Insekten sind die artenreichste Klasse unter den Tieren, bisher hat man fast eine Millionen Arten entdeckt und man vermutet noch weit mehr. Besonders in den Regenwäldern unserer Erde sind bisher noch unzählige Arten unentdeckt.
Das Wort Insekt kommt übrigens aus dem Lateinischem insectum, was eingeschnitten bedeutet. Wir haben es also mit eingeschnittenen Tieren zu tun. Eine Einschätzung, die wohl auf die stark von einander abgesetzten Körperteile zurückgeht. Andere Wörter für Insekten sind Kerbtiere und Kerfe.
Mit der Kamera sind wir durch unseren Garten gelaufen und haben jedes Insekt digital festgehalten, das wir finden konnten und das auch lange genug stillgehalten hat.
Insekten in unserem Garten
Schmetterlinge gehören zu unseren Lieblingen im Garten und wir freuen uns immer, wenn sie durch die Luft flattern. Leider ist unser Schmetterlingsflieder, der die Falter wie einen Magnet angezogen hat in einem Winter der letzten Jahre kaputt gegangen.
Manchmal muss man sich ganz schön krumm machen, um an all die Leckereien zu kommen.
Insekten brauchen unsere Hilfe
Durch den Verlust von Lebensraum geht die Population der Insekten kontinuierlich zurück, hinzu kommen jetzt auch noch Windräder, die die Insekten anscheinend schreddern. Wir sollten dafür sorgen, dass sie wenigstens in unsern Gärten ein Refugium finden. (Auch wenn man manche Insekten lieber nicht hat, wie Stechmücken zum Beispiel…)
Helfen kann man den Insekten mit Totholz im Garten oder auch mit einem Insektenhotel. Es hilft auch, wenn der Garten naturnah gestaltet ist, darüber freuen sich dann auch noch viele andere Tiere. Und natürlich ist auch immer eine Insektenwiese sinnvoll.
Wir wünschen Dir eine wundervolle Woche mit vielen spannenden und schönen Entdeckungen im Garten.
(Ok, so eine Entdeckung, wie wir sie auf dem letzten Foto machen mussten, wünschen wir Dir nicht.)
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Oh oh…ne, die braucht man wirklich nicht und ich hoffe ihr bekommt sie in den „Griff”.
Ansonsten aber ein schöner Insektenrundgang. Klasse eure Bilder!
Wünsche euch noch eine schöne Woche und sende herzliche Grüsse rüber
N☼va
Liebe Loretta,lieber Wolfgang,
danek für diese herrlichen Einblicke in die Insektenwelt in Eurem Garten! Ich gehe ja auch gern auf die Pirsch und wundere mich immer wieder, das da so alles unterwegs ist! Die Schwarzen Monster auf dem letzten Bild hatten wir leider auch an der kleinblütigen Clematis … dank Seifenlauge konnten wir sie aber besiegen ;O)
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag!
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Momentan gibt es wirklich viel im Garten zu entdecken, wie schön wenn dann noch die Kamera dabei ist.
Lieben Inselgruß
Kerstin
Hallo ihr Beide,
sehr schöne Insektenbilder habt ihr hier zusammen getragen. Und alles mit Makroaufnahmen. Bin begeistert. Bin froh das ich die schwarzen Monster nicht habe. Lol dafür jede Menge Schnecken in meinem Hoch/Frühbeet. Die mit Haus kann man noch wenigstens gut auslesen. Möchte wissen wie die da reinkommen.
Viele liebe Grüße
Paula
Was für wunderschöne Aufnahmen, Ihr Lieben. Ich bin ganz begeistert, wie Ihr die kleinen Krabbler in Szene gesetzt habt.. so hübsch anzusehen! Besonders die Ameise wirkt richtig plastisch.. grandios! Ganz liebe grüne Grüße, Nicole
Liebe Loretta, lieber Wolfgang,
so viele tolle Bilder von Insekten, super Aufnahmen. — Die kommen alle bei mir auch vor und ich werde das Gefühl nicht los, dass die letzten beiden irgendwie zusammen hängen. Je mehr Ameisen, desto mehr Läuse. Wenn ich die Ameisen bekämpfe, bin ich auch die Läuse los.
