nach­mit­tag war erfolg­reich. Ich bin dem Robo­ter die gan­ze Zeit hin­ter­her gelau­fen, weil ich dach­te, er könn­te irgend­wo stecken blei­ben. Aber das hät­te ich mir spa­ren kön­nen. Robo hat alle schwie­ri­gen Stel­len gemei­stert und war nicht ein ein­zi­ges Mal auf mei­ne Hil­fe angewiesen. 

Ich bin begeistert.

Und hier geht es wei­ter zum Pra­xis­test.

Vie­le lie­be Grüße

Loret­ta und Wolfgang

28 Kommentare zu „Von Robo und dem Rasen“

  1. Hal­lo Wolfgang, 

    dann ist es für dich ja jetzt eine Zeit­er­spar­nis und Arbeits­er­leich­te­rung. Mein Bru­der hat auch für sein gro­ßes Grund­stück einen Mäh­ro­bo­ter. Wir haben nur eine klei­ne Rasen­flä­che, da lohnt die Anschaf­fung eher nicht. Außer­dem gin­ge es mir wie dir, und ich wür­de bestimmt dem Robo­ter gan­ze Zeit hin­ter­her laufen. 🙂 

    Lie­be Grüße
    Barbara

  2. Lie­ber Wolfgang,

    na bei Eurem rie­si­gen Grund­stück lohnt sich eine Anschaf­fung auf jeden Fall, so sparst Du viel Zeit. Ich mag Rasen­mä­hen nicht beson­ders, das liegt aller­dings an den Geräu­schen, eigent­lich mag ich gar nichts Lau­tes im Gar­ten, schnei­de des­we­gen auch am lieb­sten mit der Hand­sche­re oder mit unse­rer Stihl, die sehr lei­se ist.

    Unse­re Nach­ba­rin hat übri­gens auch einen, da für sie das Rasen­mä­hen zu anstren­gend wur­de, sie ist auch begei­stert und wun­der­bar lei­se ist er.

    Herz­li­che Grü­ße und viel Freu­de mit Eurem Robo
    wünscht Dir
    Anke

  3. Eine super Inve­sti­ti­on wie ich mei­ne! Klasse!
    Die­se Tech­nik muss man ein­fach nut­zen — das mach mehr als Sinn!

    Viel Freu­de wei­ter­hin mit Eurem Robo!
    Er hat ein Glück dass er bei Euch ein­zie­hen durf­te, und weiss das sicher zu schät­zen und dar­um wird er sicher beste Arbeit leisten!

    Lie­be Grüße
    Susi

  4. Hal­lo Wolfgang,
    so ein Rasen­ro­bo­ter ist auch mein größ­ter Traum. Mit dei­ner Beschrei­bung der Instal­la­ti­on der Tech­nik kann ich mei­nen Mann viel­leicht doch noch von der Anschaf­fung eines sol­chen Teils überzeugen.
    Viel Spaß mit dei­nem Robo und genie­ße die frei Zeit.
    Lie­be Grüße
    Tina

  5. Traude "Rostrose"

    Hihi, „der Iron Man für Mähroboter” :-))
    Lie­ber Wolf­gang, ich den­ke, bei einer Gar­ten­grö­ße, wie ihr sie habt, hät­ten wir auch schon einen Mäh­ro­bo­ter. Mein Mann hat lan­ge Zeit über­legt und geschwärmt, hat­te aller­dings zugleich die­sel­ben Äng­ste wie du, was das Kabel­ver­le­gen betrifft, und hat es sich in der Zwi­schen­zeit anders über­legt, weil er mitt­ler­wei­le in Alters­teil­zeit und ab kom­men­dem Jahr in Pen­si­on ist, was bedeu­tet, dass er mehr Zeit für Mäh­ma­no­ver hat. Wenn er jetzt dei­nen Arti­kel liest, könn­te es aller­dings pas­sie­ren, dass er es sich doch noch anders überlegt 😉
    Alles Lie­be euch bei­den, Traude

  6. Hal­lo ihr Beiden,
    wie schön, wenn eine Neu­an­schaf­fung so viel Freu­de bereitet!
    Wei­ter­hin gutes Arbei­ten mit Robo.…
    lie­be Grüße
    moni

  7. Glück­wunsch zum neu­en Gar­ten­be­woh­ner. Der spart bestimmt eine Men­ge Zeit. Und es macht doch Spaß, ande­ren bei der Arbeit zuzu­se­hen. Die Lade­sta­ti­on fin­de ich inter­es­sant. Ich dach­te, die muss über­dacht sein.
    Lie­be Grüße
    Heike

