Uns ist ein’ Ros’ entsprungen
Unbekannt
aus einer Wurzel zart;
wie uns die Alten sungen,
von Jesse kam die Art;
und hat ein Blümlein bracht
mitten im kalten Winter,
wohl zu der halben Nacht.
Das Blümlein war so reine
und duftete so süß;
mit seinem milden Scheine
verklärt’s die Finsternis;
und leuchtet immerdar,
tröstet die Menschenkinder
holdselig, wunderbar.
Gedichte aus dem Mittelatlter
Die Helleborus
Der Text aus dem altem Weihnachtslied passt so gut zur Christrose (Helleborus niger). Die Pflanzen der Gattung Helleborus haben verschiedene Namen: Weihnachtsrose, Christrose, Schneerose, Stinkende Nieswurz, Lenzrose.
Es gibt zwei Gruppen dieser Gattung Helleborus: Die stammlosen und die stammbildenden. Die meisten Arten, die wir im Garten haben, bilden Blätter und Blüten getrennt, deshalb gehören sie zu der stammlosen Gruppe. Schon vor Weihnachten fängt die Christrose ‘Helleborus niger’ mit ihrer Blüte an. Sie ist doch die erste, die mit der Blüte beginnt und blüht in den Frühling hinein. Die meist weißen Blüten sind in dieser Jahreszeit sehr attraktiv. Schön sind auch die winter grünen Blätter.


Die Nieswurz
Das winterliche Rennen hält auch die Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus). Die stinkende Nieswurz und die korsische Nieswurz gehören zur stammbildenden Gruppe. Die Pflanzen bilden Stämmchen und auf den Seitentrieben ruhen die Blütenknospen. Im Monat Dezember öffnen sich die Blüten, die wegen ihrer hell grünen Farbe sehr auffällig sind. Die Pflanzen sind kurzlebig. Nach meist zwei Jahren sterben die gebildeten Stämme ab. Das ist aber kein Grund zum trauern, diese Pflanzen samen sich stark aus.



Die Lenzrosen
Im Februar folgen die Lenzrosen (Helleborus orientalis) mit ihren Blüten. Es wird bunt im Garten. Es gibt verschiedene Farben und Formen dieser Gattung. Ich habe einen dunkel wein rot blühenden Hybrid, der große Horste bildet und jedes Jahr üppig blüht.



Alle Helleborus Arten gedeihen am besten in der Nähe der Bäume, wo sie im Sommer im Halbschatten stehen und im Herbst und Winter bekommen sie eine Laubschicht. Der Boden soll mäßig feucht sein. Die Helleborus ist eine sehr pflegeleichte und dankbare Pflanze für den Garten. Man sollte nur die verwelkten braunen Blätter rechtzeitig im Frühling abschneiden, sodass sich die Schwarzfleckenkrankheit nicht ausbreitet. So kommen auch die frisch ausgetrieben Blüten der Lenzrosen besser zur Geltung.
Das bunte Treiben der Helleborus Arten und Krokusse passt farblich perfekt zum Karneval im Rheinland.
❧ Ich wünsche euch einen guten Start in das Wochenende ❧
Loretta
Liebe Loretta,
wunderschön blühen die Helleborus in Deinem Garten! Diese dunkle Lenzrose ist ja herrlich anzuschauen! Der Nieswurz sieht ja auch toll aus mit all den runden Blütenknospen!
Ich habe eine rosafarbene Lenzrose, die war 2 Jahre verschwunden, jetzt kam sie wieder und hat zahlreiche Blüten :O)
ღ Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start in ein gemütliches Wochenende ღ
♥ Allerliebste Grüße , Claudia ♥
Helleborus niger und die stinkende Nieswurz fehlen mir noch. Beide Arten habe ich schon gepflanzt, aber es gefällt ihnen wohl nicht bei mir im Garten. Helleborus orientalis versäumt dagegen sehr schön. Bei mir blühen neben einer dunkelroten Sorte mehrere gefleckte mit unterschiedlichen Sprenkelungen. Und eine gefüllte habe ich auch! Muss mich gleich mal mit dem Fotoapparat auf Tour begeben.
