Vier Kerzen
Dieser Adventskranz ist einfach zu basteln und man braucht eigentlich nur ein Stück Holz dafür.
Tempus Adventūs Domini
Unser Adventsbrauch geht auf das 7. Jahrhundert zurück und wurde in dieser Zeit “tempus adventus Domini” genannt. Für alle, deren Latein schon ein wenig eingestaubt ist, so wie mein Latein, “Zeit der Ankunft des Herrn”.
Wenn ich die Übersetzung sehe, fällt es mir auch wieder ein.
Im ambrosianischem Ritus werden übrigens sechs Kerzen verwendet und nicht wie im römischen Ritus vier, dementsprechend umfasst die Adventszeit im ambrosianischem Ritus sechs Wochen.
Wusste ich bis jetzt auch nicht.
Für alle, die mehr wissen möchten hier geht es zum Artikel Adventskränze aus der Wikipedia.
Im ambrosianischem Ritus werden übrigens sechs Kerzen verwendet und nicht wie im römischen Ritus vier, dementsprechend umfasst die Adventszeit im ambrosianischem Ritus sechs Wochen.
Wusste ich bis jetzt auch nicht.
Für alle, die mehr wissen möchten hier geht es zum Artikel Adventskränze aus der Wikipedia.
Der etwas andere Adventskranz
Mein Adventskranz besteht aus einem Stück Scheitholz. Davon haben wir genug. Das Raussuchen des besten Stücks dauert mehrere Stunden und die Scheune ist anschließend in einem erbärmlichen Zustand.
Schließlich soll die Arbeit ja gut werden.
Schließlich soll die Arbeit ja gut werden.
(Kann aber auch sein, dass ich gar nicht lange gesucht habe, sondern einfach ein schönes Stück von Oben genommen habe…)

Zunächst reinige ich das Stück mit einer Drahtbürste vom Schmutz. Diesen Schritt hätte ich mir aber sparen können.
Nach dem Bohren der Löcher, die später die Kerzen aufnehmen, ist das Holz wieder verschmutzt und ich musste es nochmals säubern.
Nach dem Bohren der Löcher, die später die Kerzen aufnehmen, ist das Holz wieder verschmutzt und ich musste es nochmals säubern.

Die Rückseite ist nicht wirklich Esstisch tauglich. Ich hobele sie glatt. Das geht erstaunlich gut.


Dann zeichne ich vier Punkte an, damit die Kerzen später auch im gleichen Abstand stehen. Für die Bohrungen benutzte ich einen Forstnerbohrer. Jedes Loch bohre ich zwei Zentimeter tief, damit die Kerzen auch halten.


Jetzt dekoriere ich das Scheitholz ein wenig mit Moos, stecke noch vier Kerzen in die Löcher und fertig ist mein “Adventskranz”.