Gibt es bei euch den Marienkäfer nicht? Oder war er an diesem Tag nicht im Garten? Mir ist er eine gute Hilfe im Kampf gegen Läuse.
Euch einen sonnigen Tag und
liebe Grüsse
Eda
ich glaube nicht dass du sie dann los wirst 😉
die Ameisen melken die Blattläuse nur und trinken den süßen Saft den sie absondern
eher umgekehrt
ohne Blattläuse gehen die Ameisen wo anders hin 😉
liebe Grüße
Rosi
Hallo ihr beiden,
neee, die Kerlchen auf dem letzten Foto, die dürft ihr gerne behalten.
Ein feiner Streifzug durch euren Garten war das mit allerlei Krabblern und Fliegern. Wunderschöne Fotos sind dabei entstanden.:-)
Wir haben in diesem Jahr unheimlich viel Ameisen, die auch den Hofbereich aufbuddeln, was leider nicht so schön ist.
Ganz liebe Grüße
Christa
Liebe Loretta,
lieber Wolfgang,
so schön, wie euer Garten ist, wundert es mich nicht, dass ganz viele verschiedene Insekten gerne bei euch einkehren. 🙂
Die einzelne Ameise habt ihr ganz wunderbar eingefangen!
Lieben Gruß
moni
macro ..gross..und schön…da kann man den kleinsten artisten zusehen..
Ganz tolle Aufnahmen! Die Schmetterlinge sind wie immer meine Favoriten 🦋🦋
LG, Varis 🍀
Fantastische Fotos! Ich bin ganz begeistert!
Ich habe vor zwei Wochen das erste Taubenschwänzchen in meinem Leben gesehen in meinem Garten . ich war fasziniert aber als ich meine Kamera holte war der Besucher auch schon wieder von dannen!
Eine wunderschöne Woche!
Liebe Grüße
Susi
Das Ameisenbild gefällt mir sehr! Was für eine Perspektive.
Mir fallen dieses Jahr die Ohrkneifer (oder wie sagt ihr in Deutschland??) auf. Ich glaube, es waren noch nie so viele!!
Herzlichst
yase
Insekten sind einfach vielseitig und uns überlegen. Sie waren die ersten, die die von Atombombenversuchen verseuchten Gebiete in der Südsee wieder besiedelten, sie leben im ewigen Eis, sie leben im Vakuum… Und außerdem sind sie ( meist ) sehr schön. Ich habe meine jungen Jahre mit dem Sammeln, Präparieren und Bestimmen in ganz Europa verbracht und bin jetzt schon froh, wenn ich einen Weißling oder heute einen Bläuling zu sehen bekomme. Das ist bei euch sicher noch etwas anders.
LG
Astrid
Lieber Wolfgang, einzigartige Bilder aus Eurem Garten. Da brauchte es sicherlich viel Geduld beim Fotographieren. Aber es hat sich gelohnt. LG Melanie
Da kann ich nur zustimmen: Tolle Fotos! Auch ich bin total von der Ameise begeistert 🙂 Leider könnte ich auch viele Bilder von den kleinen auf eurem letzten Bild machen. Aber gut … bei mir wird eben nicht gespritzt … ich sammle lieber wieder Marienkäfer und setze sie dort aus 🙂
Ganz liebe Grüße
Melanie
Hallo Ihr Beiden,
Eure Insektensammlung ist ganz großartig und ich freue mich in diesem Jahr ganz besonders über jedes Insekt, denn sie machen sich bei uns sehr rar. Auf die letzten könnte ich auch verzichten, aber die gibt es in jedem Jahr als kostenlose Zugabe, sowohl die grüne als auch die schwarze Ausgabe.