  8. Lie­ber Wolf­gang, oho was für ein Thema.….für mei­nen Göt­ter­gat­ten! Seit eini­ger Zeit lieb­äu­gelt er schon mit der Anschaf­fung eines Mäh­ro­bo­ters. Ich den­ke das liegt jetzt an den nicht gro­ßen, aber immer­hin zwei Rasen­flä­chen, die er jetzt mähen muss. Bei Sarah wächst der Rasen rasend (hihi) schnell und er muss stän­dig mähen. Ich fürch­te es dau­ert bei uns nicht mehr lan­ge. Ich glau­be ich zei­ge ihm mal Dei­nen Post 🙂
    Lie­be Grü­ße Tina

  9. Hey, der Nach­bar mei­ner Eltern hat so einen und ich fin­de das super praktisch!
    Wir sel­ber haben kei­ne Rasen mehr- ich hat­te ein­fach kei­ne Zeit zum pflegen.
    Lie­be Grü­ße an dich!

  10. Bei einer gro­ßen Rasen­flä­che lohnt sich so ein flei­ßi­ger Hel­fer schon. Mein Sohn hat sich auch einen Robo­ter zuge­legt und ist zufrie­den. Gewusst wie, nicht wahr ?
    Lie­be Grü­sse in den Gar­ten, Klärchen

  11. Mei­ne Rasen­flä­chen sind ver­hält­nis­mä­ßig klein und daher reicht mir ein rela­tiv lei­ser Akku­mä­her. Span­nend ist so ein Robo­ter natür­lich schon. Ich habe mir fürs Haus einen Saug­ro­bo­ter zuge­legt und fin­de den ganz cool! Aller­dings ist er in letz­ter Zeit ein paar Mal abgestürzt!
    Vie­le Grü­ße von
    Margit

  12. hal­lo wolfgang,
    ja, manch­mal ist die tech­nik ein­fach nur eine rie­sen­gro­sse erleich­te­rung. ich habe so ein hein­zel­männ­chen seit letz­tem jahr und somit ist einer mei­ner ‘angst­geg­ner ’ (das rasen­mä­hen) gebannt.
    er funk­tio­niert tadel­los auch auf mei­ner in vier berei­che auf­ge­teil­ten rasenfläche.
    glück­wunsch zur neu­en gartenhilfe

    gruss
    hanna

  13. Hal­lo lie­ber Wolfgang,
    das ist ja ein tol­ler Post, so einen Gar­ten­freund wün­sche ich mir auch schon lan­ge, denn jedes­mal wür­feln wir wer jetzt den Rasen mäht und wer die Rasen­kan­ten schneidet.
    Einen Rasen­trim­mer für die Kan­ten hab ich schon bekom­men, nur bei dem Rasen­rob­by wei­gert er sich noch. Die „300 qm“ kann man allei­ne mähen… sagt mein Mann.… schade 😕 

    Einen schö­nen Mitt­woch­abend wün­sche ich Dir.
    Lie­be Grüße
    Biggi

  14. ich glau­be , die­ser robo­ter wür­de in mei­nem gar­ten ersticken.… ich habe kei­nen rasen, nur hohes gebüsch und grä­ser die ich leben lasse
    das macht kei­ne arbeit und die igel mit ihren zecken füh­len sich wohl .…:)))))))))))))))))))))) lie­be grüsse

  15. Wow! I have to say that I would never have thought of a robo-mower. How inte­re­st­ing. And it’s good to know of someone who actual­ly used one! Thanks for all the info about your installation.

    I am deligh­ted that you cho­se to join My Cor­ner of the World!

  16. Guten Mor­gen, ihr Beiden!
    Das ist ja ein tol­ler und, wie man liest, sehr gut arbei­ten­der, neu­er Mit­be­woh­ner! Auf den schö­nen Bil­der kann man die Grö­ße Eures Gar­ten­pa­ra­die­ses nur erah­nen! Es hört sich toll an, daß Robo das alles so mei­ster, mit den Durch­gän­gen und Ecken und Kan­ten und son­sti­gen Hin­er­nis­sen :O) Bei die­ser Rasen­men­ge lohnt sich das sicher­lich und bringt Zeit, um ande­re schö­ne Din­ge zu tun :O) Ganz viel Freu­de mit dem Teil, für unse­ren Mini­ra­sen wür­de sich das aller­dings nicht loh­nen. ;O)
    Ich wün­sche Euch einen schö­nen und zufrie­de­nen Tag!
    ♥ Aller­lieb­ste Grü­ße, Claudia ♥