Natürlich kann man den Adventskranz ganz nach dem eigenen Geschmack dekorieren, der Fantasie sind ja keine Grenzen gesetzt.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
(Visited 70 times, 1 visits today)
40 Comments
Anonym
Hallo Wolfgang,
ich habe das mal mit einem Ast gemacht. Sieht auch gut aus und Rot passt ja auch wunderbar zu Weihnachten.
Die Sache mit dem Ast müsste auf meinem Blog sein.
Nur wo:
Lieben Gruß Eva
Tina von Tinaspinkfriday
Guten Morgen, das ist wirklich sehr süß und eine tolle Idee. Scheitholz hätte ich genug, den Bohrer auch…. also wenn ich meinen Weidenkranz nicht finde ( der versteckt sich jedes Jahr an einem anderen Platz) bastle ich Dir das nach;)
Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina
Wir vom Ende der Straße
Hallo Wolfgang,
ich mag diese Naturgestecke richtig gern und mit dem Holzscheit liegt man immer genau richtig. Eigentlich auch eine schnelle Idee für ein Adventsgeschenk und kommt bestimmt gut an. *g*
LG zu Euch
Manu
Nova
Schaut klasse aus und sowas mag ich auch sehr gerne. Für mich gehört übrigens rot zu Weihnachten. Hatte auch mal blaue Kugeln aber die hab ich in Deutschland gelassen.
Liebe Grüsse
N☼va
Lebensperlenzauber
Lieber Wolfgang,
dein etwas anderer Adventskranz gefällt mir wunderbar!!!!!
Auch ich liebe Holz und fast alles was daraus gemacht wird…. 🙂
So schön alles in seiner Strahlkraft,
der Holzstamm, die Kerzen und das Moos herum,
danke für diese Freude!
Sei herzlich gegrüßt
von
Monika*
BAstelfeti
Das ist ja ein tolles Adventsgesteck, da werde ich gleich mal gucken ob mein Männe ein schönes Stück Holz (Scheite haben wir nicht) parat hat und uns auch einen werkeln.
Zuviel Deko macht nur den Zauber der Natur kaputt.
Danke für die tolle Inspiration und eine besinnliche Adventszeit wünscht Dir BAstelfeti
Karina Jobst
Schaut klasse aus lieber Wolfgang,
ich mag solche Adventsgesteck unheimlich!!! HOLZ ist was besonderes …
Liebe Grüße
Karina
Anonym
Wunderschön! Ich liebe solche Naturdeko.
LG
Inge
Karen Heyer
Gefällt mir gut und ist zackig umgesetzt. Nun habe ich gerade Kopfkino und stelle mir vor, wie es bei Euch in der Scheune aussieht, weil Du den halben Haufen nach dem passenden Scheitholz umgegraben hast 😉
Liebe Grüße
Karen
froebelsternchen Susi
TOLL!!! Werd ich meinem Mann zeigen, vielleicht erbramt er sich für mich!
Sieht super aus Wolfgang!
froebelsternchen Susi
erbarmen soll er sich ..hihi
gretel
Wunderschön. Das Moos bereitet lange Freude und rote Kerzen sind für mich persönlich ganz wichtig beim Adventskranz.
Liebe Grüße
Gartendeko-Blog
Hallo lieber Wolfgang,
ich finde Deinen 'Adventskranz' wirklich sehr schön. So natürlich, das mag ich gerne. Hab Deinen Beitrag auf meinem Pinterest-Board Adventskranz-Ideen verlinkt.
Es grüßt Dich ganz herzlich
Monika
https://www.pinterest.de/landhausidyll/adventskranz-ideen/
Neststern
Super sieht der aus. Die Idee, so einen Adventskranz zu basteln, finde ich richtig toll.
glg Susanne
Margeraniums Gartenblog
Das ist wirlich eine tolle Idee und sieht sehr hübsch aus!
Mein Adventskranz ist allerdings immer ganz traditionell! Ein einfacher, runder, grüner Kranz und ganz schlichte Kerzen… das war's!
Viele Grüße von Margit
Katala
Eine schöne Idee. Sieht toll aus.
Lieben Gruß
Katala
Edith Wenning
Schön, lieber Wolfgang, kleiner Aufwand – große Wirkung. Der ist 'unkaputtbar' und dürfte für den Rest Deines Lebens halten. Den kannst Du noch an Deine Kinder vererben. Und wenn die selber alt sind und das Teil nicht mehr sehen wollen, können sie es im Kamin verfeuern. – Ich will damit sagen: Mir gefällt er gut.
Einen schönen Abend wünscht Edith
Bij Jen
Oh dein Adventskranz gefällt mir super gut…..
Werde ich mir für nächtes Jahr merken….
So natürlch und schön…
Ganz liebe Grüße
Jen
Marina
Lieber Wolfgang,
Schaut sehr schön aus. Ich hab so was ähnliches, in dem mehrere Teelichter brennen können.
LG Marina
yase
Bei mir fehlt schon mal das Holzscheit… aber ich werde mir schon zu helfen wissen
Schön geworden!
Herzlichst
yase
Topfgartenwelt
Lieber Wolfgang, einen wunderschönen, natürlichen Adventkranz hast Du gezaubert. Ich habe heute auch gebastelt. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
LG Kathrin
Nicole/Frau Frieda
Schlicht & natürlich mit Moos und roten Kerzen. Genau mein Geschmack, liebe Wolfgang! Euer "Adventskranz" ist wunderbar!! Liebe Grüße in den voradventlichen Abend. Herzlichst, Nicole
Ammerland Stern
Hallo Wolfgang,
so schlicht mit Kerzen und Moos kommt der Holzscheit am Besten zur Geltung.
Viel Freude an dem schönen Stück.
Liebe Grüße, Kerstin
Rostrose
"Wenn ich die Übersetzung sehe, fällt es mir auch wieder ein." – Ja, so gings mir auch :-))
Klasse ist dein Advent"kranz", lieber Wolfgang! Ich mag es auch wenn Adventgestecke und -Schmücker etwas anders aussehen als die braven und meist etwas kitschigen käuflichen Dinger.
Die glatt gehobelte Seite sieht wirklich wie neu aus!
Zu deiner Frage bezüglich der Batterien für Elektroautos – so ähnlich geht's uns auch, wir wissen ebensowenig wie du, wie gut das alles durchdacht ist bzw. ob es sinnvolle Entsorgungspläne gibt… Aber mit Fahrzeugkatalysatoren gibt es ähnliche Probleme, und Diesel ist ebenfalls in Verruf geraten. Im Moment gelten E- und Hybridautos eben unter all dem Nicht-Umweltfreundlichen als das Umweltfreundlichste auf dem Markt – im E-Modus fahren sie immerhin emissionsfrei. Ist so wie der Einäugige, der unter den Blinden König ist… Wahrscheinlich hast du recht, dass es vor allem Geschäftemacherei ist, denn WAS heutzutage ist denn KEINE Geschäftemacherei? Rad fahren wäre die umweltfreundlichher Methode, aber da müsste ich um 4 Uhr Früh losfahren und käme dann irgendwann verschwitzt bei meinem Arbeitsplatz an… Zug fahren habe ich ausprobiert, ist allerdings von der Verkehrsverbindung eine Katastrophe; die Wahrscheinlichkeit, keinen Sitzplatz zu kriegen und die ganze Zeit stehen zu müssen und die Abhängigkeit vom extrem kunden-unfreundlichen Fahrplan macht mir auch keine Freude. So lange es mit Öffis noch so unangenehm ist, wird das nix mit ihnen und mir…
Höchste Zeit, mit dem Arbeiten aufzuhören, gell?
Herzlichst, die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/11/herbstausstellung-herbstgeburtstag-und.html
Heike Ellrich
Tolle Idee! Und wenn an Heiligabend die Kerzen heruntergebrannt sind, wandert das Holz in den Ofen und ihr müsst nichts mehr wegräumen. Perfekt 😉
Liebe Grüße
Heike
Irmtraud Kesselring
Lieber Wolfgang,
du hast den Ursprung von Advent wunderbar erklärt.
Es muss nicht immer ein Kranz sein. Dein gebastelter
Holzscheit mit Moos gefällt mir ausnehmend gut. Sehr
individuell!
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Claudia
Lieber Wolfgang,
danke für diesen wdunrebaren Post zum Advent!
Dein etwas anderer Adventskranz ist so wunderschön! Ich mag es auch gern so schlicht und mit natürlichen Dingen gestaltet, das hats Du hier bestens umgesetzt!
Hab einen schönen und entspannten Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Madam Rote Rübe
Lieber Wolfgang,
mit Holzarbeiten zur Weihnachtszeit kannst du mich immer ködern, ich liebe diese schlichten natürlichen Arbeiten, sie strahlen solch eine Wärme aus – vielen Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße
Sigrid
PepeB
Ein Adventsschiffchen wird diese wohl Form genannt, sie gefällt mir ausnehmend gut, so schlicht und gradlinig.
Dann sag ich mal: volles Licht voraus in einen feierlichen Dezember.
Herzliche Grüße
Petra
Sigrun Hillsidegarden
Schön wieder so ein tolles Arbeitsgerät! Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Sigrun
Teresa
Te quedo muy linda. Un beso.
Gabi
…und genau diese vier Kerzen sollen wirken, das ist so wunderbar gelungen, wow!
Liebe Grüße
Gabi
Magdalena
Wieder eine Deiner vielen wunderbaren Ideen. Eigentlich so einfach und doch so beeindruckend.
LG
Magdalena
Carola Weyel
Hallo Wolfgang,
tolle Idee! Ich liebe es natürlich! Und Holz geht immer!
LG Carola
unsertraumingruen
Lieber Wolfgang,
du hast immer gute Ideen. Einen Holzscheit als Halter für die Adventskerzen zu nehmen ist genial. Die Dekoration mit dem Eichhörnchen und dem Moos ist passt gut dazu und rundet das Bild ab.
Eine schöne Vorweihnachtszeit
Susanne und Hans
Anonym
Wunderbar. Ich mag es ja gern schlicht und naturnah…Da kannst du dich am Sonntag dann gleich damit bei mir verlinken…;-). Eine schöne Adventszeit! LG Lotta.
Sara von Buelsdorf
Sehr schön, ich mag so natürliche Advents-Gestecke!
Ich habe einfach nur eine Schale, die ich ohnehin schon besaß, mit Vogelsand und einigen Tannenzweigen bestückt, in der Mitte eine Kerze und das reicht. Es gibt aber noch andere Deko im Haus, wenn auch nicht übermäßig viel.
Liebe Grüße auch hier
Sara
Pia Verena
So mag ich es am liebsten, natürlich, schlicht. Das Licht soll ja im Mittelpunkt stehen.
L G Pia
jankasgarten
Lieber Wolfgang,
was für ein toller Natur-Adventskranz. Ganz nach meinem Geschmack.
Wünsche dir und deinen Lieben wunderschöne Adventszeit.
Viele liebe Grüße … Dorothea
Mondarah
So schlicht und trotzdem schön. Vielleicht gerade deshalb. Weil wir mittlerweile mit allem übersättigt sind. Mit solch einfachen Dekorationen können Auge und Kopf wunderbar zur Ruhe kommen.
In diesem Sinne eine beschauliche Adventszeit
Christel