Herzlichst
yase
Dies Pflanzengattung ist einfach toll! Die stinkende Nießwurz finde ich auch ganz toll… sollte ich mir mal besorgen!!!
Schönes Wochenende wünscht Euch
Margit
Liebe Loretta,
ich mag die Christrose so gerne. Deine wunderschönen Fotos haben mir richtig Freude gemacht. Danke♥♥♥
Lieben Gruß
moni
Wow, was für wunderschöne Fotos!
Bei mir im Garten scheinen sie sich gar nicht wohlzufühlen.…
Liebe Grüße
Aus irgendeinem Grunde rührt die Christrose immer an mein Herz. Wunderschöne Bilder sind das.Herzlich Susanne
Son preciosos, algún día los plantaré. Besitos.
It was interesting to see and read about these more seldom species, H. foetus & H. orientalis. Beautiful photos. I have only one purple H. niger but it does not grow well. Have changed its growing place, but no help.
Have a wonderful weekend.
Unsere Christrose ist faul, sie hat noch nie zur Weihnachstzeit geblüht. Ihre Blüten öffnet sie erst im Februar, manchmal sogar erst im März. Vielleicht sollte ich sie mal verpflanzen.
Am Drachenfels und am Ölberg findet man große Naturvorkommen von H. foetidus. Immer wieder schön bei Spaziergängen sie dort zu sehen.
Liebe Grüße
Arti
Thanks for sharing this with us at https://image-in-ing.blogspot.com/2018/02/some-african-ceremonial-masks.html. I have several different hellebores but have never seen one like this. Quite lovely!
Ein schönes & informatives Pflanzenportrait einer ganz wichtigen Pflanze für die Winterzeit. Die farbigen Blütenblätter passen wirklich gut zum Karneval.
In diesem Sinne:
Helau & liebe Gartengrüße
Vita
Das war ja nun mal wieder interessant ! Dankeschön!
Wunderschöne Bilder obendrein!
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Susi
I have been enjoying this flower so much ! The dark deep purple ones are my favorite!
Hallo Loretta,
wunderschöne Bilder! Meine Helleborusse liegen gerade platt am Boden, oder sehen ziemlich traurig aus, wie die Stinkende Nieswurz. Obwohl es heute über Null war, liegt der Garten im Dauerfrost.
VG
Elke
Ich habe zwei weiße Christrosen und beide blühten schon zu Weihnachten, eine liegt momentan auch ein wenig flach auf dem Boden, da sie doch erheblichen Frost abbekommen hat. Die andere steht geschützter und blüht unermüdlich.
Eure Helleborus und auch die stinkende Nieswurz sind wunderschön. Eine Helleborus niger, die wünsche ich mir auch nicht, ich finde sie bezaubernd.
Liebe Grüße und ich wünsche euch noch einen schönen gemütlichen Abend
Christa
Jetzt dachte ich, ich hätte mich im Monat geirrt, aber nein, es ist kein Weihnachten. Recht hast du, das könnte sie sein, die Blume. Meine Helleborus stehen total verschieden. In pralle Sonne, im Halbschatten und noch weniger. Und alle wachsen. Bei Facebook hatten wir gerade eine dieser Diskussionen, die nie enden wollen. Nicht jeder Fleck ist die Schwarzfleckenkrankheit, daran stirbt ja die Pflanze. Angeblich putzen sich die Pflanzen vor dem Frühling. Na ja, ich mach mein Ding. Schneide alles ab, was einen Flecken enthält, wie ihr auch. Und wenn es dann mal frostfrei ist, lüfte ich die Eimer der drei Pflanzen, unter der sie in der Sonne stehen (wenn sie scheint).
Sigrun
Wow, eine geballte Ladung Wissen hast Du uns zusammen mit Deinen wunderbaren Bildern vermittelt. Dieses Jahr habe ich meine Heleborus noch nicht fotografiert, da sie immer wenn ich draußen bin, die Blütenköpfe hängen lassen. Aber der Tag an dem ich sie ablichte wird sicher noch kommen. Vielen Dank für Deine tollen Bilder. LG sendet Marion
Your photos are always so beautiful. Enjoyed seeing the green and purple colors as we are stuck with nothing but brown for a little while longer in these parts. Hope you have a wonderful weekend!