Ganz besonders toll finde ich ja die Aufnahme von der Ameise. Das ist mir so perfekt noch nie gelungen. Irgendwie rennen die einfach zu schnell.
Liebe Grüße
Jutta
Los insectos son bonitos. Los últimos tampoco los quiero en mi jardín. Besitos.
Prima, dass ihr Karthäusernelken im Garten habt…sie sind ja sehr beliebt bei den Schmetterlingen, wie man an den tollen Fotos sieht. Ich freue mich auch gerade über jeden Schmetterling, der kein Weißling ist…die scheint es hier im Moment im Überfluss zu geben.
LG Sigrun
Your photos are absolutely stunning — you must have both skill & a good camera. With my lenses I cannot have this beautiful result. It was a pleasure to see.
Was für eine Sammlung, so nah dran, sind tolle Bilder geworden.
Besonders gut gefällt mir das Gelbe.
Euch einen sonnigen Tag und lieben Gruß
Nicole
fabulous!
Interessant, was alles im Garten kreucht und fleucht! Im Moment haben wir überall Ameisen. Die fühlen sich wohl dieses Jahr besonders wohl.
Viele Grüße von
Margit
Das sind ja tolle Bilder. Wir achten in unserem Garten auch sehr auf den Schutz von Insekten… Wir versuchen ausschließlich Pflanzen mit ungefüllten Blüten in den Garten zu setzen, um den Insekten eine Nahrungsquelle zu bieten. Wir verwenden auch keine Spritzmittel… Hab einen schönen Tag!
Hallo ihr Beiden,
wie ich gesehen habe, habt ihr euch für den Naturdonnerstag bei Ghislana auch unter dem Baumbeitrag verlinkt. Eure Insekten„sammlung” ist sehr schön und umfangreich. Ich war in dieser Woche zweimal dafür unterwegs, aber mit dem Taubenschwänzchen sind mir die schönsten Bilder tatsächlich auch im Garten geglückt.
Übrigens: Nun ist bei Ghislana der aktuelle DND offen 😉
Herzliche Grüße — Elke (Mainzauber)
Tolle Bilder! Insekten sind ja nicht einfach zu fotografieren.
Schmetterlinge mag ich sehr, auf manch andere Insekten könnte ich auch verzichten.
Liebe Grüße
Heike
tolle fotos! da habt ihr aber sehr viel geduld bewiesen die kleinen zappelphillipe auf den chip zu bannen. bei blattläusen bleibe ich mittlerweile entspannt — an den rosen wische ich sie mit den fingern ab und zerdrücke sie — an den anderen pflanzen ignoriere ich blattläuse — da sie hier ausreichend und diverse feinde haben artet es nie zur plage aus 😀
xxx
Fantastisch was euch alles vor die Linse gekommen ist. Ja es ist so, wenn man Insekten freundliche Pflanzen hat, belohnen uns die verschiedensten Arten mit einem Besuch.
L G Pia
Lieber Wolfgang, das sind wunderbare Bilder. Die Ameise ist Euch großartig gelungen. Die sind nämlich ganz schwer zu fotografieren.
LG Kathrin
Excellente Aufnahmen von den Kleinsten,
Dankeschön !
Liebe Grüße
Jutta
Tolle Aufnahmen von den kleinsten Besuchern in eurem Garten!
Ganz viele liebe Grüße von Urte
herrliche Bilder
die schwarzen Kerle hatte ich an der Dahlie.. ich habe si abgewischt 😉
bei mir ist es sonst sehr mau mit Insekten
gerade mal 2 Bienchen im Lavendel und ein Kohlweißling
schön wenn es sie wo anders noch reichlicher gibt
liebe Grüße
Rosi
Tolle Vielzahl an Insekten und schön aufgenommen!
Bestimmt gibt es noch ganz viel mehr, irgendwo verborgen…
Liebe Grüße Ulrike
Bei uns waren diese Woche sehr viele Zitronenfalter unterwegs, bei euch ja auch.
Tolle Bilder, mehr davon!
VG
Elke