Hyacinthoides
Die Gattung Hasenglöckchen gibt es in zwölf verschiedenen Arten. Aber nur drei davon kommen in Deutschland vor.
(Zwölf und drei, das hört sich nach sehr viel Glück an. Die Zahl zwölf gilt als harmonisch und die drei soll die Vereinigung der positiven Kräfte von Körper, Geist und Seele versinnbildlichen.) Also mehr Glück geht schon fast gar nicht mehr.
Meistens trifft man aber nur auf das Spanische und dann auch noch auf das Atlantische Hasenglöckchen. Das eine wächst etwas höher als das andere und sie ziehen es auch vor, zu unterschiedlichen Zeiten zu blühen. Das Atlantische Hasenglöckchen reizt mit seiner Blüte von April bis Mai während das Spanische Hasenglöckchen von Mai bis Juni erblüht. Kombiniert man also beide Arten in seinem Garten, so blühen sie von April bis Juni. Da kann man sich recht lange an den wundervollen Blüten erfreuen.
Allerdings setzt das Spanische Hasenglöckchen nur auf die Farbe Blau, während das Atlantische nicht so wählerisch ist und nicht ausschließlich in Blau sondern auch noch in Weiß und Rosa blüht.
Hasenglöckchen sind ideal für schattige oder halbschattige Standorte. Bei uns stehen sie zum Teil direkt unter den Bäumen und vermehren sich dort ganz ohne unser zutun.
Als Zierpflanze wird das Hasenglöckchen übrigens schon seit dem 16. Jahrhundert genutzt.
Wer einmal sehr viele Hasenglöckchen bewundern möchte, der kann das Im Wald der blauen Blumen tun.
Viele liebe Grüße
Wir wünschen Dir ein wunderschönes Wochenende.
Loretta und Wolfgang
Liebe Loretta und lieber Wolfgang,
na das nenne ich ja einen Zufall, in letzter Zeit laufen mir die Hasenglöckchen ständig über den Weg und ich bin inzwischen ganz verliebt in sie. Bisher habe ich sie leider noch nicht finden können, aber sie stehen ganz oben auf meiner Wunschliste.
Eure Fotos schauen bezaubernd aus , diese kleinen blauen Glöckchen-Blüten sind einfach zum Verlieben *seufz*
Ein sonniges Wochenende
wünscht Euch
Anke
Das ist eine schöne Idee um nach den Krokussen noch etwas Farbe in die Schattenfläche der Bäume zu bekommen. Hört sich zumindest nach wenig Arbeit an, wenn sie von ganz alleine verwildern.
Liebe Grüße
Arti
Sehr schöne Fotos, die ich mir mit Freude ansehe. Unsere Hasenglöckchen sind leider schon während oder kurz nach unserem Urlaub verblüht. Wir haben recht viele, Weiße vor allem im Vorgarten, hinten im Garten eher die Blauen — warum auch immer.
Herzliche Grüße — Elke (Mainzauber)
Sie sind absolut goldig die Hasenglöckchen. Wir haben hier im Bürgergarten und in den verschiedenen Gärten viele Hasenglöckchen und unten an der Rems habe ich auch einige wild wachsen gesehen.
Ich gucke gerne in deinen Garten und auch andere Gärten, aber Gartenarbeit ist einfach nix für mich.
Mir reicht der Balkon.
Lieben Gruß Eva
die am liebsten losradeln würde, aber auch hier in der Wohnung hat man ja schließlich Arbeit.
Was für eine wundervolle Mischung! Hasengrlöckchen, große Sternmiere und Waldmeister! Auch in dem Punkt ähneln sich unsere Gärten 🙂
Nur bei uns müssen sie leider im Herbst umziehen, denn ohne den alten Efeu-Apfelbaum stehen sie auf Dauer zu sonnig. Und in all’ dem Wildwuchs brauchen wir nun doch noch etwas mehr Wohnfläche. Also bin ich auf der Suche nach einem neuen passenden Platz, wo sie nach Herzenslust verwildern dürfen und ihre langen Blätter nicht stören. Im Idealfall habe ich ihn dank Euer Bilder und des herrlichen Links nun aber schon gefunden 😉
Sonnige Maigrüße schickt Euch Silke
…ich mag diese Hasenglöckchen, liebe Loretta und Wolfgang,
in einem so dunklen Ton habe ich sie allerdings noch nie gesehen…sehr schöne Bilder…
wünsche euch ein schönes Wochenende,
liebe Grüße Birgitt
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
das Hasenglöckchen hat nicht nur einen lustigen Namen, es sieht auch ganz bezaubernd aus. Danke für diese schöne Vorstellung!
Habt ein angenehmes Wochenende,
herzliche Grüße
moni
Wunderschöne Bilder habt ihr beide mitgebracht von euren Hasenglöckchen, die ich ebenfalls sehr mag.:-)
Es sind dankbare Zwiebelgewächse, die jedes Jahr den Garten erneut bereichern. Ich habe aktuell noch das spanische mit rosafarbenen Blüten.
Die Blaublütigen sind leider schon verblüht.
Liebe Grüße und ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Christa
Die Hasenglöckchen sind bei uns schon wieder durch, leider! Ich mag sie auch so gerne.
Einen schönen Sonntag!
Astrid
Solche kleinen blauen Blümchen wachsen auch in meinem Garten, nun weiss ich wie die heissen, danke.
Die sind so hübsch und zierlich.
Wünsche euch ein schönes Wochenende
Doris
Bezaubernd sind diese Fotos mit den herrlichen kleinen blauen Glöckchen! Wie im Feenreich sieht das aus! Schönes Wochenende!
Ganz liebe Grüße
die Susi
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
Die Hasenglöckchen sind sehr hübsch. Es ist bestimmt eine Freude, sie anzuschauen.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Steffi
Hasenglöckchen mag ich auch sehr gerne, sie gehören einfach zum Frühling dazu. Leider sind sie bei mir im Garten nicht so vermehrungsfreudig, wie es ihnen immer nachgesagt wird.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
LG Daniela
Hallo liebe Loretta, lieber Wolfgang,
oh wie schön, ich wusste gar nicht wie sie heißen. Hasenglöckchen, ein schöner Name, ich mag sie sehr.
Ich hab auch ein paar blaue im Garten, aber die sind leider schon verblüht.
Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.
Liebe Grüße
Biggi
Hallo Ihr Beiden,
wunderschön, eure Hasenglöckchen. Bei mir im Garten sind sie bis auf einige wenige schon wieder verblüht.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Tina
Da habe ich ja gerade wieder eine Punktlandung geschafft! Habe ich doch gerade in meinem Beitrag auch ein Hasenglöckchen gezeigt!
Viele Grüße von
Margit
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
die Hasenglöckchen sind wunderbar, dank euch weiss ich jetzt auch, was bei mir im Naturgarten momentan vor sich hinblüht — Hasenglöckchen!
Euch einen angenehmen Sonntagabend und
liebe Grüsse
Eda
Das Meer von weissen und blauen Hasenglöckhen sieht wunderschön aus in ihrem Garten ❤︎ Wünsche ihnen eine gute und sonnige Woche. LG riitta
Ein selbst vermehrender Bestand von Hasenglöckchen wäre auch mein Traum, ihr glücklichen „Froschkönige” 😉 ! Hier halten sich nur die atlantischen in rosa, während die Spanier etwas zickig sind. Aber ich gebe nicht auf.
Liebe Grüße
Karen
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
die Hasenglöckchen mag ich so gern, doch hätte ich Bedenken, dass sie meinen kleinen Garten komplett in Beschlag nehmen. Da genieße ich eure Gartenbilder.…der Wald mit den blauen Blumen steht schon lange auf meiner Besuchsliste, doch in diesem Jahr werde ich wohl auch nicht mehr dorthin kommen.
Lieben Gruß und habt eine gute Woche, Marita
Oh ja, Gotseidank ist er endlich da, obwohl für heute Starkregen angekündigt wurde. Die Grundwasserspeicher müssen immer noch aufgefüllt werden, hoffen wir, dass es ein kurzes Intermezzo ist.
Hasenglöckchen scheine ich nur 2 zu haben, beide blühen blau. Oder die weißen sind nicht mehr da. Ein Problem ist das dünne Blattwerk, das in unserem Garten leicht umknickt und dann unschön aussieht. Ich muß sie dann dicht mit anderen Pflanzen zusammensetzen, die es stützen. Aber sonst sind sie sehr schön!
Ist das eine Azaleenblüte in Pink?
Wald der blauen Blumen hört sich magisch an. 🙂
Liebe Grüße und eine schöne neue Woche!
Sara
Liebe Sara,
ja, das ist eine Azaleenblüte.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
sehr niedliche blümchen — diese hasenglöckchen — und wunderschöne fotos davon.
frühlingsgrüsse! xxxx
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
nun hab ich wieder was dazugelernt. Diese hübschen Blumen hatte ich wohl schon gesehen — aber nicht gewußt, wie sie heißen. Ein sehr schöner Beitrag 🙂
Herzliche Grüße zu Euch,
Ocean