Liebe Loretta,
danke für die wunderschönen Bilder. Ich liebe Christrosen sehr.
Euch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Tina
hallo Loretta
vielen Dank für Deine tolle Erklärung. Wir haben durch Aussaat mittlerweile sehr viele, die uns in der trüben Winterzeit als eine der ersten blühenden Stauden erfreuen.
Liebe Grüße
Susanne und Hans
Liebe Loretta, leider sind meine Christrosen nicht so fotogen wie Deine. Kaum sind die Blüten zu sehen, werden sie auch schon angeknabbert. Wunderschöne Fotos!
LG Kathrin
Liebe Loretta,
heut hab ich nicht nur wunderschöne Fotos gesehen, sondern auch viel neues gelernt.
Hab ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Gaby
Hallo Loretta,
was für schöne Bilder! Ich nag Christ- und Lenzrosen auch sehr gern. Einige habe ich in meinem Garten gepflanzt. Die Größte von ihnen hat sich anscheinend „vetabschiedet”. So werde ich wohl eine neue pflanzen.
Viele Grüße
von Wiebke
aus Kassel
Liebe Wolfgang,
jede Menge Nieswurz habe ich hier schon gesehen und überall blüht zur Zeit die
Christrose.
Es ist eine Freude immer und immer wieder.
Lieben Gruß Eva
die schon ganze Abhandlungen darüber geschrieben hat.
:-))))
In der Tat, der Text aus dem Lied passt wirklich wunderbar zu diesen zarten Blümchen. Wunderschöne Bilder!
Ein schönes Wochenende wünsche ich und sende liebe Grüße, Angelika
Wunderschöne Bilder von wunderschönen Blümchen!
Habe euren Blog gerade erst entdeckt und sicher jetzt öfter vorbei kommen.
Liebe Grüße
Claudia
Die habe ich auch, von den Christrosen schon ziemlich viele, die sich selbst aussamten und icht die stinkende, jedoch die korsische Nieswurz, die blüht ganz toll bei mir! Schade, wenn sie absterben, das wußte ich nicht, aber unser Standort scheint ideal zu sein, so dass ich ja gute Hoffnung haben kann.
Meine Christ- und Lenzrosen habe ich auch in Nähe von Bäumen gepflanzt. Nur das manche noch ziemlich klein, eher Bäumchen, sind. Und an der Terrasse auch oder an der Hecke.
Ich schneide aber nicht alle Blätter ab, denn ich glaube, daß die Pilze ohnehin überall sind, genauso wie Pilze, die Menschen befallen. Nur geschwächte Exemplare werden stärker befallen, aber Blätter mit schwarzen Flecken entferne ich auch schon mal, die anderen belasse ich jedoch. Verwelkte und schwarze Blätter sind ja auch nicht sehr dekorativ!
Bei uns gibt es morgen den größten Norddeutschen Karnevalsumzug. Obwohl wir ja eigentlich keine Karnevalsgegend sind — eben keine Rheinischen Frohnatur-Hochburg … aber dennoch findet das hier statt und ich werde mich morgen wohl auf Fotojagd machen, denn ich habe schon einige Jahre keine Karnevalsfotos mehr geschossen. Mal schauen, ob es klappt, wie ich es mir vorgenommen habe.
Liebe Grüße auch hier
Sara
They look beautiful in ever state of growth. Nice images!
Christ-und Lenzrosen habe ich auch, wobei ich besonders die Lenzrosen in Schach halten musz, die sind bei mir sehr samenfreudig… Stinkende Nieswurz kannte ich bisher nur vom Namen nach, danke fürs Zeigen und Verlinken
Frühlingshoffnungsgrüsze aus dem Harz
Mascha
Liebe Loretta,
Sehr tolle Bilder von eure gesunde Helleborus Pflanzen im Garten.
Bei uns in Georgia/USA gedeihen sie leider nicht, es ist zu sehr subtropisch und die Temperatur zu hoch. Sehr schade!
Ganz lieber Gruß und genießt eurer Garten zusammen.
Mariette