Werbung.
Jede Woche, muss ich mich dazu überreden, den Rasenmäher aus dem Schuppen zu holen und anzuwerfen. Dann drehe ich ein paar eintönige Runden über den Rasen. Außerdem lärmt diese Maschine, die stoisch vor mir herläuft die ganze Zeit vor sich hin.
Das hat jetzt ein Ende
Wir haben Zuwachs bekommen. Ein Mähroboter ist bei uns eingezogen.
Der Roboter bringt alles mit, was er für seine Arbeit braucht. Kabel, Haken, eine Ladestation und, man kann ihn auch noch über das Handy steuern. Einen guten Überblick über den Mähroboter bekommt man auf der Seite smart SILENO life Set.
Unser Rasen
Unsere Rasenfläche ist über die Jahre gewachsen, verkleinert und immer wieder geändert worden. Sie ist nicht annähernd rechteckig oder hat auch nur eine gerade Kante. Die Fläche mäandert regelrecht. Hinzu kommt noch, dass auch der Boden nicht eben ist. Überall findet man kleine Berge und Täler. Und als ob das nicht schon genug wäre, haben wir im Rasen auch noch mehrere Inseln, wo Bäume, Blumen und Sträucher wachsen. Engpässe, durch die der Roboter sich zwängen muss fehlen natürlich auch nicht. Das kommt mir schon wie ein Härtest vor, der Iron Man für Mähroboter.
Ist so ein Roboter für so eine wilde Rasenfläche überhaupt geeignet? Um ehrlich zu sein, habe ich das sehr stark bezweifelt.
Hier kannst Du dir übrigens einen Plan unseres Gartens ansehen, wie er vor circa 20 Jahren ausgesehen hat.
Grenzen setzen
Das Verlegen der Kabel schien kompliziert zu sein. Schließlich muss man sogar zwei Kabel verlegen, eines markiert die Grenze über die Robo nicht fahren darf und ein zweites sogenanntes Leit- oder Suchkabel braucht er zur Orientierung, damit er auch immer wieder zu seiner Futterstelle zurück findet.
Aber dann war alles doch erstaunlich einfach, viel einfacher als ich es mir vorgestellt hatte. Das Grenzkabel wird in einem bestimmten Abstand im Rasen verlegt.
Man kann es eingraben, wobei schon ein schmaler Schlitz, den man mit dem Spaten in der Rasen sticht, reicht. Oder man verlegt das Kabel auf dem Rasen und befestigt es mit den mitgelieferten Haken. Ich habe mich für die zweite Methode entschieden. Das geht recht schnell und man kann das Kabel später auch noch problemlos etwas anders verlegen, wenn man sieht, dass Robo zu weit ins Beet fährt oder er doch noch ein Stück weiter hin zur Rasenkante mähen sollte. Wenn ich mit dem Verlauf der Grenze zufrieden bin, werde ich das Kabel an den Stellen, an denen es gut zu sehen ist eingraben. Ansonsten lasse ich das Kabel so liegen, der Rasen wächst recht schnell über das Kabel und die Haken und nach ein paar Wochen ist das Kabel nicht mehr zu sehen.
Zu Hause
Auch Roboter brauchen ein Heim, einen Platz, zu dem sie immer wieder zurückkehren. Robo macht das jedesmal, wenn er Ruhe braucht. Die Station steht außerhalb des Rasens in einem Beet und wird so unglaublich es klingt einfach in den Boden geschraubt. Das funktioniert mit den mitgelieferten Spezialschrauben erstaunlich gut.
Mein Fazit
Die Installation des Kabels und auch der Station war richtig leicht, im Nachhinein verstehe ich gar nicht mehr, warum ich mir deswegen Sorgen gemacht habe. Und auch ein erster Testlauf am Nachmittag war erfolgreich. Ich bin dem Roboter die ganze Zeit hinterher gelaufen, weil ich dachte, er könnte irgendwo stecken bleiben. Aber das hätte ich mir sparen können. Robo hat alle schwierigen Stellen gemeistert und war nicht ein einziges Mal auf meine Hilfe angewiesen.
Ich bin begeistert.
Und hier geht es weiter zum Praxistest.
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Hallo Wolfgang,
dann ist es für dich ja jetzt eine Zeitersparnis und Arbeitserleichterung. Mein Bruder hat auch für sein großes Grundstück einen Mähroboter. Wir haben nur eine kleine Rasenfläche, da lohnt die Anschaffung eher nicht. Außerdem ginge es mir wie dir, und ich würde bestimmt dem Roboter ganze Zeit hinterher laufen. 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Lieber Wolfgang,
na bei Eurem riesigen Grundstück lohnt sich eine Anschaffung auf jeden Fall, so sparst Du viel Zeit. Ich mag Rasenmähen nicht besonders, das liegt allerdings an den Geräuschen, eigentlich mag ich gar nichts Lautes im Garten, schneide deswegen auch am liebsten mit der Handschere oder mit unserer Stihl, die sehr leise ist.
Unsere Nachbarin hat übrigens auch einen, da für sie das Rasenmähen zu anstrengend wurde, sie ist auch begeistert und wunderbar leise ist er.
Herzliche Grüße und viel Freude mit Eurem Robo
wünscht Dir
Anke
Eine super Investition wie ich meine! Klasse!
Diese Technik muss man einfach nutzen — das mach mehr als Sinn!
Viel Freude weiterhin mit Eurem Robo!
Er hat ein Glück dass er bei Euch einziehen durfte, und weiss das sicher zu schätzen und darum wird er sicher beste Arbeit leisten!
Liebe Grüße
Susi
Hallo Wolfgang,
so ein Rasenroboter ist auch mein größter Traum. Mit deiner Beschreibung der Installation der Technik kann ich meinen Mann vielleicht doch noch von der Anschaffung eines solchen Teils überzeugen.
Viel Spaß mit deinem Robo und genieße die frei Zeit.
Liebe Grüße
Tina
Hihi, „der Iron Man für Mähroboter” :-))
Lieber Wolfgang, ich denke, bei einer Gartengröße, wie ihr sie habt, hätten wir auch schon einen Mähroboter. Mein Mann hat lange Zeit überlegt und geschwärmt, hatte allerdings zugleich dieselben Ängste wie du, was das Kabelverlegen betrifft, und hat es sich in der Zwischenzeit anders überlegt, weil er mittlerweile in Altersteilzeit und ab kommendem Jahr in Pension ist, was bedeutet, dass er mehr Zeit für Mähmanover hat. Wenn er jetzt deinen Artikel liest, könnte es allerdings passieren, dass er es sich doch noch anders überlegt 😉
Alles Liebe euch beiden, Traude
Hallo ihr Beiden,
wie schön, wenn eine Neuanschaffung so viel Freude bereitet!
Weiterhin gutes Arbeiten mit Robo.…
liebe Grüße
moni
Glückwunsch zum neuen Gartenbewohner. Der spart bestimmt eine Menge Zeit. Und es macht doch Spaß, anderen bei der Arbeit zuzusehen. Die Ladestation finde ich interessant. Ich dachte, die muss überdacht sein.
Liebe Grüße
Heike
Lieber Wolfgang, oho was für ein Thema.….für meinen Göttergatten! Seit einiger Zeit liebäugelt er schon mit der Anschaffung eines Mähroboters. Ich denke das liegt jetzt an den nicht großen, aber immerhin zwei Rasenflächen, die er jetzt mähen muss. Bei Sarah wächst der Rasen rasend (hihi) schnell und er muss ständig mähen. Ich fürchte es dauert bei uns nicht mehr lange. Ich glaube ich zeige ihm mal Deinen Post 🙂
Liebe Grüße Tina
Danke fürs Vorstellen. Wir suchen auch einen, allerdings ist es wegen der Hanglage etwas schwierig… LG
Hey, der Nachbar meiner Eltern hat so einen und ich finde das super praktisch!
Wir selber haben keine Rasen mehr- ich hatte einfach keine Zeit zum pflegen.
Liebe Grüße an dich!
Bei einer großen Rasenfläche lohnt sich so ein fleißiger Helfer schon. Mein Sohn hat sich auch einen Roboter zugelegt und ist zufrieden. Gewusst wie, nicht wahr ?
Liebe Grüsse in den Garten, Klärchen
Lovely photos — I wish I could translate your post into English!
Thanks for sharing at https://image-in-ing.blogspot.com/2019/05/on-retreat-in-washington-dc.html
Meine Rasenflächen sind verhältnismäßig klein und daher reicht mir ein relativ leiser Akkumäher. Spannend ist so ein Roboter natürlich schon. Ich habe mir fürs Haus einen Saugroboter zugelegt und finde den ganz cool! Allerdings ist er in letzter Zeit ein paar Mal abgestürzt!
Viele Grüße von
Margit
hallo wolfgang,
ja, manchmal ist die technik einfach nur eine riesengrosse erleichterung. ich habe so ein heinzelmännchen seit letztem jahr und somit ist einer meiner ‘angstgegner ’ (das rasenmähen) gebannt.
er funktioniert tadellos auch auf meiner in vier bereiche aufgeteilten rasenfläche.
glückwunsch zur neuen gartenhilfe
gruss
hanna
Hallo lieber Wolfgang,
das ist ja ein toller Post, so einen Gartenfreund wünsche ich mir auch schon lange, denn jedesmal würfeln wir wer jetzt den Rasen mäht und wer die Rasenkanten schneidet.
Einen Rasentrimmer für die Kanten hab ich schon bekommen, nur bei dem Rasenrobby weigert er sich noch. Die „300 qm“ kann man alleine mähen… sagt mein Mann.… schade 😕
Einen schönen Mittwochabend wünsche ich Dir.
Liebe Grüße
Biggi
ich glaube , dieser roboter würde in meinem garten ersticken.… ich habe keinen rasen, nur hohes gebüsch und gräser die ich leben lasse
das macht keine arbeit und die igel mit ihren zecken fühlen sich wohl .…:)))))))))))))))))))))) liebe grüsse
Viel Efolg lieber Wolfgang mit Euerem Robo unser Rudi leistet richtig gute Arbeit. Wir sind total zufrieden.
Liebe Grüße
Kerstin
Wow! I have to say that I would never have thought of a robo-mower. How interesting. And it’s good to know of someone who actually used one! Thanks for all the info about your installation.
I am delighted that you chose to join My Corner of the World!
super..
da hast du jetzt Zeit für andere schöne Sachen 😉
ich hoffe es klappt weiter so reibungslos
liebe Grüße
Rosi
Guten Morgen, ihr Beiden!
Das ist ja ein toller und, wie man liest, sehr gut arbeitender, neuer Mitbewohner! Auf den schönen Bilder kann man die Größe Eures Gartenparadieses nur erahnen! Es hört sich toll an, daß Robo das alles so meister, mit den Durchgängen und Ecken und Kanten und sonstigen Hinernissen :O) Bei dieser Rasenmenge lohnt sich das sicherlich und bringt Zeit, um andere schöne Dinge zu tun :O) Ganz viel Freude mit dem Teil, für unseren Minirasen würde sich das allerdings nicht lohnen. ;O)
Ich wünsche Euch einen schönen und zufriedenen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Was für ein tolles Teil.
Glückwunsch zum Familienzuwachs.
Wenn ich Rasen hätte, fände ich so ein Ding klasse.
Aber wir haben ja keinen Rasen und daher werde ich wohl nicht in den Genuss eines solch kleinen Kerls kommen.
Ich denke jedoch, für Euch ist das eine unheimliche Arbeitserleichterung.
Viel Freude damit und lieben Gruß
Nicole
Da kann ich gut verstehen, dass Ihr nun einen Mähroboter habt! (2 Kabel habe ich gleich gesehen auf dem Foto und das 3. dann nach etwas suchen)
Wenn man nicht in einem grossen schönen Garten mähen muss, bleibt viel mehr Zeit für so viel Schöneres (in Euerm schönen Garten z. B.).
Schönes Wochenende und liebe Grüsse
Nina
One of my neighbours have a new cutting robot. I don’t know what brand it is. I have watched it at work — looks funny. They have a big aerea of lawn — so I expect it is good help for them. In my garden there is very little grass — so maybe not for me. Thank you Wolfgang for presenting this modern invention! I wish you nice leisure moments while the robot does the work! Wishing you & Loretta a nice weekend! We continue having rainy & cold weather — nothing grows yet really.
Hallo Wolfgang,
wir haben seit etlichen Jahren einen Akkurasenmäher. Das habe ich damals durchgesetzt, weil ich weder Elektro- und Benzin mochte. Und sowieso fast ausschließlich ich den Rasen mähen „darf”. Er ist sehr leise und ich mähe gerne Rasen. Es ist eine fast meditiative Tätigkeit, die ich gerne mache. Bin also keine Kandidatin für den Roboter, aber dein Bericht ist sehr interessant. Danke dafür.
LIeben Gruß — Elke (Mainzauber)
Lieber Wolfgang,
viel Freude mit deiner neuen Errungenschaft…sicher eine große Arbeitserleichterung für dich.
Darf ich hier mal eine Anregung einfügen. Ich verfasse gerade eine Info-Broschüre zum insektenfreundlichen Garten für unsere Gemeinde mit Empfehlungen für den Hausgarten.
Bitte…den Roboter nicht in der Dämmerung und nachts laufen lassen. Igel können sich schwer im Mähwerk verletzen. Ich geb dir mal einen Link mit zum Lesen.…
https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/was-gar-nicht-geht/rasenroboter/
Liebe Grüße, Sigrun
Liebe Sigrun,
wir lassen den Roboter Nachts nicht laufen, auch nicht in der Dämmerung. Den Link werde ich mir ansehen.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang,
das gute Stück wird Dir eine gute Unterstützung sein! Bei Eurer Fläche ist so ein Teil wirklich empfehlenswert. Hätte unser Nachbarn solch einen Unterstützer, würde es mich freuen. Sehr einfach zugängliche Flächen müssten nicht alle 5 Tage mit dem lauten stinkigen Mäher befahren werden.
Bei uns lohnt es sich nicht. Die paar Trittwege, die ich noch mähe, habe ich ein 15 Minuten mit dem E‑Mäher in die Grünfläche geschnitten. Der Rest bleibt fast ganzjährig als Wiese stehen und um Pflanzeninseln, wie Gänseblümchen mähe ich drumherum..
Liebe Grüße
Karen
Hallo Wolfgang,
für unseren kleinen Rasen brauche ich so einen Helfer nicht, auch wegen der Tiere, die er überfahren könnte. Unser Rasen ist immer noch nicht gemäht, da die Raupen vom Aurorafalter am Wiesen-Schaumkraut hocken. Wenn sie größer sind, kann ich sie auf das Silberblatt umsiedeln, aber noch sind sie zu winzig.
VG
Elke