  17. Was für ein tol­les Teil.
    Glück­wunsch zum Familienzuwachs.
    Wenn ich Rasen hät­te, fän­de ich so ein Ding klasse.
    Aber wir haben ja kei­nen Rasen und daher wer­de ich wohl nicht in den Genuss eines solch klei­nen Kerls kommen.
    Ich den­ke jedoch, für Euch ist das eine unheim­li­che Arbeitserleichterung.
    Viel Freu­de damit und lie­ben Gruß
    Nicole

  18. Da kann ich gut ver­ste­hen, dass Ihr nun einen Mäh­ro­bo­ter habt! (2 Kabel habe ich gleich gese­hen auf dem Foto und das 3. dann nach etwas suchen)
    Wenn man nicht in einem gro­ssen schö­nen Gar­ten mähen muss, bleibt viel mehr Zeit für so viel Schö­ne­res (in Euerm schö­nen Gar­ten z. B.).
    Schö­nes Wochen­en­de und lie­be Grüsse
    Nina

  19. One of my neigh­bours have a new cut­ting robot. I don’t know what brand it is. I have watched it at work — looks fun­ny. They have a big aerea of lawn — so I expect it is good help for them. In my gar­den the­re is very litt­le grass — so may­be not for me. Thank you Wolf­gang for pre­sen­ting this modern inven­ti­on! I wish you nice lei­su­re moments while the robot does the work! Wis­hing you & Loret­ta a nice weekend! We con­ti­n­ue having rai­ny & cold wea­ther — not­hing grows yet really.

  20. Hal­lo Wolfgang,
    wir haben seit etli­chen Jah­ren einen Akku­ra­sen­mä­her. Das habe ich damals durch­ge­setzt, weil ich weder Elek­tro- und Ben­zin moch­te. Und sowie­so fast aus­schließ­lich ich den Rasen mähen „darf”. Er ist sehr lei­se und ich mähe ger­ne Rasen. Es ist eine fast meditia­ti­ve Tätig­keit, die ich ger­ne mache. Bin also kei­ne Kan­di­da­tin für den Robo­ter, aber dein Bericht ist sehr inter­es­sant. Dan­ke dafür.
    LIe­ben Gruß — Elke (Main­zau­ber)

  21. Lie­ber Wolfgang,
    viel Freu­de mit dei­ner neu­en Errungenschaft…sicher eine gro­ße Arbeits­er­leich­te­rung für dich.
    Darf ich hier mal eine Anre­gung ein­fü­gen. Ich ver­fas­se gera­de eine Info-Bro­schü­re zum insek­ten­freund­li­chen Gar­ten für unse­re Gemein­de mit Emp­feh­lun­gen für den Hausgarten.
    Bitte…den Robo­ter nicht in der Däm­me­rung und nachts lau­fen las­sen. Igel kön­nen sich schwer im Mäh­werk ver­let­zen. Ich geb dir mal einen Link mit zum Lesen.…
    https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/was-gar-nicht-geht/rasenroboter/
    Lie­be Grü­ße, Sigrun

    1. Lie­be Sigrun,
      wir las­sen den Robo­ter Nachts nicht lau­fen, auch nicht in der Däm­me­rung. Den Link wer­de ich mir ansehen.

      Vie­le lie­be Grüße
      Wolfgang

  22. Lie­ber Wolfgang,
    das gute Stück wird Dir eine gute Unter­stüt­zung sein! Bei Eurer Flä­che ist so ein Teil wirk­lich emp­feh­lens­wert. Hät­te unser Nach­barn solch einen Unter­stüt­zer, wür­de es mich freu­en. Sehr ein­fach zugäng­li­che Flä­chen müss­ten nicht alle 5 Tage mit dem lau­ten stin­ki­gen Mäher befah­ren werden.
    Bei uns lohnt es sich nicht. Die paar Tritt­we­ge, die ich noch mähe, habe ich ein 15 Minu­ten mit dem E‑Mäher in die Grün­flä­che geschnit­ten. Der Rest bleibt fast ganz­jäh­rig als Wie­se ste­hen und um Pflan­zen­in­seln, wie Gän­se­blüm­chen mähe ich drumherum..
    Lie­be Grüße
    Karen

  23. Hal­lo Wolfgang,
    für unse­ren klei­nen Rasen brau­che ich so einen Hel­fer nicht, auch wegen der Tie­re, die er über­fah­ren könn­te. Unser Rasen ist immer noch nicht gemäht, da die Rau­pen vom Auro­ra­fal­ter am Wie­sen-Schaum­kraut hocken. Wenn sie grö­ßer sind, kann ich sie auf das Sil­ber­blatt umsie­deln, aber noch sind sie zu winzig.
    VG
    Elke

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen